Allgemein
-
US-Wettbewerbshüter stellen sich quer: Fragezeichen bei Deal von General Electric und Electrolux
Die Wettbewerbshüter in den USA stellen sich beim geplanten Verkauf der Haushaltssparte von General Electric (GE) an den schwedischen Hersteller Electrolux quer. Der 3,3 Milliarden Dollar (2,95 Mrd. Euro) schwere Deal sei zum Nachteil der Verbraucher, heißt es in der Klage des für Kartellfragen zuständigen US-Justizministeriums, wie am Mittwoch bekannt wurde.
-
Neue Bundesinnungs-Spitze
Alles neu in der Bundesinnung: KommR. Gerhard Spitzbart aus Oberösterreich ist neuer Bundesinnungsmeister, KommR. Walter Schadler (Steiermark) und Ing. Karl Baliko (Vorarlberg) seine Stellvertreter.
-
Viessmann verstärkt Präsenz in Graz
Full House gab es am 17. Juni anlässlich der Eröffnung der neuen Viessmann-Vertriebsniederlassung im Süden Österreichs. Neben Installateur-Landesinnungsmeister Ing. Anton Berger und Viessmann-Österreich GF Ing. Peter Huber konnte Niederlassungleiter Hubert Kohlbacher als Hausherr zahlreiche Geschäftspartner und Freunde des Hauses begrüßen.
-
Salzburger Tischler top
Beim Salzburger Wirtschaftspreis 2015 waren in diesem Jahr Tischlerbetriebe in zwei von vier Kategorien ganz vorne mit dabei. In der Kategorie „Unternehmer des Jahres“ erreichte die Familie Sigl mit ihrer Firma Relax Natürlich Wohnen GmbH in Obertrum den 3. Platz.
-
Auf nach Schladming!
Der allljährliche Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler ist nicht nur die größe Veranstaltung im Lehrlingsbereich, sondern hat als großer Branchentreff auch eine wichtige Bedeutung für alle Bundesländer.
-
Österreichische Mehlspeisen als UNESCO-Kulturerbe?
Die Initiative „Österreichs Mehlspeiskultur“ will heimische Mehlspeisen stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken und in Konsequenz von der UNESCO als Kulturerbe anerkennen lassen. Politiker und Unternehmen wie Miele unterstützen diese Idee.
-
Smartes Spezialprodukt
Die steirische Tischlerei Lorber vertreibt mit zwei Partnern selbstentwickelte Passivhausfenster als Lizenzprodukte. Ein Beispiel, wie man auch als kleines Unternehmen am hart umkämpften Fenstermarkt bestehen kann.
-
Jetzt schlägt’s 13! Miele Kundendienst erhält den KVA-Service Award
Zum 14. Mal hat der Kundendienst-Verband Österreich (KVA) die Service Awards für beste Kundenbetreuung verliehen. Die Kunden bewerten wie zufrieden sie mit der Arbeitsqualität und dem Verhalten der Techniker, sowie der Auftragsannahme und Auftragsabwicklung der Kundendienstorganisation sind. Ziel ist es, die Servicekunden zu überraschen, zu begeistern. Miele gehört auch dieses Jahr zu den Gewinnern und hat mittlerweile bei dreizehn von vierzehn Wettbewerben den Service Award überreicht bekommen.
-
Cuno Brullmann: Ideen fallen nicht einfach so vom Himmel
Seit nunmehr fast 20 Jahren lehrt Cuno Brullmann an der TU Wien. Beinahe 500 Diplomarbeiten hat er in dieser Zeit betreut und noch mehr Studierende geprägt. Seit Anfang des Jahres ist er als Professor emeritiert. FORUM traf Brullmann in seinem Pariser Atelier, um über sein Wirken als Architekt zu sprechen und die Zeit seiner Wiener Lehrtätigkeit an der Universität Revue passieren zu lassen. Fabian Dembski im Gespräch mit Cuno Brullmann
-
Reif fürs Museum
Nach zahlreichen internationalen Design-Preisen erhielt Parcs, die erfolgreiche Möbel-Serie von Bene im Design von PearsonLloyd, kürzlich eine besondere Auszeichnung: Das MAK hat das Parcs-Möbel American Diner in seine weltberühmte Sammlung aufgenommen.