Allgemein

  • Featured Image

    Büroumbau auf höchstem Niveau

    Der Business Park Vienna am Wienerberg zählt zu den modernsten Büroadressen der Bundeshauptstadt. In den myhive Twin Towers bezieht das deutsche Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim im Herbst seinen neuen Bürostandort. Dem neuartigen Bürokonzept trägt der nicht minder innovative trockene Innenausbau Rechnung.

  • Featured Image

    Berner steigert Umsatz

    Berner Österreich hat das Geschäftsjahr 2016/2017 neuerlich mit einem Rekordumsatz abgeschlossen. Mit einer Umsatzsteigerung von 7,7 Prozent auf 82 Millionen Euro sowie einer EBT-Steigerung von 7,2 Prozent konnte das Vorjahr deutlich übertroffen werden.

  • Featured Image

    Knisterndes KnusperHäuschen

    Zwei Spitzgiebel und die schwarz-rote Farbe für die Fassadenverkleidung sorgen mitten im baulich eher tristen Gewerbegebiet von St. Valentin in Oberösterreich für architektonische Furore. Ein neuer Tabakshop zeigt, dass auch kleine Zweckprojekte Megaauftritte in Sachen Architektur hinlegen können, wenn Bauherr, Architekt, Verarbeiter und Materialproduzent sich für das Thema gemeinsam erwärmen.

  • Featured Image

    Wilo-Vorstand neu aufgestellt

    Mit Anfang August richtet der Dortmunder Pumpen- und Systemhersteller Wilo seine Unternehmensstrategie neu aus, was auch Änderungen im Management bedingt. 

  • Featured Image

    Nischenrückwand mit Leuchteffekt

    Mit der Spri Lumina Nischenrückwand von Sprinz lassen sich in der Küche ausdrucksstarke, leuchtende 3D-Effekte umsetzen. Das System wird von den Maßen her individuell gefertigt, jedoch maximal im Glasformat von 2,0 m x 0,65 m. Angeboten und verarbeitet werden alle aktuellen LED-Stripes. Das Komplettsystem aus Glas, Aluminium­rahmen, Rückwand, LED-Kit und Spezialgewebe der Firma Ettlin ist vielseitig planbar, leicht zu montieren und ist mit einer Gesamtstärke von 27 mm sehr flach. 

  • Featured Image

    Akzo Nobel präsentiert Farbtrends 2017

    Akzo Nobel präsentierte sich auf der Ligna in Hannover mit zweigeschoßigem Messestand und stellte dabei unter dem Motto „Passion for wood“ seine Marken für Klebstoffe, Farben und Lacke für den Innen- und Außenbereich vor. Darunter auch die Marken Sikkens (mit 225. Jubiläum) und Zweihorn. Zu den Messeschwerpunkten gehörten die Vorstellung der jüngsten Ausgaben von „ColourFuture 2017“ sowie der Broschüre WoodFutures 2017. Diese beinhaltet die Trendhölzer und -farben auf Holz, die zu den jeweiligen Farbwelten im Colour­Future kombiniert werden können. www.zweihorn.com, www.sikkens-wood-coatings.com

  • Featured Image

    Taut baut

    Zum 50. Todestag von Max Taut wurde im Deutschen Werkbund Berlin Anfang dieses Jahres die Ausstellung Taut baut gezeigt. Aus dem Œuvre des Architekten, das sechs Jahrzehnte Architekturgeschichte, vom Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit umfasst, wurden zwölf Bauten ausgewählt, die vom renommierten Architekturfotografen Stefan Müller abgelichtet und in den Kontext der Gegenwart gestellt wurden. Begleitend zur Ausstellung ist im Wagenbach-Verlag eine gleichnamige Publikation erschienen, die durch Beiträge zwölf verschiedener Autoren, einen facettenreichen Blick auf das Werk Taut´s jüngeren Bruders eröffnet. Neben Architekten wie Max Dudler kommen dabei auch Vertreter anderer Disziplinen, wie der Regisseur Wim Wenders oder der Berliner Bürgermeister Michael Müller zu einzelnen Gebäuden zu Wort. Als Werkbundmitglieder der ersten Stunde gehören die Taut-Brüder zu jenen Architekten, die sich gemeinsam mit Politikern, Schriftstellern, Handwerksbetrieben, Malern und Reformpädagogen, dem Historismus zum Trotz, Herausforderungen durch Industrialisierung und Bevölkerungswachstum widmeten und in ihrem Schaffen gestalterische, funktionale und soziale Anforderungen gleichermaßen berücksichtigten. Ein Ansatz der über die Jahre nichts an seiner Gültigkeit eingebüßt hat. Taut baut Geschichten zur Architektur von Max Taut Fotografiert von Stefan Müller und erzählt von Max Dudler, Gert Heidenreich, Vittorio Magnago Lampugnani, Martin Mosebach, Jenny Schily, Wim Wenders, Hanns…

  • Featured Image

    25. Quester-Spargelfest

    Auch heuer trafen sich beim traditionellen Quester-Spargelfest zahlreiche Gäste der heimischen Baubranche.

  • Featured Image

    10 Jahre Mai-Tech

    Im Jahr 2007 machte sich Andreas Maidler als Ein-Mann-Unternehmen selbstständig, nach zehn Jahren werden am Firmenstandort in St. Johann in der Haide in der Steiermark je nach Saison zwischen zwölf und 15 Mitarbeiter beschäftigt.

  • Featured Image

    Vis-à-vis

    Seit 25 Jahren sitzen die Architekten Markus Gohm und Ulf Hiessberger einander – metaphorisch und real – am Arbeitstisch gegenüber.