Österreichischer Metallbaupreis 2026: Einreichphase gestartet

    Die Arbeitsgemeinschaft AMFT schreibt den Österreichischen Metallbaupreis 2026 aus – Einreichungen sind bis zum 30. September 2025 möglich.

    Gefragte Spezialisten

    Im Wiener Kultlokal „Zum Schwarzen Kameel“ sorgen die originalgetreuen Nachbauten historischer Hängeleuchten und Einrichtungsgegenstände aus der Werkstatt Ludwig Kyral für das besondere Flair.

    Gelebte Nachhaltigkeit im Bestandsgebäude

    Bei der Revitalisierung eines großen Bürokomplexes haben Wicona und der Fassadenbauer Heidenbauer Aluminium ein Sanierungsfenster entwickelt. Bei diesem Projekt führt Wicona die End-of-Life-Materialien in den Kreislauf zurück. Ein beeindruckendes Beispiel für echte Kreislaufwirtschaft.

    „Die Bürokratie frisst unsere Zukunft“

    IMA-Schelling-CEO Maximilian Lehner spricht im Interview über die zunehmende Regulierung in Europa, den bürokratischen Aufwand und dessen Auswirkungen auf Investitionen.

    Glasbläserei mit moderner Aluminiumhaut

    Das Studio Comploj vereint altes Handwerk und moderne Architektur. Mit einer Fassade und einem Dach aus Aluminium wird die Glasbläserei zu einem markanten Highlight in Wien.

    Metallbau auf der BAU 2025

    Auf der Messe BAU in München waren auch zahlreiche interessante Firmen für den Metallbau vertreten. METALL war vor Ort und hat sich umgesehen.

      Österreichischer Metallbaupreis 2026: Einreichphase gestartet

      Gefragte Spezialisten

      Gelebte Nachhaltigkeit im Bestandsgebäude

      „Die Bürokratie frisst unsere Zukunft“

      Glasbläserei mit moderner Aluminiumhaut

      Metallbau auf der BAU 2025

      Metall

      • Featured Image

        Dem Himmel, Ach, So nah

        Richard Steiner ist Künstler mit Leib und Seele. Seit mehr als dreißig Jahren führt er nun seinen eigenen Handwerksbetrieb in Bramberg am Wildkogel.

      • Featured Image

        Der Augenblick entscheidet

        Seit mehr als vierzig Jahren fertigt die Salzburger Künstlerfamilie Gahr von der Natur inspirierte Objekte aus Metall.

      • Featured Image

        Auszeichnung für innovative Zugkupplung

        Schwedischer Stahlpreis für eine Entwicklung mit energieabsorbierendem hochfestem Stahl, die Züge sicherer macht.

      • Featured Image

        Forum Aluminium: Das Programm steht fest

        Von 4. bis 6. Juli 2023 informieren und diskutieren hochrangige Experten über den Status quo der Aluminiumbranche.

      • Featured Image

        Initiative mit Tragweite

        Anfang Februar wurde der erfolgreiche Abschluss des Frauenförderprojektes "FairPlusService" gefeiert.

      • Featured Image

        Ultrafein, hochfest und zäh

        Bei der Steeltec AG in Düsseldorf wird der "Stahl der Zukunft" hergestellt.

      • Featured Image

        Erfolgreicher Relaunch

        Mit dem Relaunch stellt sich das Fachmedium METALL für die Zukunft neu auf.

      • Featured Image

        Wie viele Bäume kompensieren ein Prefa-Dach?

        Prefa hat seine erste Nachhaltigkeitsbroschüre veröffentlicht.

      • Featured Image

        Stahlpreis sucht Bewerbungen

        Die Einreichfrist zur Bewerbung für den angesehenen "Swedish Steel Prize 2023" läuft bis 18. Jänner 2023.

      • Featured Image

        Zink-Ornamente am Dach

        Der Werkstoff Zink eignet sich besonders für Ornamente zur Verzierung von Gebäudedächern.