Es wurde Licht

    Beim 64. Bundeslehrlingswettbewerb in Kärnten ging es heiß her. Und das war nicht nur den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet, die am 27. und 28. Juni 2025 im Austragungsort Pörtschach am Wörthersee herrschten.

    Einfach abgefahren

    Schülerinnen und Schüler entdeckten im Rahmen der neunten Tischler Trophy OÖ ihre Kreativität und ihre Talente im Umgang mit Holz. Diesmal galt es, im Team eine Seifenkiste zu bauen.

    Qualität für Generationen

    Eine langjährige Partnerschaft, viel Freude an der Arbeit, fundiertes handwerkliches Können und eine akkurate Planung sind die Basis für das erfolgreiche Schaffen der Tiroler Tischlerei Lüth. Unterstützt wird das Team dabei seit über 20 Jahren von Maschinen aus dem Sortiment der Felder Group.

    Zwei Unternehmen, ein Anspruch

    Die Kooperation zwischen der Tischlerei Mösl und dem Planungsbüro Falkner Design steht für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, regionale Handwerksqualität, gepaart mit moderner Planung und neuer Technik. In Sachen digitaler Vernetzung setzen beide Betriebe Software von RSO.

    Auf Messers Schneide

    Im steirischen Furnierwerk Merkscha werden seit 1948 edle Furniere produziert. Die Königsdisziplin des gesamten Produktionsablaufs ist das Messern, für das es ein perfektes Zusammenspiel von Mensch und Maschine braucht.

    Mit Teamgeist und Geschick

    Holz erleben statt Schulbank drücken: Kurz vor dem Schulschluss waren rund 300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien im Rahmen der diesjährigen Holzolympiade nochmals ordentlich gefordert.

      Es wurde Licht

      Einfach abgefahren

      Qualität für Generationen

      Zwei Unternehmen, ein Anspruch

      Auf Messers Schneide

      Mit Teamgeist und Geschick

      Holz

      • Featured Image

        Stora Enso Wood Products: Holz, die bessere Alternative

        Mit der Lieferung von Massivholzprodukten für ein Wohnbauprojekt in der Gemeinde Växjö in Südschweden wurde ­Stora Enso beauftragt. 

      • Featured Image

        Fritz Egger: Städtebauliche Prägnanz durch Holz

        Auf einer Gesamtfläche von 70.500 Quadratmetern (eine Fläche von rund zehn Fußballfeldern) auf dem Areal des ehemaligen Zollfreilagers in Zürich entstand nach den Plänen des Schweizer Architekten Rolf Mühlethaler ein neues Stadtquartier. Das Freilager umfasst insgesamt 800 vielseitige Mietwohnungen, 200 Studentenzimmer sowie Büro-, Gewerbe-, Gastronomie- und Grünflächen.

      • Featured Image

        Speedmaster: Qualität und Liefertreue

        Speedmaster liefert Möbelteile in 48 Stunden ab Werk. Damit das auch so bleibt, entsteht derzeit ein neuer Standort in Eberstalzell.

      • Featured Image

        EU-Projekt CaReWood: Neues Leben für altes Holz

        Upcyling statt Downcycling: Ein EU-Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Mehrfachnutzung von Holz. Denn zum Verheizen ist der wertvolle Rohstoff nach nur einmaligem Gebrauch meistens zu schade.

      • Featured Image

        Stia heißt jetzt Admonter

        Der Markenname des Herstellers von Naturholzprodukten ist jetzt auch der Firmenname.

      • Featured Image

        Vom Furnier zum Fahrrad

        Tischlermeister Josef Kienbauer hat sich vom Tischler Journal zum Bau eines Rennrades aus Holz inspirieren lassen. Das Ergebnis ist richtig toll geworden.

      • Featured Image

        Form-on: neuer Sperrholz-Anbieter

        Die Doka-Tochter Form-on erweitert ihr Angebot und bietet jetzt auch Sperrholzlösungen für den Möbelbau.

      • Featured Image

        Buchtipp: „Holz Hand Werk“

        In seinem Buch „Holz Hand Werk“ begibt sich der Forstexperte Walter Mooslechner auf Spurensuche rund ums Thema Holz und bietet dabei Einblicke in traditionelles Handwerk, regionales Brauchtum und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffes – vom Holzzaun über Musikinstrumente bis zum kunstvoll gefertigten Glockenturm. Mooslechner präsentiert auch mittlerweile fast ausgestorbene Berufe und zeigt die vielfältigen Facetten traditioneller, regionaler Holzhandwerks-Kunst auf – von der Krippenschnitzerei oder derAnfertigung von Perchtenmasken, über die kunstvolle Arbeit eines Intarsientischlers bis hin zum Instrumentenbau. Mit kurzen Porträts und Texten zu ausgewählten Themenbereichen wie  „Holz und Wasser“ oder „Holz im Alltag und der Freizeit“ schlägt Mooslechner dabei auch den Bogen zwischen historischer Entwicklung und Gegenwart.

      • Featured Image

        Partner in Holz

        Die Holzpartner-Gruppe hat einen neuen Webauftritt und auch sonst gibt es Neuigkeiten beim Holzfachhändler-Zusammenschluss: Das Wiener Unternehmen Schramek hat Anfang April die Firma Bittner im Waldviertel übernommen.

      • Featured Image

        Neuer Frischeis-Schauraum: Holz zum “Begreifen”

        Der Holzgroßhändler J. u. A. Frischeis zeigt in Linz seine Holz-­Kompetenz – stilecht im neuen Schauraum.