Allgemein

  • Featured Image

    Rudolf Scheuvens: Mehr als die Summe der Architekturen

    Wien entwickelt sich – und wächst. Mit den durchaus großen Herausforderungen stellen sich auch die Fragen nach Planungskompetenz und den politischen Zielen. Ein neuer Flächenwidmungsplan, überarbeitete Hochhausleitlinien, die Präsentation der baukulturellen Leitsätze von Wien und die Diskussion um das Weltkulturerbe zeigen, dass sich auch hier etwas tut. Von einer Gesamtlösung ist Wien jedoch weit entfernt. Was bleibt, ist, den Prozess der Planung stetig weiterzuverfolgen und jedes einzelne Projekt im Zusammenhang mit den standortbedingten Bedürfnissen und Interessen zu diskutieren. Der Stadtplaner und Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien, Rudolf Scheuvens, erklärt im Gespräch die Hintergründe von Planungskultur, deren Prozesse und die unbegründete Angst vor Investoren. Manuela Hötzl im Gespräch mit Rudolf Scheuvens

  • Featured Image

    Tischler tanzen

    Am Freitag, 30. Jänner 2015, findet der 67. Ball der oberösterreichischen Tischler und Holz gestaltenden Gewerbe statt.

  • Featured Image

    Dächer für Jahrhunderte

    Über dieses Megaobjekt kann man nur in Superlativen sprechen. Wenn 2018 der letzte Bauabschnitt beendet sein wird, werden 18.000 Quadratmeter Dachfläche des Benediktinerstifts Göttweig saniert sein. 630.000 jahrhundertealte Biberschwanzziegel werden dann gegen ebenso viele neue ausgetauscht sein. 

  • Featured Image

    Vermeidbare Bauschäden, Teil 3

    Im dritten Teil unserer Serie widmet sich Autor und Sachverständiger Wolfgang Hubner typischen Fehlleistungen in der Verarbeitung der Dampfsperre.

  • Featured Image

    Dichtes Dach für Radarstation

    Das Dach der Wetterradarstation auf dem Gipfel des Patscherkofels hält den extremen Witterungsbedingungen auf 2.247 Metern über Meeresniveau dauerhaft stand. Dafür sorgt seit kurzem eine Flüssigabdichtung. 

  • Featured Image

    Lisec Gruppe: Veränderung in der Geschäftsführung

    Mit 1. November wurde die Geschäftsführung der Lisec Gruppe von sechs auf vier Personen reduziert. Neben Othmar Sailer (Chief Executive Officer) lenken Peter Holzinger (Chief Sales Officer), Anton Walser (Chief Technical Officer) und Werner Mihatsch (Chief Financial Officer) das Unternehmen. 

  • Featured Image

    Weinarchitektur

    Eine Auswahl von 38 Weingütern im mitteleuropäischen Raum zeigt diese Ausstellung im Kunst Meran in Bozen, darunter auch vier Südtiroler Projekte. 

  • Featured Image

    Mit Maßarbeit zur Meisterschaft

    Wer an der Europameisterschaft 2015 der Vereinigung Europäischer Verbände des Kachelofenbauer-Handwerks (VEUKO) teilnehmen möchte, muss nicht nur vom Fach, sondern auch jung, gut ausgebildet und schnell sein.

  • Featured Image

    „Alles für den Gast“ unter Strom: Jura sorgt mit Giga-Modellen für Mega-Kaffeegenuss

    Zur Salzburger Messe erweitert Jura die Oberklasse seiner Kaffee-Vollautomaten. Dank hoher Individualisierbarkeit, intuitiver Bedienung und geringem Wartungs-Aufwand eignen sich die Modelle Giga X3 und X3c insbesondere dort, wo Gast oder Mitarbeiter selbst Hand an die Maschinen anlegen. Zu sehen sind diese in Halle 2 (Stand 301).

  • Featured Image

    „Alles für den Gast“ unter Strom: Liebherr-Kühlgeräte für Weinkenner & Energiesparer

    Energiesparen steht im Fokus am Salzburger Messe-Stand (Halle 3, Stand 300) der Gewerbegeräte-Sparte von Liebherr. Weiteres zentrales Thema nebst den Sparmeistern unter den Kühl- und Gefriergeräten für den gewerblichen Einsatz: die Weintemperier- und Weinklima-Schränke des Anbieters.