„Die Zahlen sprechen eine klare Sprache“

    Georg Blümel, CEO des Bauchemie-Spezialisten Synthesa, findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“ – zur aktuellen Situation am Bau und was er sich von der Regierung wünscht und was ganz besonders.

    Gold-Lasur für Herrenhaus

    In Graz wurde ein Kleinod aus der Gründerzeit saniert: das Herrenhaus Reininghaus. Der Künstler Bernhard Wolf entwarf dafür eine extravagante Fassade mit einer Gold-Lasur.

    “Ein Weg der kleinen Schritte”

    Georg Bursik, Geschäftsführer des Baustoffherstellers Baumit in Österreich, findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

    Kompetenzen von Wicona und Hueck gebündelt

    Hydro Building Systems präsentierte bei der BAU 2025 in München erstmals gemeinsam die Marken Wicona und Hueck. Im Fokus standen Konzepte für die Dekarbonisierung, zirkuläres Bauen sowie eine neue Generation von Fenstern, Türen und Fassaden.

    Metallbau auf der BAU 2025

    Auf der Messe BAU in München waren auch zahlreiche interessante Firmen für den Metallbau vertreten. METALL war vor Ort und hat sich umgesehen.

    Effizient und nachhaltig klemmen

    Um die Raumtemperatur an heißen Sommertagen angenehm konstant zu halten, wurde ein Potsdamer Bürogebäude mit einem klemmbaren, außenliegenden Sonnenschutzsystem ausgestattet.

      „Die Zahlen sprechen eine klare Sprache“

      Gold-Lasur für Herrenhaus

      “Ein Weg der kleinen Schritte”

      Kompetenzen von Wicona und Hueck gebündelt

      Metallbau auf der BAU 2025

      Effizient und nachhaltig klemmen

      Fassade

      • Featured Image

        VHF versus WDVS

        Wo liegen die größten Unterschiede zwischen den beiden Lösungen für die Gebäudehülle?

      • Featured Image

        VHF versus WDVS

        Vorgehängte hinterlüftete Fassadensysteme vs. Wärmedämmverbundsysteme: Im Zuge von Beratungsgesprächen wird häufig die Frage gestellt, wo die größten Unterschiede zwischen den beiden Lösungen für die Gebäudehülle liegen. Autor Wilfried Rubenz betrachtet den Aufbau der beiden Systeme im Detail.

      • Featured Image

        Mit 95 schöner denn je

        In Linz hat eine reifere Architektur-Ikone ein behutsames Facelift bekommen. Nun stellt sie die Jungen in den Schatten.

      • Featured Image

        Hotel mit Ecken und Kanten

        Das Grazer Büro Innocad architecture baute auf einem komplizierten Bauplatz in Wien ein Hotel mit einer ausdrucksstarken Architektursprache. Identitätsstiftend für "The Rock Radisson Red Vienna" ist seine durchgehende, strahlend weiße Aluminiumhaut.

      • Featured Image

        Wechselhafte Bedingungen meistern

        Unbeständige Wetterbedingungen? So können Maler*innen Holzprojekte auch in der nasskalten Jahreszeit effizient umsetzen.

      • Featured Image

        Dauerbrenner Brandschutz

        Experte Michael Peham erläutert im Interview die wichtigsten Brandschutzmaßnahmen bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden.

      • Featured Image

        Spiel mit Licht und Sonne

        Die 12.000 m² große Elementfassade des "Redmolen" aus Stahl und Glas filtert das Tageslicht je nach Bedarf.

      • Featured Image

        Zurück zum Ursprünglichen

        Mit der neuen Fassadenplatte "Purio" kommt Swisspearl dem Architektenwunsch nach einer naturbelassenen Faserzementplatte nach.

      • Featured Image

        Gelungene Integration in den City-Cluster

        "The Scalpel" in London ist ein Musterbeispiel gelungener Integration moderner Projekt-Architektur in die Stadtstruktur.

      • Featured Image

        Glasparallelogramme für “The Sphere”

        "The Sphere" ist die aktuell größte Kugelkonstruktion der Welt. Darin verbergen sich Isolierglaseinheiten in Form von Parallelogrammen.