Glas
-
Glas-Rückwände von Lechner
Die Glas-Rückwände von Lechner bieten nicht nur praktischen Spritzschutz, sondern lassen sich auch als optisches Highlight gestalten: Das Einscheiben-Sicherheitsglas mit einer Glasstärke von 6 mm bzw. 12 mm kann individuell bedruckt werden. Neben einem breiten Sortiment an Unifarben hat Lechner zahlreiche eigene Motivdekore z. B. in angesagten Holz- oder Steinoptiken sowie mit Grafik-Mustern im Programm. Auch ganz individuelle Fotomotive sind möglich. Die Glas-Wände lassen sich auf Wunsch auch in Magnetpinnwände verwandeln. www.mylechner.de
-
Eindrucksvolle Glasfenster
Der Name Albert Paris Gütersloh (geboren als Kiehtreiber 1887) ist untrennbar verbunden mit einer Vielzahl von Werken, vor allem aus der Zwischenkriegszeit.
-
Weltgrößte Brandprüfung eines Brandschutzglases
Als Abschluss der diesjährigen Rosenheimer Fenstertage wurde am 14. Oktober im ift-Technologiezentrum die weltgrößte Brandprüfung eines Brandschutzglases mit einer Abmessung von 5.900 Millimeter mal 3.100 Millimeter für Feuerwiderstand durchgeführt.
-
OKALUX ǀ Lichtdurchflutet
Der Neubau des Fraunhofer-Instituts für Hochtemperatur-Leichtbau HTL in Bayreuth liefert einen Beitrag zu Stadtentwicklung. Im rund 2.550 Quadratmeter großen Gebäudekomplex wird an der Verbesserung der Material- und Energieeffizienz von industriellen Wärmeprozessen gearbeitet. Die Technik- und Laborräume wurden mit dem leistungsfähige Lichtsystem Okasolar F ausgestattet, das gezielt auf die Bedürfnisse im Innenraum eingestellt werden kann. Um den Anforderungen des Technologiegebäudes gerecht zu werden und dennoch die Arbeitsatmosphäre zu erhalten, kam es zur Verwendung von konischen Hallenfenstern Okasolar F U. Im Scheibenzwischenraum des Lichtlenksystems sind feststehende Lamellen integriert, die einen Großteil der solaren Strahlung nach außen reflektieren und den Innenraum so vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Durch den reduzierten Wärmeeintrag ins Gebäude verringern sich im Sommer die Kühllasten, das hilft, die Gesamtenergiebilanz niedrig zu halten. Der schmale Profilquerschnitt mit 16 Millimetern Breite eignet sich besonders für den Einsatz von Dreifachverglasung und bei schmalen Scheibenaufbauten. Okalux GmbH Am Jöspershecklein 1 D-97828 Marktheidenfeld T: (00 49 93 91) 900-0 E: info@okalux.de I: www.okalux.com
-
Kalzip stärkt Vertrieb
Die deutsche Kalzip GmbH baut ihre Vertriebsstruktur in Österreich aus. Die Produktbereiche Dach- und Fassadensysteme werden durch eine Kooperation mit der Walser Dachtechnik aus Hard in Vorarlberg gestärkt.
-
Glasdesign in kristallklarer Qualität
… das bietet ab sofort Glas Berger. Mit Lasergravuren schafft das niederösterreichische Unternehmen eine neue Dimension der Glasbearbeitung: Die Glasoberfläche bleibt völlig unberührt, trotzdem sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
-
MGT ǀ Grund zu Feiern!
Seit 30 Jahren produziert MGT Mayer Glastechnik am Standort Feldkirch hochwertige Glasprodukte für anspruchsvolle Glasanwendungen am Bau. Seither hat MGT neben der Isolierglasproduktion auch die Herstellung von Einscheiben- und Verbundsicherheitsglas aufgebaut. Weiters punktet das Unternehmen mit der Herstellung einer Vielzahl innovativer Produkte, auch für den anspruchsvollen Innenausbau, sowie einer kompetenten Glasbauabteilung. Ein Team von 140 hochmotivierten Mitarbeitern ist täglich bemüht, die hohen qualitativen Ansprüche der vielen in- und ausländischen Kunden zu erfüllen. Kundenorientierung, Innovationsfreude und langjährige, motivierte Mitarbeiter, die diesen Weg mitgegangen sind, haben zur erfolgreichen Entwicklung der Firma wesentlich beigetragen. Großes Interesse erzeugte der 2003 erfolgte Neubau des Bürogebäudes durch den Einsatz einer gläsernen Säule, auf der die Last des Baus ruht. Innovative Glasanwendungen, heute auch in Verbindung mit Photovoltaik, waren und sind Verpflichtung für weiteren zukünftigen Erfolg. MGT Mayer Glastechnik GmbH Am Breiten Wasen 17 A-6800 Feldkirch T: (0 55 22) 728 22 E-Mail: mgt@mgt.at I: www.mgt.at
-
Lisec übernimmt Schraml Glastechnik
Lisec hat die Schraml Glastechnik GmbH mit Sitz in Großraming, Oberösterreich, zu 100 Prozent übernommen. Der Vertragsabschluss fand am 8. September statt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
-
Gelungene Symbiose
Beeindruckende Sichtachsen, Backsteinmauern und alte Holztore in Kombination mit hochwertiger Verglasung: Die Panzerhalle Salzburg unterscheidet sich grundlegend von den meisten angebotenen Gewerbeflächen, sie ist ein gelungener Mix aus historischem Industriebau und moderner Architektur.
-
Aus für Zahlscheine vom Finanzamt
Im Zuge der Modernisierung und Rationalisierung der Finanzverwaltung stellt diese ab dem zweiten Quartal 2016 den Versand der Zahlungsanweisungen (vormals Zahlscheine) bei den Vierteljahresbenachrichtigungen und Buchungsmitteilungen ein.