Signalfarbe Rot: Kräftige Fassadenfarben im Trend

    Einzigartig und doch harmonisch mit der Umgebung: Zwei Projekte beweisen mit einem intensiven Rot Mut zur selbstbewussten Fassadengestaltung.

    Prozesse für die Plattten

    Der Trend zur industriellen Vorfertigung im Holzbau betrifft alle beteiligten Gewerke. Doch Experten sehen noch einen Hemmschuh: die mangelnde Integration der Prozesse.

    Neuer Vorsitzender bei der Österreichischen Holzbauindustrie

    Martin Bruderhofer ist neuer Vorsitzender der Berufsgruppe Bau des Fachverbands der Holzindustrie Österreichs. Er folgt auf Manfred Gaulhofer.

    Online-Praxisseminar: Schallschutzplanung im Holzmassivbau

    Bernd Nusser offenbart am 19. November Details im Online-Praxisseminar "Schallschutzplanung im Holzmassivbau" der Holzforschung Austria.

    Auf dem Holzweg

    Die Ausstattung von Hotels und gastronomischen Betrieben ist für viele Tischlereien ein wichtiges Standbein. Und auch für Hoteliers ist der Holzweg durchaus die richtige Wahl, wenn nachhaltige Richtungsänderungen in Sachen Investitionen anstehen.

    „Die Bürokratie frisst unsere Zukunft“

    IMA-Schelling-CEO Maximilian Lehner spricht im Interview über die zunehmende Regulierung in Europa, den bürokratischen Aufwand und dessen Auswirkungen auf Investitionen.

      Signalfarbe Rot: Kräftige Fassadenfarben im Trend

      Prozesse für die Plattten

      Neuer Vorsitzender bei der Österreichischen Holzbauindustrie

      Online-Praxisseminar: Schallschutzplanung im Holzmassivbau

      Auf dem Holzweg

      „Die Bürokratie frisst unsere Zukunft“

      Holzbau

      • Feuer und Eis

        Zum Wintersaisonstart in Fieberbrunn überraschen die neuen Gondelstationen mit schönen und brandsicheren Holzflächen.

      • Holz[Bau]Physik-Kongress 2025

        Der zwölfte internationale Holz[Bau]Physik-Kongress findet am 13. und 14. Februar 2025 erneut in Leipzig statt.

      • Featured Image

        Bau am Holzweg

        In Wien entsteht das Leopold Quartier. Es ist das erste Stadtquartier Europas in Holzbauweise.

      • Featured Image

        Eine Ode an die Freude

        Eine hölzerne Notenbandskulptur wird den Österreich-Pavillon bei der Weltausstellung 2025 in Osaka schmücken.

      • Featured Image

        Vom Tiny House zum modularen Holzhaus

        Wohnwagon baut seit zehn Jahren autarke Tiny Houses, nun wurde das Angebot um individuelle Modulhäuser aus Massivholz erweitert.

      • Featured Image

        Schnelle Halle für Holzhäuser

        Bei Freiburg in Deutschland entstand in extrem kurzer Zeit eine Produktionshalle der „Holzhaus Fabrik GmbH“ in Holzbauweise

      • Featured Image

        Internationale Holzmesse 2024 in Klagenfurt

        Vom 28. bis 31. August 2024 findet in Klagenfurt die 57. Internationale Holzmesse und Holz&Bau statt. Der Branchentreff der Forst- und Holzbranche im Alpen-Adria-Raum erstreckt sich über eine Ausstellungsfläche von insgesamt 50.000 m². Über 500 Aussteller aus 20 Ländern präsentieren ihre Innovationen.

      • Featured Image

        Geballtes Holz-Fachwissen

        Die Holzforschung Austria (HFA) bietet im Herbst zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachleute aus dem Holzbau.

      • Featured Image

        Zur Hälfte frei von CO2

        Pointinger Bau verspricht eine Reduktion der CO2-Emissionen über die gesamte Lebensdauer seiner Häuser um 50 Prozent.

      • Featured Image

        Höchstes Holz-Schülerwohnheim Europas

        Am 14. Juni 2024 wurde der HTK-Cube, das neue Schülerwohnheim am Holztechnikum Kuchl, feierlich eröffnet.