H. F. Mark Sustainability Award für Adler-Forschungsprojekt

    Der österreichische Lackhersteller Adler entwickelt innovative Konzepte für das Lack-Recycling.

    Böden mit Verantwortung

    Moderne Bodenbeläge setzen auf Nachhaltigkeit, strapazierfähige Materialien und vielfältige Designs.

    Ein goldenes Zeitalter

    Die Gründerzeitvilla auf den Grazer Reininghaus-Gründen war eigentlich fast schon dem Verfall preisgegeben. Nun wurde sie aufwendig restauriert und sogar vergoldet.

    Mit dem gewissen Touch

    Es kann nicht früh genug sein, gute Nachrichten zu verbreiten: Im März 2026 lädt Sefra wieder zum Besuch der Messe „Oberfläche und Design“ ein.

    Die Alleskönner: Vorwandsysteme in der Sanitärinstallation

    Warum smarte Vorwandsysteme jetzt noch mehr kreative Gestaltungsmöglichkeiten bei der zeitgemäßen Badsanierung bieten.

    Webinar: Minimalinvasive Sanierung

    Das Projekt „Sani60ies“ zeigt im Rahmen eines Webinars Ansätze zur sozialverträglichen Dekarbonisierung bestehender Wohnhausanlagen durch fassadenintegrierte Bauteilaktivierung.

      H. F. Mark Sustainability Award für Adler-Forschungsprojekt

      Böden mit Verantwortung

      Ein goldenes Zeitalter

      Mit dem gewissen Touch

      Die Alleskönner: Vorwandsysteme in der Sanitärinstallation

      Webinar: Minimalinvasive Sanierung

      Sanieren

      • Zwei Köpfe, viele Ideen: Ernst Steinprinz sen. und der neue Geschäftsführer Ernst Steinprinz jun. machen Alltek für die Zukunft fit. © Sebastian Wegerbauer

        Spitzenwechsel

        Ernst Steinprinz übergibt die Staffel an seinen Sohn, der mit einem neuen Markenauftritt bereits erste Schritte in die Zukunft setzt.

      • Gründlich saniert: Bergrestaurant Wiesenalm. Copyright: Aschl

        Saubere Böden in den Bergen

        Das Bergrestaurant Wiesenalm in den Zillertaler Alpen wurde frisch renoviert. Dabei setze man auf Böden vom Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialisten Aschl.

      • Austria Email CEO Martin Hagleitner: Leasen statt Kaufen. Copyright: APA Fotoservice Martin Hörmandinger

        Leasen statt Kaufen

        Austria Email will die Investitionsfreude beim Heizungstausch mit einer neuen Finanzierungslösung für die Anschaffung einer Wärmepumpe befeuern: Leasen statt Kaufen.

      • THE VERSE verbindet moderne Bürowelten mit attraktiven öffentlichen Bereichen und schafft ein neues urbanes Zentrum im Münchner Bahnhofsviertel. © rendart Architekturvisualisierungen

        Startschuss für The Verse

        Das über 70.000 Quadratmeter große Mixed-Use-Quartier von Herzog & de Meuron in „München Mitte" nimmt zunehmend Gestalt an und wird bis 2027 realisiert.

      • Klimaanlage fürs Eigenheim: Copyright: KangeStudio istock getty images plus

        Kühlung für das Eigenheim

        Welche Möglichkeiten gibt es, wenn in einem Einfamilienhaus nachträglich eine Klimaanlage eingebaut werden soll. Was sind die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Lösungen?

      • Rathaus Mondsee: umfassende Sanierung. Copyright: DI Ingrid Domenig-Meisinger/Walter Spatzek

        Fit für die nächsten 100 Jahre

        In Mondsee wurde das fast 300 Jahre alte Rathaus generalsaniert und fit für die nächsten 100 Jahre gemacht.

      • Mit Innovationen gegen die Krise: Bauchemieanbieter. Copyright: Sika Österreich

        Warten auf die Politik: Wo sind die Milliarden?

        Die Bauchemiebranche rechnet für heuer nicht mehr mit einer wirklichen Erholung der Marktsituation – sie kommt wohl erst 2026. Die erhofften Impulse von der Politik sind bislang verpufft.

      • Grüne Erde ©Jan Schünke

        Ganzheitliches Planen im Klimawandel

        Die Klimakrise stellt das Planen und Bauen vor neue Herausforderungen. Das Büro Transsolar entwickelt Konzepte, die darauf schon heute Antworten geben. >> MIT PODCAST

      • Müssen nun sauber getrennt werden: Gipsabfälle auf der Baustelle. Copyright: Francesco Scatena istock getty images plus

        Trennung ist Trumpf

        Seit 1. April 2025 gilt die Trennverpflichtung für Gipsabfälle auf den heimischen Baustellen. Was bedeutet das für die ausführenden Unternehmen?

      • Interview mit Johannes Dinhobl.

        „Die Zahlen sprechen eine klare Sprache“

        Georg Blümel, CEO des Bauchemie-Spezialisten Synthesa, findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“ – zur aktuellen Situation am Bau und was er sich von der Regierung wünscht und was ganz besonders.