Allgemein

  • Featured Image

    OFI übernimmt BPV

    Das OFI übernahm mit September 2013 die BPV, die Bautechnische Prüf- und Versuchsanstalt, und potenziert damit seine bautechnische Prüfkompetenz.

  • Featured Image

    Tatjana Schneider: Modelle für eine andere Architekturpraxis

    Tatjana Schneider lehrt Entwerfen, Geschichte und Theorie an der School of Architecture, University of Sheffield. Mit dem Forschungsprojekt „Spatial Agency", das sie zusammen mit Jeremy Till begründete, hat sie sich zur Aufgabe gemacht, den Architekturbegriff zu erweitern. Architektur wird hier als kritische und politische Disziplin propagiert, die sich nicht unbedingt immer in gebauten Projekten ausdrücken muss. Aufgrund dieser Arbeit wurde sie im Herbst 2013 zur Teilnahme am Symposium über „Social Design" an der Universität für angewandte Kunst eingeladen, wo sie über soziale Verantwortlichkeit und die Konsequenzen politischen Handelns thematisierte. Mit FORUM sprach sie nicht nur über den schwierigen Begriff des „Alternativen", sondern auch über politische Instrumente, Ethik sowie über traditionelle Architektur und deren Vermittlung. Manuela Hötzl im Gespräch mit Tatjana Schneider

  • Featured Image

    Gewerkeübergreifende Zusammenarbeit

    Seit fast zehn Jahren steht das Gütesiegel Aufsperrer für einen hohen Qualitätsstandard im Bereich Aufsperrdienste. Nun wird Objektsicherheit um die Plattform „Sicher Daheim" erweitert.

  • Featured Image

    Von der Kellertür bis zum Industrietor

    Teckentrup bietet im Bereich Türen und Tore Lösungen für alle Größen an. Nun will das Unternehmen mit einer Niederlassung seine Aktivitäten in Österreich verstärken.

  • Featured Image

    GEA Geräte kühlen Sensationsfund aus Bronzezeit

    Zwei Luftkühler GEA Searle KMe 95-6AL-4 kühlen einen spektakulären Fund in England: acht sehr gut erhaltene Einbäume aus der Bronzezeit. Archäologen fanden die etwa 3500 Jahre alten Boote in einem verschlammten, lange ausgetrockneten Flussarm an der archäologischen Ausgrabungsstätte „Flag Fen“ nahe Peterborough, Cambridgeshire.

  • Featured Image

    BIG Facility Services erhält ISO-Zertifizierungen

    Rund ein Jahr nahmen die Vorbereitungen in Anspruch, nun wurde die Abteilung Facility Services der Bundesimmobiliengesellschaft ISO-zertifiziert.

  • Featured Image

    Passiv-Gemeindebau

    In der Hütteldorfer Straße 252 im 14. Wiener Gemeindebezirk wird mit Fördermitteln aus dem EU-Projekt Eugugle erstmals ein Gemeindebau auf Passivhausstandard saniert. Dabei soll eine beträchtliche Reduktion des Heizwärmebedarfs von rund 90 Prozent erzielt werden.

  • Featured Image

    Die Ausstatter

    Baustellencontainer bieten heute mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Für manche Hersteller gehören ­Wärmedämmung auf ­Niedrig­energiehausniveau und komplette EDV-Infrastruktur schon zum Standard.

  • Featured Image

    Der Weg ist das Ziel

    Der Mont Saint-Michel gehört seit 1979 zum Unesco-Weltkulturerbe. Er ist ein Touristenmagnet und wird jährlich von etwa 3,5 Millionen Menschen besucht. Außerdem ist er seit 1998 auch Teil des Welterbes „Jakobsweg" in Frankreich. 2001 schrieb die französische Regierung einen Wettbewerb zur Schaffung einer neuen Verbindung zwischen dem Festland und dem Berg aus, den Dietmar Feichtinger Architectes (DFA) aus Paris zusammen mit Schlaich, Bergermann und Partner aus Stuttgart für sich entscheiden konnte.

  • Featured Image

    Von der Stadtbrache zum Stadtteil

    Das Projekt „Stadtwerk Lehen“ ist Teil eines ambitionierten Programms zur städtebaulichen Aufwertung eines vernachlässigten Salzburger Stadtteils. Die Transformation einer Stadtbrache zu einem Wohn- und Wissensgebiet geht mit den von den Wiener Architekten Berger + Parkkinen geplanten Baukörpern des Competence Parks Lehen in die letzte Runde.