Bauen

Erfolgreich Bauen: So geht’s!
Bauen für Profis: Egal ob Großbaustelle oder Einfamilienhaus, Tiefbau oder Sanierung, Rohbau oder Innenausbau – die Anforderungen an den Handwerksbetrieb wächst stetig. Neue Baustoffe und Baumaschinen sowie innovative Anwendungsverfahren können beim erfolgreichen Bauen unterstützen. Hier finden Sie alles Wissenswerte rund ums Bauen: angefangen bei spannenden Bauvorhaben und interessanten Bauleistungen, über Praxistipps zu Baumaterialien, Maschinen und Einsatzmöglichkeiten bis hin zu zukunftsweisenden Forschungsprojekten.
-
Kunstwerk braucht Kunsthandwerk
Spitzer Dach setzte bei "Argos" in der Grazer Innenstadt die kühnen Pläne der Stararchitektin Zaha Hadid um – und gewann damit den IFD-Award 2021.
-
Neue Plattform für digitale Baulogistik
Porr und Umdasch Group Ventures wollen mit dem Joint Venture "Sequello" die Baulogistik digitalisieren.
-
Absturzsichernde Verglasungen mit Punkthaltern
Absturzsichernde Verglasungen mit Punkthaltern sind ein hochwertiges Detail in der modernen Innenarchitektur.
-
Optimale Fensterplanung mit Mehrwert
ÖNorm EN 17037 bildet den aktuellen Stand der Technik im Bereich "Tageslicht in Gebäuden" ab.
-
Neuer Heizungseinkaufsleiter bei Holter
Thomas Penzenstadler übernimmt ab sofort die Leitung der Abteilung "Strategischer Einkauf Heizung" bei Holter.
-
Ein starkes Stück
"Jeder kreative Topf findet seinen Deckel", sagt Johanna Starkl, Designerin und Tischlerin aus Wien.
-
BBT: Grünes Licht für Baulos H41
Für 651 Millionen Euro ging der Zuschlag an Implenia Österreich, Implenia Schweiz, Webuild und der CSC Costruzioni.
-
Auszeichnung für Interface-Teppichfliesen
Interface wurde für seine ersten CO2-negativen Teppichfliesen der Kollektion "Embodiend Beauty" ausgezeichnet.
-
Checkliste für die Flachdach-Wartung
Das Flachdach ist ein besonders intensiv beanspruchter Bauteil. Doch vielfach wird die Wartung und Instandhaltung vernachlässigt.
-
Brillante Ergebnisse
Johannes Kreuzmayr, Jakob Huber und Theodor Böhm absolvierten erfolgreich die Tischlerei Technik-Lehrabschlussprüfung.