KI & Robotik prüfen gebrauchte PV-Module

    Das geförderte Forschungsprojekt „WattsOK?“ kombiniert Künstliche Intelligenz (KI), optische Inspektion und Robotik, um eine automatisierte Qualitätsprüfung gebrauchter Photovoltaik-Module zu ermöglichen.

    Kleinstbäder, aber oho!

    Kleinstbäder sind gefragt. Die Anforderungen an die Zwerge unter den Bädern in Sachen Komfort, Funktionalität und Design sind dabei hoch. Experten verraten, worauf es ankommt.

    Roots statt Ruß

    Das Wiener Unternehmen Roots Energy hat ein modulares System zum Austausch von Gasthermen in Mehrparteienhäusern entwickelt.

    “Mein Wunsch ans Christkind”

    Entwässerungssystem-Unternehmer Roman Aschl findet im Gespräch mit der Gebäude Installation „Klare Worte“. Er spricht über Strategie, Expansion und einen Wunsch ans Christkind.

    Die Aktivierung der Installateure

    Die Thermische Bauteilaktivierung kommt bei Neubauten in Österreich immer häufiger zum Einsatz. Auch für die Installateure kann das ein einträgliches Geschäft werden.

    Spitzenwechsel

    Ernst Steinprinz übergibt die Staffel an seinen Sohn, der mit einem neuen Markenauftritt bereits erste Schritte in die Zukunft setzt.

      KI & Robotik prüfen gebrauchte PV-Module

      Kleinstbäder, aber oho!

      Roots statt Ruß

      “Mein Wunsch ans Christkind”

      Die Aktivierung der Installateure

      Spitzenwechsel

      Sanieren

      • Featured Image

        Ökologische Sanierung hat Zukunft

        Warum ökologische Sanierung gleich mehrere Vorteile hat, beleuchtet Constance Weiser im Bauakademie-Expertenkommentar.

      • Featured Image

        Eröffnung: Graz Museum Schlossberg

        Mit dem Graz Museum Schlossberg wird dem Publikum eine weitere Attraktion des UNESCO-Weltkulturerbes geboten.

      • Featured Image

        Sanierungsoffensive: Rund 46,6 Millionen Euro abgeholt

        Für thermische Sanierungen stellt der Bund 2021 und 2022 Fördermittel in Höhe von 750 Millionen Euro zur Verfügung.

      • Featured Image

        Statistik: Wohnbau- und Sanierungsförderung stark rückläufig

        Die Ergebnisse der aktuellen Wohnbauförderungsstatistik, die vom Fachverband der Stein- und keramischen Industrie jährlich mit dem Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen (IIBW) durchgeführt wird, zeigen, dass sich die Wohnungsbewilligungen seit mehreren Jahren auf hohem Niveau halten - und das bei stetig sinkenden Förderungszahlen.

      • Featured Image

        Sanieren und Wohnen: Neue Initiative „Wir beleben unser Land“

        Mit der Plattform „Wir beleben unser Land“, startet eine Initiative, die das Bauen, Sanieren und Wohnen in der Steiermark verändern will. Um den ländlichen Raum zu beleben, Ortskerne zu schützen, alte Bausubstanz zu retten und gleichzeitig bedrohte Handwerkskenntnisse zu bewahren, ziehen Berufs- und Interessensgruppen an einem Strang. Auch die steirischen Dachdecker, Spengler und Glaser sind dabei. 

      • Featured Image

        Sanierung in Richtung Nullenergie

        Historische Gebäude machen etwa 30 Prozent des europäischen Gebäudebestands aus und sind EU-weit für mehr als ein Drittel des Gesamtenergieverbrauchs im Wohnsektor verantwortlich. Architekten und Bauherren fehlen jedoch oft Informationen darüber, wie sich historische Gebäude sanieren lassen, ohne deren ästhetische und historische Werte zu beeinträchtigen. Auf der internationalen Online-Forschungsplattform „Renovating Historic Buildings Towards Zero Energy“ sind anhand des Historic Building Energy Retrofit Atlas (HiBERATLAS) nun Beispiele erfolgreich sanierter, denkmalgeschützter Gebäude zu sehen.

      • Featured Image

        Thyssenkrupp präsentiert Sanierungsplan

        Thyssenkrupp hat in seiner Halbzeit-Bilanz des Geschäftsjahres 2019/20 ein Minus von 1,3 Milliarden Euro bekanntgegeben. Nun will sich das Unternehmen von einigen Bereichen trennen.

      • Featured Image

        Sanierung soll heimischer Wirtschaft Schwung geben

        Die Corona-Krise hat faktisch über Nach einen wesentlichen Motor der heimischen Wirtschaft, den Bausektor, ins Stottern gebracht. Mit einer massiven Ankurbelung der Wohnhaussanierung kann dieser, laut einer Studie, wieder belebt werden.

      • Featured Image

        Wenn die Sonne zu kräftig strahlt

        Sonnenschutzsysteme. Der Markt für Außenbeschattung ist in Österreich auch im Jahr 2019 robust gewachsen.

      • Featured Image

        Neuer Partner für das Soluto Franchise-System

        Anfang Oktober hat sich das Kärtner Familienunternehmen Sztriberny dem Soluto Franchise-System angeschlossen.