Neuer Leiter der E-Business-Abteilung bei Frauenthal

    Philipp Einenkel-Kurz übernimmt die Leitung der E-Business-Abteilung bei Frauenthal und verantwortet die Webshops und Apps von SHT, ÖAG, Kontinentale und Elektromaterial.at.

    Wärmepumpen-Marktübersicht 2025

    Das sind die aktuellen Wärmepumpen Modelle im Vergleich. Alle namhaften Marken inklusive Spezifikationen.

    In Heizungsanlagen schlummert enormes Einsparpotenzial

    Experten schätzen, dass bis zu 80 Prozent aller Heizungsanlagen nicht optimal eingestellt sind. Der hydraulische Abgleich schafft Abhilfe.

    SHK-Branche: Sanierungsboom mit Bremsspuren

    Sanierungsprojekte gelten als Wachstumstreiber in der Gebäudetechnik. Doch unsere aktuelle Umfrage zeigt: Die große Nachfrage wird von lähmender Bürokratie gebremst.

    Digitale Zukunft

    In seiner Kolumne wirft Senior-Editor Heinz Schmid, langjähriger Chefredakteur des Fachtitels Gebäude Installation, einen kritischen Blick auf Entwicklungen in der Branche.

    “Leichter wird es nicht”

    Helmut Weinwurm, Vorstandsvorsitzender der Robert Bosch AG und Repräsentant der Bosch-Gruppe in Österreich, findet im Gespräch mit der Gebäude Installation „Klare Worte“.

      Neuer Leiter der E-Business-Abteilung bei Frauenthal

      Wärmepumpen-Marktübersicht 2025

      In Heizungsanlagen schlummert enormes Einsparpotenzial

      SHK-Branche: Sanierungsboom mit Bremsspuren

      Digitale Zukunft

      “Leichter wird es nicht”

      Haustechnik

      • Featured Image

        Pro Einwohner 2,2 Quadratmeter Solarmodule

        Der 16. Vorarlberger Solar- und Wärmepumpentag in Bregenz zeigte es ganz deutlich: Im Ländle hat man die Nase europaweit vorne, wenn es um die Bereiche Wärmepumpen, thermischen Solaranlagen und Photovoltaikanlagen.

      • Featured Image

        SFA Sanibroy und Holter laden zum Slotcar-Wettbewerb

        Save the Date: SFA Sanibroy lädt am 15. November gemeinsam mit Holter in die Wiener Slotcararena zum sportlichen Wettkampf mit den kleinen Modellrennbahnflitzern. 

      • Featured Image

        Kein Geld mehr für Ölkessel-Tausch

        Mit Ende 2019 ist Schluss: Die OMV wird den Vertrag mit der "Heizen mit Öl GmbH" nicht verlängern. Seit 2009 war man hier beteiligt. Die Förderaktion erzielte bis Ende 2017 Einsparungen von 4,1 GwH Energie und über eine Million Tonnen CO2.

      • Featured Image

        Stadt im Licht

        Lichtstadt Feldkirch, ein Festival in dessen Mittelpunkt  Licht als künstlerisches Medium steht, verwandelt die Vorarlberger Stadt von 3. bis 6. Oktober ab Anbruch der Dunkelheit in ein lebendiges Freilichtmuseum.

      • Featured Image

        Freiheit bei der Planung

        Am Rosenhügel im Südwesten Wiens entsteht ein architektonisch anspruchsvolles Wohnprojekt. Da darf es auch in den Sanitärräumen nicht an Design fehlen. Hansa sorgt für die passenden Armaturen für Dusche, Wanne und Waschtisch.

      • Featured Image

        Mehr Biomasse für Oberösterreich

        Der vom Österreichischen Biomasse-Verband durchgeführte Energiewende-Check zeigt, dass man in Oberösterreich noch immer stark von Kohle, Öl und Gas abhängig ist. Gleichzeitig produziert das Land die größte Ökostrommenge in Österreich und ist das Technologiezentrum für Bioenergi

      • Featured Image

        Groupe Atlantic übernimmt ACV

        Die Groupe Atlantic, zu der auch Austria Email zählt, hat kürzlich einen Vertrag zur Übernahme des belgischen Privatunternehmens ACV International unterzeichnet. ACV entwickelt, produziert und vertreibt seit 1922 technische Warmwasser-Lösungen für die Bereiche Wohnwirtschaft, Gewerbe und Privathaushalte, sowie Heizungslösungen.

      • Featured Image

        Gipfelstürmer des energieeffizienten Bauens

        Die IIG Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck und die „Neue Heimat Tirol“ zeigen mit der Passivhaus Austria vor, wie der Energieverbrauch im Gebäudesektor großflächig minimiert werden kann.

      • Featured Image

        Wenn mit Bier geheizt wird

        900 Wohneinheiten werden in den kommenden Jahren auf den ehemaligen Brauereigründen in Schwechat (NÖ) gebaut. EVN und Brau Union Österreich haben sich für die Beheizung etwas Besonderes einfallen lassen. Geheizt wird mit Gärwärme aus dem Brauprozess.

      • Featured Image

        Effizienzpotenziale bei Druckluft-Anlagen

        Eine gute Möglichkeit, sich einen Überblick über individuelle Optimierungspotenziale zu verschaffen, sind Audits.