In Farbe gegossene Reisen

    „Treasures by Sebastian Herkner for Caparol Icons“ ist eine Farbkollektion, in der der Designer seine Reiseimpressionen in Wandfarben umsetzt.

    H. F. Mark Sustainability Award für Adler-Forschungsprojekt

    Der österreichische Lackhersteller Adler entwickelt innovative Konzepte für das Lack-Recycling.

    Ein goldenes Zeitalter

    Die Gründerzeitvilla auf den Grazer Reininghaus-Gründen war eigentlich fast schon dem Verfall preisgegeben. Nun wurde sie aufwendig restauriert und sogar vergoldet.

    Mit dem gewissen Touch

    Es kann nicht früh genug sein, gute Nachrichten zu verbreiten: Im März 2026 lädt Sefra wieder zum Besuch der Messe „Oberfläche und Design“ ein.

    Glasgeländer mit integrierter Photovoltaik

    Lumon hat in Finnland das erste Sanierungsprojekt mit eRailing realisiert. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Balkongeländer, wo die Solarpaneele zwischen den Glasschichten integriert sind.

    Blechprofilroste als nachhaltige Fassadenelemente

    Graepel, ein führender deutscher Hersteller von Blechprodukten, präsentiert neue Ansätze für den Einsatz von Blechprofilrosten in der Architektur.

      In Farbe gegossene Reisen

      H. F. Mark Sustainability Award für Adler-Forschungsprojekt

      Ein goldenes Zeitalter

      Mit dem gewissen Touch

      Glasgeländer mit integrierter Photovoltaik

      Blechprofilroste als nachhaltige Fassadenelemente

      Fassade

      • Baumwerk: nachhaltig bauen für alle. Copyright: Mark Sengstbratl

        Das Baumwerk in Freistadt

        Das Projekt Baumwerk im oberösterreichischen Freistadt zeigt, dass nachhaltiger Wohnbau erschwinglich sein kann – dafür wurde es mit dem OÖ Holzbaupreis 2025 ausgezeichnet.

      • Aluminium-Fassade für die Glasbläserei. Copyright: Prefa Croce Wirscaled

        Aluminiumhaut für die Glasbläserei

        Das Studio Comploj vereint altes Handwerk und moderne Architektur. Mit einer Fassade aus Aluminium wurde die Glasbläserei zu einem architektonischen Highlight in Wien.

      • Fassaden: 2024 war nicht gut und 2025 wird nicht besser. Copyright: Austrotherm

        „Kein Trend, sondern ein Muss“

        Die Hersteller im Bereich Fassade und Dämmen fordern ein klares Bekenntnis der Politik zur thermischen Sanierung – und ein Ende der erratischen Förderpolitik.

      • Fassadenbegrünung: zunehmend gefragt © Grünstattgrau

        Bröckelnde Fassade

        Die allgemeine Wohnbauflaute und das Hin und Her bei den Förderungen trifft den Fassadenbau. Das zeigt auch die aktuelle Bauzeitung-Umfrage.

      • Wandfarbe „Split Pink“ von Little Greene. © Little Greene

        Irgendwo zwischen Kaffee und Kakao

        Die Pantone Farbe des Jahres 2025 ist Mocha Mousse, und sie schmeckt eindeutig besser als ihre Bezeichnung Pantone 17-1230 auf dem Farbfächer.

      • Siegerprojekt von Emir Ramovic aus Regal aus Silestone FFromOt. © MW-Architekturfotografie für Cosentino

        C-Creations: Kür der Kreativen

        Cosentino hat Designer*innen und lnnenarchitek*innnen mit dem Wettbewerb C-Creations die einzigartige Möglichkeit geboten, ihre Visionen in ein außergewöhnliches Werk zu verwandeln.

      • THE VERSE verbindet moderne Bürowelten mit attraktiven öffentlichen Bereichen und schafft ein neues urbanes Zentrum im Münchner Bahnhofsviertel. © rendart Architekturvisualisierungen

        Startschuss für The Verse

        Das über 70.000 Quadratmeter große Mixed-Use-Quartier von Herzog & de Meuron in „München Mitte" nimmt zunehmend Gestalt an und wird bis 2027 realisiert.

      • Rathaus Mondsee: umfassende Sanierung. Copyright: DI Ingrid Domenig-Meisinger/Walter Spatzek

        Fit für die nächsten 100 Jahre

        In Mondsee wurde das fast 300 Jahre alte Rathaus generalsaniert und fit für die nächsten 100 Jahre gemacht.

      • Dämmstoffbranche investiert in Kreislaufwirtschaft. Copyright: Vladimir Dyavhkov istock getty images plus

        Kreislauf trotz Krise

        Die Dämmstoffanbieter leiden unter der Wohnbauflaute. In drei Jahren ist ihr Absatz um 30 Prozent gesunken. Dennoch investieren in ein wichtiges Thema: Kreislaufwirtschaft.

      • Fassadenbegrünung

        Architektur und Baubiologie zusammendenken

        Lebendige Architektur und Baubiologie sind keine kurzfristigen Trends, sondern entwickeln sich zu einem integralen Bestandteil moderner und nachhaltiger Baukultur. Ein Gastbeitrag von Christian Schaar.