Glas
-
Aus für Zahlscheine vom Finanzamt
Im Zuge der Modernisierung und Rationalisierung der Finanzverwaltung stellt diese ab dem zweiten Quartal 2016 den Versand der Zahlungsanweisungen (vormals Zahlscheine) bei den Vierteljahresbenachrichtigungen und Buchungsmitteilungen ein.
-
Glas-Know-how für mobile Solarenergiequelle
Das Glass Forum beherbergt die glasverarbeitende Sparte der Lisec Gruppe. Das 70-köpfige Team verarbeitet wirtschaftlich Flachglas – und baut damit das Betreiber Know-how des Maschinenbauers aus. Unter den Aufträgen befinden sich viele interessante Projekte, zum Beispiel die Herstellung der „Blätter” der „smartflower”.
-
Neu besetzt
Micheal Allesch ist neuer Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Saint-Gobain Rigips Austria.
-
Isolierglas-Produktion im Großformat
Mit einer neuen Isolierglaslinie möchte sedak seine führende Rolle für Gläser in Übergrößen weiter ausbauen.
-
Gesunde Schwünge
Die jüngste „dezentralisierte“ psychiatrische Abteilung Österreichs in der Wiener Juchgasse ist ein helles, mit Tageslicht durchflutetes Gebäude, gekennzeichnet durch eine geschwungene Außenfassade und großzügig angelegte Räume im Inneren.
-
Spiel mit Ein- und Durchblicken
Neben der Transparenz sind Glanz und Lichtdurchlässigkeit zwei herausragende Gestaltungsaspekte von Glas. Transluzentes Glas lässt Licht hindurch, schützt aber vor zu viel Durchblick. Demgegenüber bringen Spiegel Glanz in Räume und eröffnen neue Perspektiven. Für beide Glasarten bieten sich jeweils beeindruckende Einsatzmöglichkeiten.
-
Traditionell innovativ
Okalux lotet seit 50 Jahren die Möglichkeiten aus, die das Material Glas bietet. Heute gehört der Isolierglashersteller zu den international führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Tageslichtnutzung.
-
Standort Buxtehude veräußert
Nach Jahren schwieriger Marktlage hat die Interpane Gruppe die Geschäftstätigkeit am Unternehmens-Standort Buxtehude (D) per 30. Juni verkauft. Alle Mitarbeiter werden von der Flachglas Buxtehude GmbH übernommen.
-
Betriebliche Ersthelfer-Pflicht – Übergangsregelung ausgelaufen
Betriebliche Ersthelfer sind in allen Unternehmen, die Arbeitskräfte beschäftigen, Pflicht. Das ist an sich nichts Neues, aber seit 1.1.2015 gilt die Übergangsregelung der Arbeitsstättenverordnung nicht mehr. Jetzt müssen auch Betriebe mit ein bis vier Mitarbeitern über einen Ersthelfer verfügen, der zumindest eine achtstündige Erste-Hilfe-Ausbildung hat.
-
Glasdesign für Kunst und Handwerk
Mit Glaskunstwerken für alle Lebensbereiche befasst sich Stefanie Fischler aus Tirol. Ihre Glaskreationen findet man aber auch in der Kapelle „Der Engel des Herrn“ in der Basilika Absam, dessen besonderer Altar aus Glas ist.