WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

    Unternehmen mit Sitz in Österreich können ab sofort Fördergelder bei der Wirtschaftskammer Österreich beantragen, wenn sie ihre Lehrlinge zu technischen Coscom-Schulungen entsenden. Sie sparen damit 75 Prozent der Kurskosten.

    Open House Tage in Graz

    Im November öffnet die Ortweinschule Graz wieder ihre Tore für interessierte Besucher*innen. Und im Dezember findet der 2024 etablierte Karrieretag eine Fortsetzung.

    Image im Aufwind

    Die Lehrlingswarte Vorarlbergs, der Steiermark und des Burgenlandes sprechen über die Lehrlingssituation in ihrem Bundesland. Geprägt von der geografischen Lage und unterschiedlichen Mentalitäten wird die Situation zum Teil differenziert bewertet.

    Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

    Das Holztechnikum Kuchl lädt am 19. November 2025 zum Karrieretag ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen der Holzbranche mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Absolvent*innen des Wissenscampus Kuchl zusammen.

    Clevere Gesellenstücke

    Die Schülerinnen und Schüler des Werkschulheims Felbertal absolvierten erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung. Nun wird für die Matura gelernt.

    Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

    Schüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp setzten die Watzmannsage in ein beeindruckendes Holzkunstwerk um.

      WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

      Open House Tage in Graz

      Image im Aufwind

      Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

      Clevere Gesellenstücke

      Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

      Ausbildung

      • Featured Image

        Der Kampf um die Lehrlinge

        Mit der „Baulehre neu“ will die Wirtschaftskammer die Ausbildung reformieren. Vonseiten der Betriebe wünscht man sich ein individualisiertes und kompetenzorientiertes Angebot.

      • Featured Image

        Ein Fünftel macht schlapp bei der LAP

        Österreichweit fallen bei den Lehrabschlussprüfungen etwa 20 Prozent der angetretenen KandidatInnen durch. In Gewerbe und Handwerk liegt die Erfolgsquote mit 76,5 Prozent unter dem Durchschnitt.

      • Featured Image

        Denkt doch einmal wer an die Jugend!

        Trotz leicht steigender Lehrlingszahlen herrscht Reformbedarf bei der Lehre am Bau: sowohl beim Image, als auch in der Ausbildung. Nun soll die Lehre auf ganz neue Beine gestellt werden.

      • Featured Image

        Preisgekrönte Gestaltungsideen

        Das Forum Qualitätspflaster vergab Anfang Dezember den zweiten Paving Design Award. Im Fokus war diesmal der Kirchenplatz der Gemeinde Schwarzau am Steinfeld.

      • Featured Image

        Wittmann-Tisch: Aufgebockt

        Die Tischlerei Wittmann fertigt im oberösterreichischen Almtal Stühle, Tische und Bänke aus Massivholz. 

      • Featured Image

        Es ist angerichtet

        Georg Wagner hat an der MK 34 in Pöchlarn eine sehenswerte moderne Anrichte zur Aufbewahrung von Wein entwickelt

      • Featured Image

        Aufdingfeier in Wien

        Alle Jahre wieder lädt die Bauakademie Wien zur Aufdingung der neuen Zunftmitglieder.

      • Featured Image

        Studierende im Wettbewerb

        Mehr als 300 Master- und Diplomarbeiten hat der Architekt Manfred Berthold – seit 2009 außerordentlicher Professor am Institut für Architektur und Entwerfen der TU Wien – in den vergangenen acht Jahren betreut. Dabei stellt sich stets die Frage nach der Qualität der Leistungen der Architekturabsolventen im außeruniversitären Vergleich – genau diese universitätsübergreifende Qualitätsbewertung ist Grundlage des von Baunetz ausgelobten europaweiten Wettbewerbs „Campus Masters“. 

      • Featured Image

        Lehrlinge, Let’s Go Ausland!

        Seit 1. Juli 2017 gibt es im Rahmen der Lehrbetriebsförderung zusätzliche finanzielle Anreize für Lehrlinge und deren Lehrbetriebe.

      • Featured Image

        Multifunktionale Meisterküche

        Ein vielseitiges, kompaktes Möbel als transportable Koch- und Arbeitseinheit: Peter Mund hat sich mit seinem sehenswerten Meisterstück dem brandaktuellen Thema Wohnen auf wenig Platz gewidmet.