Neuer Leiter der E-Business-Abteilung bei Frauenthal

    Philipp Einenkel-Kurz übernimmt die Leitung der E-Business-Abteilung bei Frauenthal und verantwortet die Webshops und Apps von SHT, ÖAG, Kontinentale und Elektromaterial.at.

    Wärmepumpen-Marktübersicht 2025

    Das sind die aktuellen Wärmepumpen Modelle im Vergleich. Alle namhaften Marken inklusive Spezifikationen.

    In Heizungsanlagen schlummert enormes Einsparpotenzial

    Experten schätzen, dass bis zu 80 Prozent aller Heizungsanlagen nicht optimal eingestellt sind. Der hydraulische Abgleich schafft Abhilfe.

    SHK-Branche: Sanierungsboom mit Bremsspuren

    Sanierungsprojekte gelten als Wachstumstreiber in der Gebäudetechnik. Doch unsere aktuelle Umfrage zeigt: Die große Nachfrage wird von lähmender Bürokratie gebremst.

    Digitale Zukunft

    In seiner Kolumne wirft Senior-Editor Heinz Schmid, langjähriger Chefredakteur des Fachtitels Gebäude Installation, einen kritischen Blick auf Entwicklungen in der Branche.

    “Leichter wird es nicht”

    Helmut Weinwurm, Vorstandsvorsitzender der Robert Bosch AG und Repräsentant der Bosch-Gruppe in Österreich, findet im Gespräch mit der Gebäude Installation „Klare Worte“.

      Neuer Leiter der E-Business-Abteilung bei Frauenthal

      Wärmepumpen-Marktübersicht 2025

      In Heizungsanlagen schlummert enormes Einsparpotenzial

      SHK-Branche: Sanierungsboom mit Bremsspuren

      Digitale Zukunft

      “Leichter wird es nicht”

      Haustechnik

      • Featured Image

        Rekord bei Strom- bzw. Gasanbieter-Wechslern

        2019 suchten sich rund 345.200 Strom- und Gaskunden einen neuen Strom- oder Gaslieferanten. Es ist der höchste absoluter Wert seit der Liberalisierung 2001.

      • Featured Image

        France Air Gruppe übernimmt SIG Air Handling

        In der europäischen Klima- und Lüftungsbranche werden derzeit die Karten neu gemischt. Die France Air Gruppe (hierzulande unter "Profant" aktiv) übernimmt die "Air Handling" des britischen SIG-Konzerns und wird damit zum Big Player.

      • Featured Image

        Land Niederösterreich verlängert Reparaturbonus

        Bereits seit einem halben Jahr gibt es den Reparaturbonus des Landes Niederösterreich, mit dem die Reparatur eines Elektrogerätes mit bis zu 100 Euro gefördert wird. Nun wird diese Aktion, die mit Ende Jänner ausgelaufen wäre, aufgrund der hohen Nachfrage bis Ende März verlängert.

      • Featured Image

        Sunfire gelingt Vorstoß bei Brennstoffzellen

        Die Sunfire GmBH hat die erste Brennstoffzelle mit Flüssiggasanschluss in Berlin vorgestellt. Sunfire-Home liefert dank hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung umweltfreundlich und dezentral Strom und Wärme für Wohngebäude.

      • Featured Image

        Conform Badmöbel ehrte bei Jubiläum Mitarbeiter

        Conform, die Tiroler Industrie Manufaktur für Badmöbel, feierte 20-jähriges Firmenjubiläum und ehrte zugleich 10 Mitarbeiter, die seit dem ersten Tag der Unternehmensgeschichte im Betrieb tätig sind. 

      • Featured Image

        Wie Frauen Wien veränderten

        Im Rahmen einer Sonderausstellung im Heizungsmuseum Brennpunkt (12, Malfattigasse 4) wird gezeigt, wie schwer es noch vor 100 Jahren für Frauen war, Fußspuren in einer von Männern dominierten Wirtschaftswelt zu setzen.

      • Featured Image

        Corona-Virus: Ziehl-Abegg beliefert Mega-Krankenhaus in Wuhan

        Ziehl-Abegg China hat den Auftrag erhalten, innerhalb weniger Tage mehr als 70 Ventilatoren für das neue Krankenhaus in Wuhan zu liefern – das Krankenhaus soll binnen sechs Tagen gebaut werden.

      • Featured Image

        Nachlesen: Aktualisierte Richtlinien für Kunden-Erdgasanlagen

        Mit Februar 2020 werden einzelne ÖVGWRichtlinien für Kunden-Erdgasanlagen (G K-Serie) wieder aktualisiert. Seit der Strukturumstellung im Jahr 2016 von G 1 & Co auf die G K-Serie wurden umfangreiche technische Anpassungen aufgrund von Normen- und Gesetzesänderungen bzw. praktischen Erfordernissen notwendig. 

      • Featured Image

        Stadt Tulln investiert Millionen-Summe in Photovoltaik-Anlagen

        Tulln investiert insgesamt fünf Millionen Euro in neue Photovoltaik-Anlagen. Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf nimmt die niederösterreichische Stadt als Vorbild.

      • Featured Image

        Bundesinnung nennt Regierung Vorschläge für Klimaschutz

        Die österreichischen Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker sehen sich als starke Partner der Bundesregierung bei der Umsetzung der ambitionierten Ziele und Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel, wie sie sich im Regierungsprogramm finden.