Es wurde Licht

    Beim 64. Bundeslehrlingswettbewerb in Kärnten ging es heiß her. Und das war nicht nur den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet, die am 27. und 28. Juni 2025 im Austragungsort Pörtschach am Wörthersee herrschten.

    Einfach abgefahren

    Schülerinnen und Schüler entdeckten im Rahmen der neunten Tischler Trophy OÖ ihre Kreativität und ihre Talente im Umgang mit Holz. Diesmal galt es, im Team eine Seifenkiste zu bauen.

    Mit Teamgeist und Geschick

    Holz erleben statt Schulbank drücken: Kurz vor dem Schulschluss waren rund 300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien im Rahmen der diesjährigen Holzolympiade nochmals ordentlich gefordert.

    Führung braucht Qualifikation

    Harald Kopecek, Geschäftsführer der Bauakademie BWZ OÖ, im Gastkommentar über den neu ausgerollten MBA „Specialist Bauwirtschaft“.

    Tischlernachwuchs im beruflichen Wettstreit

    Oberösterreichs Jungtischler*innen maßen sich beim Landeslehrlingswettbewerb in den Werkstätten der Berufsschule Kremsmünster in fünf Kategorien.

    Jungtischler*innen in Bestform

    Mit Leidenschaft, Ausdauer und viel handwerklichem Geschick beeindruckten die Kärntner Lehrlinge am 17. Mai 2025 Jury und Publikum gleichermaßen.

      Es wurde Licht

      Einfach abgefahren

      Mit Teamgeist und Geschick

      Führung braucht Qualifikation

      Tischlernachwuchs im beruflichen Wettstreit

      Jungtischler*innen in Bestform

      Ausbildung

      • Featured Image

        Meisterstück: Verschlusssache

        Thomas Mosers Meisterarbeit ist ein hochformatiges Barmöbel mit eigens entwickeltem Sperrmechanismus. 

      • Featured Image

        Meisterstück: Barmöbel mit Dreh

        Benjamin Bojinovic hat ein funktional durchdachtes Sideboard zum Verstauen, Präsentieren und Anrichten von Getränken entwickelt.  

      • Featured Image

        Neues Ausbildungszentrum für Schweißtechnik eröffnet

        Ein neues, modernes Ausbildungszentrum für die ­gängigsten Schweißtechniken eröffnete das BFI im dritten Wiener Gemeindebezirk.

      • Featured Image

        “Meisterinnen Förderpreis 2020” erstmals vergeben

        Auch im Jahr 2020 sind Frauen in technischen und handwerklichen Berufen leider noch kein alltäglicher Anblick. Eine neue Auszeichnung des Innsbrucker Frauenserviceclubs „Soroptimist International“ und der Tiroler Wirtschaftskammer soll dazu beitragen, dass sich das ändert.

      • Featured Image

        Sturschädel vs. Pfiffig: Ausbildung aufwerten

        Meister Sturschädel und Meister Pfiffig im „Titelkampf“. 

      • Featured Image

        Meisterstück: Holznote

        Andreas Gebetshammer hat in seinem Meisterstück zwei Leidenschaften verbunden: Musik und die Arbeit mit Holz.

      • Featured Image

        Personalmanagement in Bauunternehmen

        Die Notwendigkeit eines umfassenden Personalmanagements steigt auch in der Baubranche, aber dennoch werden Theorien selten im  Zusammenhang mit Bauunternehmen behandelt.

      • Featured Image

        Bestehen im internationalen Wettbewerb: VZI präsentiert Chance Export

        Neue Online-Plattform positioniert österreichische Ziviltechniker- und Ingenieurbüros im internationalen Umfeld

      • Featured Image

        Lehrlinge immer gefragter

        Der positive Trend auf dem Wiener Lehrlingssektor hat sich weiter verfestigt: Ende Jänner bildeten die Unternehmen 13.645 Lehrlinge aus, das sind um 477 Personen oder 3,6 Prozent mehr als im Jänner 2019. Im Gewerbe und Handwerk ist es mit 4.617 Lehrlingen ein Plus von 1,7 Prozent.

      • Featured Image

        Meisterstück: Whiskeywürdigung

        Alexander Steinhöfler hat ein edles Möbel zur Präsentation und Verkostung seiner Whiskeysammlung geschaffen.