Neustarke Sache

    Der Holcim-Konzern hat ambitionierte Ziele bei der Dekarbonisierung. Um diese zu erreichen, setzt man auch auf CO₂-Speicherung - meiner einer neuen Anlage.

    Nachhaltig trotz Krise

    Die heimische Zement- und Betonbranche setzt auf Nachhaltigkeit. Daran ändert auch die aktuelle Flaute am Markt nichts.

    Grün trotz Krise

    Eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Beton Dialog Österreich zeigt: Für Österreichs Zement- und Betonhersteller bleibt der Umweltschutz trotz Krise die wichtigste Aufgabe.

    “Ein klarer Plan mit klaren Zielen”

    Anton Glasmaier, Geschäftsführer des Verbands Österreichischer Betonfertigteilwerke (VÖB) und Vorstandsvorsitzender von Beton Dialog Österreich, im Interview mit der Bauzeitung.

    Spezialtiefbau vor historischer Kulisse

    Die Stadt Wien investiert in den Schutz vor Starkregenereignisse. Beim Ausbau des Wientalsammelkanal – Entlaster“ stellt Bauer Spezialtiefbau die Baugrubensicherung in Form von überschnittenen Bohrpfahlwänden für den Start-, Zwischen,- und Zielschacht her.

    „Es geht um eine langfristige Strategie“

    Harald Zulehner, Österreich-Chef des Schalungsanbieter Doka, formuliert im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“: Er spricht über die Krise im Wohnbau, langfristige Strategien – und wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit für sein Unternehmen ist.

      Neustarke Sache

      Nachhaltig trotz Krise

      Grün trotz Krise

      “Ein klarer Plan mit klaren Zielen”

      Spezialtiefbau vor historischer Kulisse

      „Es geht um eine langfristige Strategie“

      Betonbau

      • Featured Image

        Wie bauen wir in Zukunft?

        Das Kolloquium „Forschung & Entwicklung für Zement und Beton“ der VÖZ: Wie bauen wir in Zukunft?

      • Featured Image

        Beton aus dem Drucker

        Der 3D-Betondruck von Baumit wurde mit dem deutschen Architekturpreis Beton 2023 ausgezeichnet.

      • Featured Image

        Aus alt mach neu

        Die RLB Tirol baut in Innsbruck eine neue Zentrale: das Raiqa.

      • Featured Image

        Ein Wahrzeichen aus Beton

        Am 6. Dezember 2023 wird das Wien Museum am Karlsplatz wieder eröffnet. Das Warten hat sich gelohnt.

      • Featured Image

        Kein Grund zur Schockstarre

        2023 ist ein Jahr der Stagnation. Langfristig setzt die Branche aber weiter auf Wachstum.

      • Featured Image

        Zwei Türme für zwei Projekte

        Dywidag ist an zwei spektakulären Bauvorhaben mit Hochhäusern in Linz und Wien beteiligt.

      • Featured Image

        Die Aktivierung der Betondecken

        Langanhaltender warmer Beton im Winter und kühler Beton im Sommer für ein angenehmes Gefühl zuhause.

      • Featured Image

        Beton: Kreislauf für eine bessere Welt

        Die Baubranche arbeitet auf Hochtouren daran, die Kreislaufwirtschaft von Beton voranzutreiben.

      • Featured Image

        Beton war noch nie so sexy

        Der Erste Österreichische Betonpreis setzt neue Maßstäbe und zementiert die Rolle von Nachhaltigkeit im Baugewerbe.

      • Featured Image

        Ein ETZI-Fenster zur Zukunft?

        Die ETZI-Group will wirtschaftlichen Herausforderungen mit dem Einsatz von alternativen Bausystemen entgegenwirken