WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

    Unternehmen mit Sitz in Österreich können ab sofort Fördergelder bei der Wirtschaftskammer Österreich beantragen, wenn sie ihre Lehrlinge zu technischen Coscom-Schulungen entsenden. Sie sparen damit 75 Prozent der Kurskosten.

    Open House Tage in Graz

    Im November öffnet die Ortweinschule Graz wieder ihre Tore für interessierte Besucher*innen. Und im Dezember findet der 2024 etablierte Karrieretag eine Fortsetzung.

    Image im Aufwind

    Die Lehrlingswarte Vorarlbergs, der Steiermark und des Burgenlandes sprechen über die Lehrlingssituation in ihrem Bundesland. Geprägt von der geografischen Lage und unterschiedlichen Mentalitäten wird die Situation zum Teil differenziert bewertet.

    Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

    Das Holztechnikum Kuchl lädt am 19. November 2025 zum Karrieretag ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen der Holzbranche mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Absolvent*innen des Wissenscampus Kuchl zusammen.

    Clevere Gesellenstücke

    Die Schülerinnen und Schüler des Werkschulheims Felbertal absolvierten erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung. Nun wird für die Matura gelernt.

    Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

    Schüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp setzten die Watzmannsage in ein beeindruckendes Holzkunstwerk um.

      WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

      Open House Tage in Graz

      Image im Aufwind

      Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

      Clevere Gesellenstücke

      Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

      Ausbildung

      • Featured Image

        Von trial zu quadral

        Mit der Eröffnung des neuen hauseigenen Ausbildungs-Campus erweitert die Porr die triale Ausbildung der Baubranche um ein nächstes Level.

      • Featured Image

        Meisterstück: Weinbar, drehbar, heizbar

        Andreas Lechner hat am Wifi Oberösterreich eine Weinbar entworfen, die auch einen Kamin enthält.

      • Featured Image

        Ausbildungsoffensive bei Österreichs Baubetrieben

        Insgesamt elf neue Lehrlinge starten diese Jahr bei Tomaselli Gabriel Bau ihre Karriere. Auch Rhomberg Bau begrüßt sechs neue Auszubildende.

      • Featured Image

        Vorgefertigte Sanitärsysteme im Hochbau

        Das Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft der TU Graz beschäftigte sich im Zuge einer Forschungsarbeit mit vorgefertigten Sanitärsystemen, insbesondere mit Fertigbadzellen im Hochbau. Der gegenständliche Bericht soll einen kurzen Einblick in diese Thematik geben.

      • Featured Image

        Neuer Lehrlingsrekord bei Leyrer + Graf

        79 neue Lehrlinge haben im Sommer ihre Ausbildung bei Leyrer + Graf begonnen. 

      • Featured Image

        Werkschulheim Felbertal mit neuer Leitung

        Mit Karin Starlinger-Baumgartinger steht in der 65-jährigen Geschichte der Schule erstmals eine Frau an deren Spitze.

      • Featured Image

        Interview: „Ich sehe das als große Chance“

        Die fantastischen Ergebnisse der ersten Österreichischen Staatsmeisterschaft der Glasbautechnik haben sich in der Branche schnell verbreitet. Christoph Greiner, der Sieger der AustrianSkills 2018, verrät Trainer und Geschäftsführer von „Silber Partner“-Sponsor Bohle im Interview mehr über die Herausforderungen der erfolgreichen AustrianSkills und der nahenden EuroSkills 2020. Hier das Gespräch in voller Länge.

      • Featured Image

        Einblick ins Villeroy & Boch-Werk

        Die HSH-Installatöre und Villeroy & Boch ermöglichten 80 Lehrlingen einen Besuch im Badmöbelwerk in Mondsee.

      • Featured Image

        Ein Stummer Diener

        Schlichtes Design, schlau konstruiert – das ist das Aufbewahrungsmöbel von Gerald Platzer.

      • Featured Image

        Neue Grundlagen für Berufsausbildung

        Die Bundesregierung will im Eiltempo das Berufsausbildungsgesetz überarbeiten. Nun sind die ersten Details bekannt.