In Farbe gegossene Reisen

    „Treasures by Sebastian Herkner for Caparol Icons“ ist eine Farbkollektion, in der der Designer seine Reiseimpressionen in Wandfarben umsetzt.

    H. F. Mark Sustainability Award für Adler-Forschungsprojekt

    Der österreichische Lackhersteller Adler entwickelt innovative Konzepte für das Lack-Recycling.

    Ein goldenes Zeitalter

    Die Gründerzeitvilla auf den Grazer Reininghaus-Gründen war eigentlich fast schon dem Verfall preisgegeben. Nun wurde sie aufwendig restauriert und sogar vergoldet.

    Mit dem gewissen Touch

    Es kann nicht früh genug sein, gute Nachrichten zu verbreiten: Im März 2026 lädt Sefra wieder zum Besuch der Messe „Oberfläche und Design“ ein.

    Glasgeländer mit integrierter Photovoltaik

    Lumon hat in Finnland das erste Sanierungsprojekt mit eRailing realisiert. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Balkongeländer, wo die Solarpaneele zwischen den Glasschichten integriert sind.

    Blechprofilroste als nachhaltige Fassadenelemente

    Graepel, ein führender deutscher Hersteller von Blechprodukten, präsentiert neue Ansätze für den Einsatz von Blechprofilrosten in der Architektur.

      In Farbe gegossene Reisen

      H. F. Mark Sustainability Award für Adler-Forschungsprojekt

      Ein goldenes Zeitalter

      Mit dem gewissen Touch

      Glasgeländer mit integrierter Photovoltaik

      Blechprofilroste als nachhaltige Fassadenelemente

      Fassade

      • Mission Nachhaltigkeit

        Das Jahr 2025 markiert den Übergang vom Trend zur Verpflichtung in Sachen zirkuläres und nachhaltiges Bauen. Bei der BAU 2025 präsentierten die Aluminium-Profil-Systemanbieter AluKönigStahl (System Schüco) und Hueck (System Hueck / Wicona) im Rahmen eines Messerundgangs mit dem Aluminium-Fenster-Institut (AFI) ihre neuesten Studien und Entwicklungen.

      • Ein Haus mit einer beigen Fassade im Herbst. Rundherum braun-verfärbte Blätter. © Volvox

        Nachhaltige Silikat-Fassadenfarben

        Silikat-Fassadenfarben, wie die von Volvox, erweisen sich als umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Kalk-Farben.

      • Brandschutz: Holzunterkonstruktion bei Metallfassaden

        Holzunterkonstruktionen im Fassadenbau können sich in puncto Brandschutz durchaus problematisch darstellen.

      • Featured Image

        Boom bei Begrünungen

        Der Markt für Bauwerksbegrüngen brummt laut einer aktuellen Studie: Er wächst um 17 Prozent pro Jahr.

      • Featured Image

        Innovative Leuchtfassade für ein Autohaus

        Die Fassade des Audi Zentrums im deutschen Essen erstrahlt dank LED-Leuchtelementen in völlig neuem Glanz.

      • Featured Image

        Technik mit Weitblick

        Geländer und Vordächer aus Glas sorgen für Leichtigkeit und Transparenz und fügen sich wunderbar in moderne Architektur ein.

      • Featured Image

        Technik mit Weitblick

        Leichtigkeit, Schnörkellosigkeit und Transparenz zeichnen moderne Architektur aus. Ebenso spielen Lichteinfall und Blickachsen eine prominente Rolle. Um im letzten Detail nichts von diesen Benchmarks einzubüßen, dafür sorgen fast unsichtbare Strukturen aus Glas für Geländer und Vordächer.

      • Featured Image

        Filigrane Konstruktion aus Stahl und Glas

        Im neuen Terminal „Aile Est“ am Genfer Flughafen wurden alle Aufenthaltsbereiche und Wegeführungen mit Profilsystemen realisiert.

      • Featured Image

        Nachhaltig gebogen

        Gebogene Isolierglaseinheiten belasten den Randverbund noch stärker als plane. Ein klarer Fall für flexible Abstandhalter.

      • Photovoltaik an der vorgehängten hinterlüfteten Fassade

        Neue Merkblätter des ÖFHF unterstützten bei der praktischen Umsetzung von Photovoltaik an der VHF.