Holz
-
Antibakterielle Möbeloberflächen
Der Salzburger Kunststoffspezialist Senoplast rüstet Möbelfolien ab 2021 mit antibakterieller Oberfläche aus.
-
Terrassendielen von Frischeis aus neuem Werkstoff MPC
Der Holzgroßhändler J. u. A. Frischeis (JAF) führt mit MPC einen neuen, besonders langlebigen Werkstoff für Terrassendielen am österreichischen Markt ein.
-
Plattenwerkstoffe vom Händler AEF: italienische Produktvielfalt
Die Südtiroler Handelsagentur AEF liefert eine große Auswahl an Halbfabrikaten und Plattenwerkstoffen an Tischler und Möbelhersteller – auch nach Österreich.
-
Holzfeuchte richtig messen
Was Sie bei der Verwendung von Holzfeuchtemessgeräten beachten müssen.
-
Wie bei Holzart Stoffl Massivholzmöbel entstehen
Die Spezialität von Holzart Stoffl in St. Anton am Arlberg sind großformatige Tische aus edlen Naturhölzern.
-
Prämierte Weinmöbel aus Holz
Beim Holz & Design-Nachwuchswettbewerb auf der Messe Bauen+Wohnen in Salzburg wurden die schönsten Entwürfe aus Salzburgs holzausbildenden Schulen ausgezeichnet.
-
Holzwerkstoffe: Alternativen zu Formaldehyd-Bindemitteln gesucht
Das Institut für Holztechnologie in Dresden hat ein Forschungsprojekt gestartet, in dem Klebstoffe auf Proteinbasis als Bindemittel in Holzwerkstoffen getestet werden sollen.
-
Verkohlt und geölt: Japanische Holzveredelung im Alpenchalet
In der "Lounge T" in der ehemaligen Werkstatt eines historischen Alpenchalets in Tirol wurden die Holzelemente nach Vorbild einer uralten japanischen Holzveredelungs-Technik behandelt.
-
Formbar und stabiler: Holz als Superwerkstoff
Schweizer Forscher haben ein Holzmaterial entwickelt, das sich beliebig verformen lässt und dreimal stärker ist als natürliches Holz.
-
Werkstattbesuch bei Terra Möbel: auf Zehntelmillimeter genau
Bei Terra Möbel in Kärnten entstehen die Massivholzmöbel für Grüne Erde. In der Tischlerei setzt man auf handwerkliche Erfahrung ebenso wie auf moderne Maschinentechnik der SCM Group, um den Kunden perfekte Naturholzmöbel bieten zu können.