Allgemein
-
Inku eröffnet neue Niederlassung
Mitte März wurde die neue Niederlassung des in Österreich marktführenden Raumausstatterunternehmens Inku gefeiert.
-
Max Dudler: Fragmente eines Stadtbildes
Max Dudler, der Schweizer Architekt mit Bürodependancen in Zürich, Frankfurt und Berlin baut in ganz Europa – an die 50 Projekte werden im Moment von 120 Mitarbeitern bearbeitet; eines davon, nach dem Beitrag der Mustersiedlung 9=12 in Wien-Hadersdorf, wieder in Österreich, nördlich von Linz in Gallneukirchen. Auf rund 8.000 Quadratmetern entstehen ab 2017, mitten im Zentrum, mehrere Blöcke mit Wohnungen, Büros und Geschäften. Aber Max Dudler baut nicht nur, er baut weiter – seine Sprache ist dabei nicht immer verstanden, wenn auch vielfach ausgezeichnet. Rationalistisch und minimalistisch – man muss durchaus genauer hinsehen, um die Detailvielfalt zu sehen. Mit dem Forum sprach Dudler über die europäische Stadt, ihre Transformation und nicht zuletzt: den Anspruch nach Ewigkeit. Manuela Hötzl im Gespräch mit Max Dudler
-
Bewährtes Leichtdachssystem …
© Gerard Mit Jänner 2017 hat Obenauf exklusiv den Österreichvertrieb der Marke „Gerard“ übernommen. Der Markt wird damit um bewährte Leichtdachsysteme bereichert, die ursprünglich für extreme Klimabedingungen in Neuseeland entwickelt wurden. Gerard ist eine Marke der neuseeländischen Fletcher Building-Group und international bereits seit dem Jahr 1957 am Markt. Die Fletcher Building-Group gehört zu den Weltmarktführern für Stahldachplatten. Die Produktionsstandorte liegen in Neuseeland, Malaysia, den USA und seit 2009 auch in Ungarn. Dieses modernste Werk der Gruppe produziert für den gesamten europäischen Markt. Das Unternehmen ist auch Lizenzgeber für das gängigste Decra-Dachprofil „Classic“. Stark und leise Gerard-Dachsysteme werden unter extremen Klimabedingungen in Neuseeland entwickelt. „Damit hält ein Leichtdach von Gerard jedem Wetter stand“, ist René Radhuber (Bild oben) überzeugt. Der gelernte Spengler und Dachdecker ist als Vertriebsmitarbeiter und Lehrverleger für Obenauf tätig. „Gerard ist ein Dach aus Stahl, stark und leise“, ergänzt Mag. Paul Spitzer, Obenauf-Geschäftsführer und österreichischer Dachdeckermeister. Die Beschichtung mit Naturstein bewirkt eine klassische Optik und eine besondere Resistenz gegen Hagelschäden. Gerard-Dachsysteme sollen Stürmen, Eis, Schnee, Regen und Hagel trotzen, deshalb gibt es auch eine Garantie für 50 Jahre. Die Produktpalette bietet eine Vielzahl an Dachformen und Farben und…
-
Kinderbetreuungsgeld neu
STEUERTIPPS Seit Anfang März ist der Bezug des Kinderbetreuungsgeldes neu geregelt.
-
Eurogate II: Startklar
Konkrete Züge nimmt die Entwicklung des Stadtteils „Eurogate II“, ehemals Aspanggründe, in Wien Landstraße an. Der zweistufige, europaweite Architekturwettbewerb für die Masterplanung der künftigen Bebauung der rund 11 Hektar großen Fläche zwischen Landstraßer Gürtel, Landstraßer Hauptstraße und Otto-Preminger-Straße ist entschieden.
-
Der Kompass zeigt nach Norden
Stadtentwicklun: Stockholm ist eine derjenigen europäischen Städte, die in den nächsten Jahren immer stärkeren Zuzug erfahren wird. Und die skandinavische Stadt am Baltischen Meer steht nicht nur für ungebremste technologische Innovation – auch die sozialen und klimatischen Bedingungen wirken als Anziehungspunkt.
-
Würth wächst weiter
Mit einem Umsatz von 185,5 Millionen Euro und einem Wachstum von 4,5 Prozent schließt Würth Österreich das Geschäftsjahr 2016 ab.
-
Am Gipfel: Stühle von Längle und Hagspiel für das Restaurant der Nebelhornbahn
Der Stuhlhersteller Längle Hagspiel aus Vorarlberg produzierte im Auftrag des Architekturbüros Hermann Kaufmann maßgefertigte Stühle für das neue Gipfelrestaurant der Nebelhornbahn in Oberstdorf.
-
“Mein Holter-Bad”-Sortiment jetzt mit Austria Edition
Mit einer neuen Austria Edition setzt Holter noch stärker auf Qualität und Service heimischer Hersteller. Vorgestellt wurde diese Serie Anfang Februar im Rahmen einer Sneak Preview in Saalbach Hinterglemm. Gleichzeitig lud Holter seine Gäste auch zum Test der eigens für den Großhändler designten "Holter-Schi" auf die Piste.
-
Grohe Österreich stockt Personalstand auf
Drei neue Teammitglieder mit langjährigen Erfahrungen in der Sanitärbranche unterstützen seit Jahresbeginn die bestehende Mannschaft. Damit verstärkt sich der führende Hersteller von Sanitärarmaturen in den für das Unternehmen wichtigen Bereichen Kundenbetreuung und Projektgeschäft.