In Farbe gegossene Reisen

    „Treasures by Sebastian Herkner for Caparol Icons“ ist eine Farbkollektion, in der der Designer seine Reiseimpressionen in Wandfarben umsetzt.

    H. F. Mark Sustainability Award für Adler-Forschungsprojekt

    Der österreichische Lackhersteller Adler entwickelt innovative Konzepte für das Lack-Recycling.

    Ein goldenes Zeitalter

    Die Gründerzeitvilla auf den Grazer Reininghaus-Gründen war eigentlich fast schon dem Verfall preisgegeben. Nun wurde sie aufwendig restauriert und sogar vergoldet.

    Mit dem gewissen Touch

    Es kann nicht früh genug sein, gute Nachrichten zu verbreiten: Im März 2026 lädt Sefra wieder zum Besuch der Messe „Oberfläche und Design“ ein.

    Glasgeländer mit integrierter Photovoltaik

    Lumon hat in Finnland das erste Sanierungsprojekt mit eRailing realisiert. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Balkongeländer, wo die Solarpaneele zwischen den Glasschichten integriert sind.

    Blechprofilroste als nachhaltige Fassadenelemente

    Graepel, ein führender deutscher Hersteller von Blechprodukten, präsentiert neue Ansätze für den Einsatz von Blechprofilrosten in der Architektur.

      In Farbe gegossene Reisen

      H. F. Mark Sustainability Award für Adler-Forschungsprojekt

      Ein goldenes Zeitalter

      Mit dem gewissen Touch

      Glasgeländer mit integrierter Photovoltaik

      Blechprofilroste als nachhaltige Fassadenelemente

      Fassade

      • Featured Image

        Kalkputz vom Feinsten

        Achtung vor Etikettenschwindel beim Kauf von Kalkputz und Kalkfarbe.

      • Featured Image

        „Wir wollen mit unserem Logo auf die Bautafel!“

        Gebäudehüllen werden wichtiger, ihre Schnittstellen komplexer. Umso wichtiger wird eine gemeinsame „Sprache“.

      • Featured Image

        Individuelle Bossierung

        Klare Form und gerade Linien – in seiner Kubatur könnte dieses Wohnhaus in Berlin kaum schlichter sein. Alles andere als schlicht ist dagegen die Gestaltung der wärmegedämmten Fassade.

      • Featured Image

        Graz fördert Fassadenbegrünungen

        Bis zu 40.000 Euro werden ab sofort Förderwerbern als Zuschuss zur Errichtung einer neuen Fassadenbegrünung auf Gebäuden in Graz gewährt.

      • Featured Image

        Die europäische Fassade

        Baumit kürte in Madrid den Sieger der Baumit Life Challenge. Der Hauptpreis ging in die Slowakei, aber auch aus österreichischer Sicht gab es allen Grund zum Jubeln.

      • Featured Image

        Multitalent für Fassade

        Herbol hat mit dem neuen Produkt Silatec ein Multitalent für den zuverlässigen Fassadenschutz entwickelt.

      • Featured Image

        Fassaden: Pflanzen als Hitzeschutz

        Begrünte Fassaden können Energie sparen und das lokale Klima in der Stadt deutlich verbessern. An der TU Wien werden unterschiedliche Fassadenbegrünungs-Strategien erprobt, gemessen und simuliert.

      • Featured Image

        Kalkulierter Sonnenschutz

        Sonnenschutzfolien können bei Gebäuden mit Glasfassade die Kühllasten reduzieren und Energiekosten senken.

      • Featured Image

        Recycling: Fassaden von morgen

        Ein Forschungsprojekt der TU Graz mit dem Wärmedämmspezialisten STO erhält den Europäischen Recycling Preis 2015.

      • Featured Image

        Zukunftsweisende Glasarchitektur

        Die Optimierung der Energieeffizienz ist eine der größten Herausforderungen der modernen Architektur. Um sie auch mit großflächigen Glasfassaden meistern zu können, sind der Einsatz von hochfunktionalen Glasprodukten und die Integration energierelevanter Funktionen ein probates Mittel.