Allgemein
-
Baustandards: Es herrscht noch Gesprächsbedarf
Austrian Standards und die Bundesinnung Bau luden zur ersten Jahrestagung für Baurecht und Baustandards.
-
Estrich-Markt wächst 2018 um vier Prozent
Der Markt für Estrich wächst in Österreich im Jahr 2018 voraussichtlich um rund vier Prozent. Dennoch herrscht Preisdruck, wie eine Marktstudie von Branchenradar zeigt.
-
Neuer Verkaufsleiter bei Sika
Peter Beisl ist neuer Verkaufsleiter Hoch- und Tiefbau sowie Baustoffhandel bei Sika Österreich.
-
Neuer Schlüssel für den Abfall
Die Fachvereinigung Mineralwolleindustrie weist aktuell auf eine fehlende Vorgabe für eine praktisch umsetzbare und fachgerechte Entsorgung von Mineralwolle hin und fordert eine eigene Abfallschlüsselnummer.
-
IFB-Symposium in Innsbruck
Das 15. IFB-Symposium findet von 21. bis 22. Februar 2018 erstmals in Innsbruck statt. Neben dem bewährten Vortragsprogramm wird es auch von Experten moderierte Live-Vorführungen von Flachdach- und Kellerwandaufbauten geben.
-
Fight Club
Zum runden Jubiläum laden Initiatoren und Gäste zum großen Fest mit Vorträgen und Geschichten aus 10 Jahren Fight Club ein.
-
Würth in Mariahilf
Mitten in Wien öffnete der 52. Shop des Montageprofis.
-
Infinity – das fliegende Schiff (Innovametall Stahl- und Metallbau GmbH, Linz)
OÖ Handwerkspreis 3. Platz, Kategorie „Technik & Design“
-
Der Architekten neue Räume
Wenn Architekten in die Rolle der Bauherren schlüpfen und Räume nicht nur zum Arbeiten, sondern auch zum kulturellen Austausch, zum Kochen, gemeinsamen Essen, zum Chillen, zum Präsentieren und zum Feiern bauen. von Volker Dienst
-
Aglaée Degros: Als Gastgeberin einladen, Wissen zu teilen
Professorin Aglaée Degros ist seit 2016 Leiterin des Instituts für Städtebau an der Technischen Universität Graz und Science Fellow der Vrije Universiteit Brüssel. Ursprünglich in der belgischen Büro- und Planungspraxis verankert vertritt sie eine differenzierte und praxisorientierte Perspektive auf regionale Entwicklungen, auch in Österreich und im Vergleich mit anderen Regionen in Europa. Im akademischen Kontext versteht sie sich als neugierige Gastgeberin, die Wissen entdeckt, verdichtet und an andere weitergibt. Im Gespräch geht sie auf territoriale Gerechtigkeit und die stattfindende digitale Transformation ländlicher Regionen ein. Claudia Gerhäusser im Gespräch mit Aglaée Degros