Allgemein

  • Featured Image

    Vorbildlich saniert

    Der Zahn der Zeit hat auch am historischen Juwel Schloss Ebreichsdorf im südlichen Niederösterreich genagt. Kürzlich musste das desolate Dach saniert werden. Mit handwerklichem Können und den richtigen Produkten erstrahlt das Dach nun in neuem „alten" Glanz.

  • Featured Image

    Alte Halle, neue Lofts

    Die Gewinner des erstmalig ausgelobten österreichischen Architektur & Design Wettbewerbs stehen fest. Aufgabenstellung war die Schaffung integrativer Lofts in der Salzburger Panzerhalle.

  • Featured Image

    Es dämmt so grün

    Manchmal muss man einen Schritt zurück gehen, um zwei vorwärts zu kommen und oftmals wächst die Lösung näher als man denkt. Hanf war und ist wieder Baustoff.

  • Featured Image

    Der Körperschaftsteuer-Knigge 2013

    Der Fiskus hat kürzlich die Körperschaftsteuerrichtlinien neu veröffentlicht. 

  • Featured Image

    Baumeisterliche Weitsicht

    Es braucht immer ein bischen Wagemut, um neue Wege zu gehen. Aber wer im Jahr 2000 schon zehn Zentimeter dicke Styroporplatten an seine Hauswand geklebt hat, der wird doch auch ein Strohhaus bauen können.

  • Featured Image

    Erläuterungen des IFB zur ÖNorm B 3691

    Praxisrelevante Details aus der ÖNorm B 3691 Planung und Ausführung von Dachabdichtungen (Ausgabe 1. 12. 2012), zusammengefasst von den Spezialisten des Instituts für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung.

  • Featured Image

    Vierziger beim Vierzylinder

    Im Mai 1973 offiziell eingeweiht, wurde die BMW-Konzernzentrale in den vergangenen Jahrzehnten zu ­einer architekturhistorischen Ikone. Ein Geburtstagsgruß.

  • Featured Image

    Starkes Quartal für Wacker Neuson

    Nach einem schwachen Jahresauftakt konnte der Baugeräte- und Kompaktmaschinenkonzern Wacker Neuson im zweiten Quartal 2013 eine positive Geschäftsentwicklung verzeichnen.  

  • Featured Image

    Taktile Hilfe für Sehbehinderte

    Durch den Umbau des Westbahnhofs Wien konnte auch ein neuer öffentlicher Platz gewonnen werden. Damit nun aber auch Sehbehinderte Bahnhof wie Vorplatz komfortabel nutzen können, wurden klare Orientierungshilfen integriert. Taktile Leitsysteme aus Beton unterstützen Menschen mit wenig bis gar keinem Sehvermögen, so können sie sich selbstständig im öffentlichen Raum bewegen.

  • Featured Image

    Kirchdorfer Gruppe erwirbt Mehrheit an Wibau

    Einen weiteren Expansionsschritt setzt die Kirchdorfer Gruppe Anfang August mit der Übernahme der Mehrheit an der Wibau Holding GmbH. Die operative Leitung erfolgt wie bisher durch den Geschäftsführer Gerhard Kraus. Die kartellrechtliche Genehmigung ist noch erforderlich.