Spitzenwechsel

    In Windeseile formt sich ein bleibender Eindruck. Farben, Formen und Anmutung der Materialien bestimmen in den ersten Sekunden, wie man einem Gebäude gegenübersteht. Insofern trifft auch hier, in abgewandelter Form, die Aussage zu: Kleider machen Leute. Das Kleid des Gebäudes wäre die Gesamtheit seiner äußeren Erscheinung: Material, Farben, Anmutung. Das Headquarter eines Unternehmens stellt architektonisch dessen Image zur Schau. © Rohspace Diese Aufgabe erfüllt das neue Headquarter von YG Entertainment in Seoul mit cooler Eleganz. YG steht für Produktion und Marketing von international bekannten Pop-Bands und Einzelkünstler*innen. Die Marke gehört zu den erfolgreichsten Playern der koreanischen Unterhaltungsindustrie, die sich längst durch spektakuläre Videos, Serien und Filme, aber vor allem einen extrem erfolgreichen Pop-Bereich international einen Namen gemacht hat. Die Strahlkraft eines solchen Unternehmens muss sich also selbstverständlich in seinem Headquarter widerspiegeln. Mit der Vergabe des Auftrags an das niederländische Architekturbüro UNStudio setzten die Entscheider*innen bei YG auf internationale Reputation und innovatives Potenzial. © Rohspace UNStudio haben zahlreiche Projekte unterschiedlichster Größenordnungen in vielen Ländern realisiert. Das neue Headquarter schließt direkt an das alte Bürogebäude an und umfasst insgesamt 14 Stockwerke – davon sind fünf unterirdisch und neun oberirdisch. Das neue Headquarter ist erheblich größer als das alte. Es wirkt hell und …

    Das Baumwerk in Freistadt

    Das Projekt Baumwerk im oberösterreichischen Freistadt zeigt, dass nachhaltiger Wohnbau erschwinglich sein kann – dafür wurde es mit dem OÖ Holzbaupreis 2025 ausgezeichnet.

    Aluminiumhaut für die Glasbläserei

    Das Studio Comploj vereint altes Handwerk und moderne Architektur. Mit einer Fassade aus Aluminium wurde die Glasbläserei zu einem architektonischen Highlight in Wien.

    „Kein Trend, sondern ein Muss“

    Die Hersteller im Bereich Fassade und Dämmen fordern ein klares Bekenntnis der Politik zur thermischen Sanierung – und ein Ende der erratischen Förderpolitik.

    Bröckelnde Fassade

    Die allgemeine Wohnbauflaute und das Hin und Her bei den Förderungen trifft den Fassadenbau. Das zeigt auch die aktuelle Bauzeitung-Umfrage.

    Irgendwo zwischen Kaffee und Kakao

    Die Pantone Farbe des Jahres 2025 ist Mocha Mousse, und sie schmeckt eindeutig besser als ihre Bezeichnung Pantone 17-1230 auf dem Farbfächer.

      Spitzenwechsel

      Das Baumwerk in Freistadt

      Aluminiumhaut für die Glasbläserei

      „Kein Trend, sondern ein Muss“

      Bröckelnde Fassade

      Irgendwo zwischen Kaffee und Kakao

      Fassade

      • Featured Image

        Baumit kürt schönste Fassade Europas

        Eine internationale Jury wählte aus über 300 Projekten die herausragendsten Fassaden.

      • Featured Image

        Mut zum Muster: Fassadentrends 2022

        Immer nur glatt verputzt? Homogen beplankt? Das muss wirklich nicht sein.

      • Featured Image

        Ganzglasgeländer und der Stand der Technik

        Das neu erschienene Schweizer Merkblatt SIA 2057 ist ein Meilenstein für mehr Sicherheit und weniger Schadensfälle im Glasbau.

      • Featured Image

        Risikobeurteilung von Einscheiben-Sicherheitsglas

        Risikobeurteilung für Vertikalverglasungen mit thermisch vorgespannten Einscheiben-Sicherheitsgläsern.

      • Featured Image

        Schallschutz in Bestform

        Die vorgehängte hinterlüftete Fassade erweist sich nach aktuellen Versuchen als effizientes Schalldämmsystem.

      • Featured Image

        Schön wie Naomi Campbell

        Die Inspiration für die Optik der Fassade dieses Einkaufszentrums in Leidschendam (Niederlande) stammt von einem Bild von Naomi Campbell, auf dem sie mit einem Schal drapiert zu sehen ist.

      • Featured Image

        Viel mehr als bloße Fassade

        Eine schöne Fassade ist die Visitenkarte eines Gebäudes.

      • Featured Image

        Glas-Segel im Wind

        Die facettenreiche, mehrschichtig unterteilte Glasfassade des Inntel Hotel Den Haag Marina Beach erinnert an die Segel eines Bootes im Wind.

      • Featured Image

        Verglaste Loggien als Lärmschutz

        Wie Schiebesysteme aus Glas Zuglärm abschirmen und mögliche Höhenunterschiede ausgleichen können.

      • Featured Image

        Grüne Fassaden

        Fassadenbegrünung ist ein junger, aber wachsender Markt. Die Gründe dafür sind vielfältig.