Allgemein

  • Featured Image

    Egger baut sein 19. Werk

    Mit dem neuen Produktionsstandort in Biskupiec will der Holzwerkstoffhersteller den wachsenden Markt in Polen und den Nachbarregionen noch besser versorgen.

  • Featured Image

    Netto oder brutto?

    Der Schaden infolge eines Baumangels besteht für den Geschädigten in aller Regel in den Kosten der Sanierung. Wann ist bei einem Bauschaden die Umsatzsteuer (USt.) zu ersetzen?

  • Featured Image

    Wie kann der Baustoffhandel von Building Information Modeling profitieren?

    Building Information Modeling (BIM) kann für den Baustoffhändler als aktives Managementtool verstanden werden. Mithilfe einer koordinierten Gewerke- und somit Komponentenplanung – sowohl in den Produkt­familien als auch in der Bauzeitabfolge – kann sich der lagerführende Baustoffhandel noch besser auf die Projektbedürfnisse anpassen. Damit kann den Kunden, die BIM anwenden, sowohl in der Verfügbarkeit als auch in der logistischen Dienstleistung ein höherer Service­grad geboten werden. Neben diesen für den BIM-Anwender optimierten­ Prozessen wird auch der Baustoffhandel mittels BIM einen deutlichen Schritt in Richtung Digitalisierung machen. Es wird sich der Bogen deutlich über die bisher diskutierte Zurverfügung­stellung von Produktinformation spannen; von Kostenstellenanalyse über die Möglichkeit, aktiv Produktalternativen anbieten zu können, bis hin zur optimierten Vorkommissionierung von einzelnen Bauab­schnitten. Wir sehen in BIM eine große Chance für den qualifizierten Baustoffhandel.

  • Featured Image

    Recycling von Styropor startet 2018

    Das Fraunhofer IVV hat mit dem CreaSolv-Verfahren die Grundlage für ein effizientes Recycling von Alt-Styropor geschaffen. 2018 startet die Errichtung einer Demonstrationsanlage zur industriellen Nutzung.

  • Featured Image

    Gold, Gold, Gold und nochmals Gold!

    Österreichs Fachkräfte können sich über einen Medaillenregen bei den World Skills freuen: darunter die goldene Titelverteidigung der Betonbauer und ein vergoldeter Maurer.

  • Featured Image

    Innovationen mit Tiefgang

    Bis in die 1990er-Jahre wurden Geokunststoffe vielfach kritisch beäugt und zögernd eingesetzt. Heute sind sie aus dem modernen Tiefbau kaum noch wegzudenken.

  • Featured Image

    Debatte: Ehrenzeichen Otto Kapfinger I

    Silbernes Ehrenzeichen an Otto Kapfinger Die redigierte Transkription des Audio-Mittschnitts einer frei gesprochenen Dankesrede anlässlich der Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien durch Frau Vizebürgermeisterin und Stadträtin Mag. Maria Vassilakou an Univ. Prof. Dipl. Ing. Maria Auböck, Architektin Mag. arch. Marta Schreieck und Otto Kapfinger im Wappensaal des Wiener Rathauses am 5. Mai 2015

  • Featured Image

    Debatte: Neu Marx II

    WSE Presseaussendung - Jänner 2017  Neu-Marx gemeinsam gestalten Der Entwurf von Ortner & Ortner Baukunst mit Topotek 1 ist Grundlage weiterer Planungsphasen.

  • Featured Image

    Europäische Standards des Baustoff-Recyclings

    Der Baustoff-Recycling-Verband (BRV) kündigt seine Fachtagung am 22. März 2018 an.

  • Featured Image

    Die NDU wächst

    An der New Design University in St. Pölten wurden heuer zum Semesterstart im Oktober erstmals über 500 Studierende begrüßt.