Online-Praxisseminar: Schallschutzplanung im Holzmassivbau

    Bernd Nusser offenbart am 19. November Details im Online-Praxisseminar "Schallschutzplanung im Holzmassivbau" der Holzforschung Austria.

    Holz im Badezimmer: Ja oder nein?

    Für viele ist Holz im Badezimmer nach wie vor ein Reizthema. Das Risiko durch Feuchtigkeit scheint zu groß und das Bild vom gefliesten Nassraum sitzt zu tief.

    Aus Baumriesen werden Einbäume

    Am Attersee fliegen wieder die Späne: Wo vor rund 8.000 Jahren schon die Pfahlbauer mit Einbäumen über den See fuhren, entstehen nun zwei neue Boote nach steinzeitlichem Vorbild.

    Musik im Holz

    In der Harmonikamanufaktur Schwarz im oberösterreichischen Molln „erblicken“ jährlich mehrere hundert Instrumente das Licht der Musikwelt. Im modernen Maschinenpark ist das Herzstück der Fertigung ein präzises 5-Achsen-CNC-Bearbeitungszentrum von Felder.

    Design & Funktion stilvoll vereint

    Die neuen Suiten im Hotel Alpenhof Naturglück vereinen eine moderne Optik mit traditionellen Materialien. Referenzen an die Region wie ein stilisiertes Bergpanorama fungieren als besondere Hingucker.

    Hoch hinaus

    Tiroler Handwerks-Kompetenz ist gefragt im süddeutschen Raum. Diese beweist die Tischlerei Höck in besonderer Weise bei der Einrichtung eines exklusiven Penthauses in München. Vor allem die ungewöhnlichen Materialkombinationen überraschen und ziehen die Blicke auf sich.

      Online-Praxisseminar: Schallschutzplanung im Holzmassivbau

      Holz im Badezimmer: Ja oder nein?

      Aus Baumriesen werden Einbäume

      Musik im Holz

      Design & Funktion stilvoll vereint

      Hoch hinaus

      Holz

      • Featured Image

        EU-Projekt CaReWood: Neues Leben für altes Holz

        Upcyling statt Downcycling: Ein EU-Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Mehrfachnutzung von Holz. Denn zum Verheizen ist der wertvolle Rohstoff nach nur einmaligem Gebrauch meistens zu schade.

      • Featured Image

        Stia heißt jetzt Admonter

        Der Markenname des Herstellers von Naturholzprodukten ist jetzt auch der Firmenname.

      • Featured Image

        Vom Furnier zum Fahrrad

        Tischlermeister Josef Kienbauer hat sich vom Tischler Journal zum Bau eines Rennrades aus Holz inspirieren lassen. Das Ergebnis ist richtig toll geworden.

      • Featured Image

        Form-on: neuer Sperrholz-Anbieter

        Die Doka-Tochter Form-on erweitert ihr Angebot und bietet jetzt auch Sperrholzlösungen für den Möbelbau.

      • Featured Image

        Buchtipp: „Holz Hand Werk“

        In seinem Buch „Holz Hand Werk“ begibt sich der Forstexperte Walter Mooslechner auf Spurensuche rund ums Thema Holz und bietet dabei Einblicke in traditionelles Handwerk, regionales Brauchtum und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffes – vom Holzzaun über Musikinstrumente bis zum kunstvoll gefertigten Glockenturm. Mooslechner präsentiert auch mittlerweile fast ausgestorbene Berufe und zeigt die vielfältigen Facetten traditioneller, regionaler Holzhandwerks-Kunst auf – von der Krippenschnitzerei oder derAnfertigung von Perchtenmasken, über die kunstvolle Arbeit eines Intarsientischlers bis hin zum Instrumentenbau. Mit kurzen Porträts und Texten zu ausgewählten Themenbereichen wie  „Holz und Wasser“ oder „Holz im Alltag und der Freizeit“ schlägt Mooslechner dabei auch den Bogen zwischen historischer Entwicklung und Gegenwart.

      • Featured Image

        Partner in Holz

        Die Holzpartner-Gruppe hat einen neuen Webauftritt und auch sonst gibt es Neuigkeiten beim Holzfachhändler-Zusammenschluss: Das Wiener Unternehmen Schramek hat Anfang April die Firma Bittner im Waldviertel übernommen.

      • Featured Image

        Neuer Frischeis-Schauraum: Holz zum “Begreifen”

        Der Holzgroßhändler J. u. A. Frischeis zeigt in Linz seine Holz-­Kompetenz – stilecht im neuen Schauraum.

      • Featured Image

        Rubner Holzbau: Ein offenes Haus für alle

        Unweit des Hauptbahnhofs in Berlin Moabit entstand mit der „Botschaft für Kinder“ ein Bildungs- und Begegnungs­zentrum des SOS-Kinderdorf, mit einem Berufsausbildungszentrum zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung junger Menschen mit Förderbedarf sowie neue soziale Projekte für Menschen mit Behinderungen. Gebaut wurde hierzu vornehmlich in Holz.

      • Featured Image

        Stora Enso Wood Products: Holz überzeugt

        Von MDH Arkitekter SA aus Olso stammt der Entwurf zu ­„Moholt 50/50“, ein aus fünf neungeschoßigen Holzbauten bestehender Komplex im norwegischen Trondheim. Verwirklicht mit CLT (Cross ­Laminated Timber oder Brettsperrholz) aus Österreich.

      • Featured Image

        Binderholz: Wohnüberbauung

        In dem Londoner Stadtteil Hackney wurde der mit 121 Wohnungen auf 12.500 Quadratmetern Nutzfläche und weiteren 3.500 Quadratmetern gewerblicher Nutzfläche größte Massivholzbau mittlerweile fertiggestellt.