Smart wohnen, autark leben – mit positiver Energiebilanz

    In einem energieautarken Wohnhaus reduziert ein Wintergarten als passiver Solarspeicher effektiv die Heizkosten. Und über wärmegedämmte Glas-Faltwände lässt sich das Raumklima jahreszeitabhängig steuern.

    Fertige Ziegel

    Wienerberger treibt die industrielle Vorfertigung voran. Bis 2030 will das Unternehmen jeden vierten Ziegel in Form eines Fertigwandteils auf die Baustelle liefern.

    “Die Zinsen sind normal”

    Bernhard Mucherl, Geschäftsführer des Bauchemieherstellers Murexin, findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

    Spitzenwechsel

    Ernst Steinprinz übergibt die Staffel an seinen Sohn, der mit einem neuen Markenauftritt bereits erste Schritte in die Zukunft setzt.

    Das Baumwerk in Freistadt

    Das Projekt Baumwerk im oberösterreichischen Freistadt zeigt, dass nachhaltiger Wohnbau erschwinglich sein kann – dafür wurde es mit dem OÖ Holzbaupreis 2025 ausgezeichnet.

    Aluminiumhaut für die Glasbläserei

    Das Studio Comploj vereint altes Handwerk und moderne Architektur. Mit einer Fassade aus Aluminium wurde die Glasbläserei zu einem architektonischen Highlight in Wien.

      Smart wohnen, autark leben – mit positiver Energiebilanz

      Fertige Ziegel

      “Die Zinsen sind normal”

      Spitzenwechsel

      Das Baumwerk in Freistadt

      Aluminiumhaut für die Glasbläserei

      Fassade

      • Extravaganter Anstrich für das Herrenhaus. © Synthesa Gruppe.

        Gold-Lasur für Herrenhaus

        In Graz wurde ein Kleinod aus der Gründerzeit saniert: das Herrenhaus Reininghaus. Der Künstler Bernhard Wolf entwarf dafür eine extravagante Fassade mit einer Gold-Lasur.

      • Baumit Österreich-Geschäftsführer Georg Bursik. © Baumit GmbH-APA-Fotoservice-Juhasz.

        “Ein Weg der kleinen Schritte”

        Georg Bursik, Geschäftsführer des Baustoffherstellers Baumit in Österreich, findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

      • Kompetenzen von Wicona und Hueck gebündelt

        Hydro Building Systems präsentierte bei der BAU 2025 in München erstmals gemeinsam die Marken Wicona und Hueck. Im Fokus standen Konzepte für die Dekarbonisierung, zirkuläres Bauen sowie eine neue Generation von Fenstern, Türen und Fassaden.

      • Metallbau auf der BAU 2025

        Auf der Messe BAU in München waren auch zahlreiche interessante Firmen für den Metallbau vertreten. METALL war vor Ort und hat sich umgesehen.

      • Effizient und nachhaltig klemmen

        Um die Raumtemperatur an heißen Sommertagen angenehm konstant zu halten, wurde ein Potsdamer Bürogebäude mit einem klemmbaren, außenliegenden Sonnenschutzsystem ausgestattet.

      • Interview mit Johannes Dinhobl.

        „Es wäre ein sehr harter Schlag“

        Robert Novak, Präsident der österreichischen Fachvereinigung für Polystyrol-Extruderschaumstoff (ÖXPS), findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

      • Das neue Veranstaltungszentrum ZIB – Zentrum im Berg – ist ein einladender und funktionaler Treffpunkt für Aktivitäten und Zusammenkünfte. Foto: Croce & Wir

        Aluminium, Licht und Farbe

        Das Veranstaltungszentrum ZIB Nikolai in St. Veit in der Südsteiermark besticht mit einer dynamischen Aluminiumfassade und polygonalen Formen.

      • Textiler Sonnenschutz für die Fassade

        Mit dem neuen ZipTex-F erweitert Alukon sein Sortiment im Bereich des textilen Sonnenschutzes um ein speziell für Pfosten-Riegel-Fassaden konzipiertes System. Dadurch eröffnen sich Planern, Metallbauern und Verarbeitern von Sonnenschutzlösungen neue Möglichkeiten zur Verschattung von Glasflächen in Wohn- und Objektbereichen.

      • Mission Nachhaltigkeit

        Das Jahr 2025 markiert den Übergang vom Trend zur Verpflichtung in Sachen zirkuläres und nachhaltiges Bauen. Bei der BAU 2025 präsentierten die Aluminium-Profil-Systemanbieter AluKönigStahl (System Schüco) und Hueck (System Hueck / Wicona) im Rahmen eines Messerundgangs mit dem Aluminium-Fenster-Institut (AFI) ihre neuesten Studien und Entwicklungen.

      • Ein Haus mit einer beigen Fassade im Herbst. Rundherum braun-verfärbte Blätter. © Volvox

        Nachhaltige Silikat-Fassadenfarben

        Silikat-Fassadenfarben, wie die von Volvox, erweisen sich als umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Kalk-Farben.