Smart wohnen, autark leben – mit positiver Energiebilanz

    In einem energieautarken Wohnhaus reduziert ein Wintergarten als passiver Solarspeicher effektiv die Heizkosten. Und über wärmegedämmte Glas-Faltwände lässt sich das Raumklima jahreszeitabhängig steuern.

    Fertige Ziegel

    Wienerberger treibt die industrielle Vorfertigung voran. Bis 2030 will das Unternehmen jeden vierten Ziegel in Form eines Fertigwandteils auf die Baustelle liefern.

    “Die Zinsen sind normal”

    Bernhard Mucherl, Geschäftsführer des Bauchemieherstellers Murexin, findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

    Spitzenwechsel

    Ernst Steinprinz übergibt die Staffel an seinen Sohn, der mit einem neuen Markenauftritt bereits erste Schritte in die Zukunft setzt.

    Das Baumwerk in Freistadt

    Das Projekt Baumwerk im oberösterreichischen Freistadt zeigt, dass nachhaltiger Wohnbau erschwinglich sein kann – dafür wurde es mit dem OÖ Holzbaupreis 2025 ausgezeichnet.

    Aluminiumhaut für die Glasbläserei

    Das Studio Comploj vereint altes Handwerk und moderne Architektur. Mit einer Fassade aus Aluminium wurde die Glasbläserei zu einem architektonischen Highlight in Wien.

      Smart wohnen, autark leben – mit positiver Energiebilanz

      Fertige Ziegel

      “Die Zinsen sind normal”

      Spitzenwechsel

      Das Baumwerk in Freistadt

      Aluminiumhaut für die Glasbläserei

      Fassade

      • Brandschutz: Holzunterkonstruktion bei Metallfassaden

        Holzunterkonstruktionen im Fassadenbau können sich in puncto Brandschutz durchaus problematisch darstellen.

      • Featured Image

        Boom bei Begrünungen

        Der Markt für Bauwerksbegrüngen brummt laut einer aktuellen Studie: Er wächst um 17 Prozent pro Jahr.

      • Featured Image

        Innovative Leuchtfassade für ein Autohaus

        Die Fassade des Audi Zentrums im deutschen Essen erstrahlt dank LED-Leuchtelementen in völlig neuem Glanz.

      • Featured Image

        Technik mit Weitblick

        Geländer und Vordächer aus Glas sorgen für Leichtigkeit und Transparenz und fügen sich wunderbar in moderne Architektur ein.

      • Featured Image

        Technik mit Weitblick

        Leichtigkeit, Schnörkellosigkeit und Transparenz zeichnen moderne Architektur aus. Ebenso spielen Lichteinfall und Blickachsen eine prominente Rolle. Um im letzten Detail nichts von diesen Benchmarks einzubüßen, dafür sorgen fast unsichtbare Strukturen aus Glas für Geländer und Vordächer.

      • Featured Image

        Filigrane Konstruktion aus Stahl und Glas

        Im neuen Terminal „Aile Est“ am Genfer Flughafen wurden alle Aufenthaltsbereiche und Wegeführungen mit Profilsystemen realisiert.

      • Featured Image

        Nachhaltig gebogen

        Gebogene Isolierglaseinheiten belasten den Randverbund noch stärker als plane. Ein klarer Fall für flexible Abstandhalter.

      • Photovoltaik an der vorgehängten hinterlüfteten Fassade

        Neue Merkblätter des ÖFHF unterstützten bei der praktischen Umsetzung von Photovoltaik an der VHF.

      • Featured Image

        Formparts am Steinpark

        Ein neue Schule im bayerischen Freising erhielt eine raffinierte Fassade mit 3.600 m² Glasfaserbetonelementen.

      • Featured Image

        Natürlich nachhaltig!

        Die Fassadenbau-Branche setzt konsequent auf Nachhaltigkeit. Daran ändert auch die aktuelle Flaute im Wohnbau nichts.