WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

    Unternehmen mit Sitz in Österreich können ab sofort Fördergelder bei der Wirtschaftskammer Österreich beantragen, wenn sie ihre Lehrlinge zu technischen Coscom-Schulungen entsenden. Sie sparen damit 75 Prozent der Kurskosten.

    Open House Tage in Graz

    Im November öffnet die Ortweinschule Graz wieder ihre Tore für interessierte Besucher*innen. Und im Dezember findet der 2024 etablierte Karrieretag eine Fortsetzung.

    Image im Aufwind

    Die Lehrlingswarte Vorarlbergs, der Steiermark und des Burgenlandes sprechen über die Lehrlingssituation in ihrem Bundesland. Geprägt von der geografischen Lage und unterschiedlichen Mentalitäten wird die Situation zum Teil differenziert bewertet.

    Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

    Das Holztechnikum Kuchl lädt am 19. November 2025 zum Karrieretag ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen der Holzbranche mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Absolvent*innen des Wissenscampus Kuchl zusammen.

    Clevere Gesellenstücke

    Die Schülerinnen und Schüler des Werkschulheims Felbertal absolvierten erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung. Nun wird für die Matura gelernt.

    Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

    Schüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp setzten die Watzmannsage in ein beeindruckendes Holzkunstwerk um.

      WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

      Open House Tage in Graz

      Image im Aufwind

      Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

      Clevere Gesellenstücke

      Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

      Ausbildung

      • Featured Image

        Kurse in der Kartause, Herbst 2020

        Das Bundesdenkmalamt, Informations- und Weiterbildungszentrum Baudenkmalpflege, veranstaltet wieder Kurse/Seminare zum Thema Metallbearbeitung in der Kartause Mauerbach.

      • Featured Image

        Meisterprüfung am Wifi Eisenstadt: Kreative Kreationen

        Ende Juni fand im Wifi Eisenstadt die Meisterprüfung der Tischler statt. Hier zeigen wir eine Auswahl der schönsten Abschlussstücke.

      • Featured Image

        Meisterstück: Schreibtisch mit Schwung

        Klaus Reitinger hat seinen Schreibtisch mit zwei kontrastierenden Gestaltungsansätzen zweigeteilt.

      • Featured Image

        Meisterstück: Dynamisches Design

        Bernhard Besser hat sein edles Sideboard mit aufwendiger Klappenhalterung und geheimen Innenelementen ausgestattet.  

      • Featured Image

        Universitätslehrgang nachhaltiges Bauen

        Die TU Wien und die TU Graz bieten gemeinsam ab Wintersemester 2020/21 den Universitätslehrgang „Nachhaltiges Bauen“ sowohl als vier- als auch als zweisemestriges Masterprogramm an.

      • Featured Image

        Austrian Skills: Bewerbungsfrist verlängert

        Austrian Skills, die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, finden heuer von 19. bis 22. November im Rahmen der Berufs-Info-Messe (BIM) in Salzburg statt. Die Bewerbungsfrist wurde Covid19-bedingt bis 30. September verlängert.

      • Featured Image

        Ortweinschule-Abschlussprojekt: Auf der Suche nach dem Sessel

        Schülerinnen und Schüler der HTBLVA Graz-Ortweinschule entwickelten für ihre Abschlussprojekte aus bestehenden Sesseln neue Möbelstücke, und ließen sich dafür von bekannten Gestaltern und Architekten inspirieren.

      • Featured Image

        Digitales Bauen studieren

        Die Hochschule Luzern geht mit dem neuen Studiengang „Digital Construction“ neue Wege in der Bildung digitaler Baukompetenzen.

      • Featured Image

        Meisterstück: Ganz schön gesellig

        Christina Frewein hat an der Grazer Ortweinschule ein geradliniges Multi­mediamöbel gefertigt.

      • Featured Image

        Meisterstück: Klare Linie

        Michael Prader hat als Meisterstück ein Wein-Präsentationsmöbel namens „The Wine Line“ entworfen – der Name ist dabei auch Gestaltungskonzept.