Das Baumwerk in Freistadt

    Das Projekt Baumwerk im oberösterreichischen Freistadt zeigt, dass nachhaltiger Wohnbau erschwinglich sein kann – dafür wurde es mit dem OÖ Holzbaupreis 2025 ausgezeichnet.

    Aluminiumhaut für die Glasbläserei

    Das Studio Comploj vereint altes Handwerk und moderne Architektur. Mit einer Fassade aus Aluminium wurde die Glasbläserei zu einem architektonischen Highlight in Wien.

    „Kein Trend, sondern ein Muss“

    Die Hersteller im Bereich Fassade und Dämmen fordern ein klares Bekenntnis der Politik zur thermischen Sanierung – und ein Ende der erratischen Förderpolitik.

    Bröckelnde Fassade

    Die allgemeine Wohnbauflaute und das Hin und Her bei den Förderungen trifft den Fassadenbau. Das zeigt auch die aktuelle Bauzeitung-Umfrage.

    Irgendwo zwischen Kaffee und Kakao

    Die Pantone Farbe des Jahres 2025 ist Mocha Mousse, und sie schmeckt eindeutig besser als ihre Bezeichnung Pantone 17-1230 auf dem Farbfächer.

    C-Creations: Kür der Kreativen

    Cosentino hat Designer*innen und lnnenarchitek*innnen mit dem Wettbewerb C-Creations die einzigartige Möglichkeit geboten, ihre Visionen in ein außergewöhnliches Werk zu verwandeln.

      Das Baumwerk in Freistadt

      Aluminiumhaut für die Glasbläserei

      „Kein Trend, sondern ein Muss“

      Bröckelnde Fassade

      Irgendwo zwischen Kaffee und Kakao

      C-Creations: Kür der Kreativen

      Fassade

      • Featured Image

        Energie aus der Fassade

        Mit dem Photovoltaik-Fassadensystem friSolar wall lassen sich neue als auch bestehende Gebäude ausrüsten und können somit ihre Energiebilanz aufwerten.

      • Featured Image

        VHF versus WDVS

        Wo liegen die größten Unterschiede zwischen den beiden Lösungen für die Gebäudehülle?

      • Featured Image

        VHF versus WDVS

        Vorgehängte hinterlüftete Fassadensysteme vs. Wärmedämmverbundsysteme: Im Zuge von Beratungsgesprächen wird häufig die Frage gestellt, wo die größten Unterschiede zwischen den beiden Lösungen für die Gebäudehülle liegen. Autor Wilfried Rubenz betrachtet den Aufbau der beiden Systeme im Detail.

      • Featured Image

        Mit 95 schöner denn je

        In Linz hat eine reifere Architektur-Ikone ein behutsames Facelift bekommen. Nun stellt sie die Jungen in den Schatten.

      • Featured Image

        Hotel mit Ecken und Kanten

        Das Grazer Büro Innocad architecture baute auf einem komplizierten Bauplatz in Wien ein Hotel mit einer ausdrucksstarken Architektursprache. Identitätsstiftend für "The Rock Radisson Red Vienna" ist seine durchgehende, strahlend weiße Aluminiumhaut.

      • Featured Image

        Wechselhafte Bedingungen meistern

        Unbeständige Wetterbedingungen? So können Maler*innen Holzprojekte auch in der nasskalten Jahreszeit effizient umsetzen.

      • Featured Image

        Dauerbrenner Brandschutz

        Experte Michael Peham erläutert im Interview die wichtigsten Brandschutzmaßnahmen bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden.

      • Featured Image

        Spiel mit Licht und Sonne

        Die 12.000 m² große Elementfassade des "Redmolen" aus Stahl und Glas filtert das Tageslicht je nach Bedarf.

      • Featured Image

        Zurück zum Ursprünglichen

        Mit der neuen Fassadenplatte "Purio" kommt Swisspearl dem Architektenwunsch nach einer naturbelassenen Faserzementplatte nach.

      • Featured Image

        Gelungene Integration in den City-Cluster

        "The Scalpel" in London ist ein Musterbeispiel gelungener Integration moderner Projekt-Architektur in die Stadtstruktur.