Management
-
„Die Zuversicht schwindet immer mehr“
Der niederösterreichische Bauunternehmer Johannes Dinhobl im Kurz-Interview mit der Bauzeitung.
-
Bau unter Preisdruck
Das heimische Baugewerbe steht unter Preisdruck. Laut der aktuellen Bauzeitung-Umfrage müssen heuer 60 Prozent der Betriebe Preisnachlässe geben.
-
Akquise mit KI
Immer mehr Unternehmen setzen KI ein, um mögliche Projekte zu aufzuspüren – vor allem in der Baubranche bietet die KI völlig neue Möglichkeiten.
-
Stoppt den Preiskampf!
Edin Salihodzic, Gründer der Wiener Steuerberatungskanzlei Team 23, warnt die Baubetriebe davor, sich in einen verhängnisvollen Preiskampf zu begeben.
-
Haftrücklass & Mängel: OGH stärkt Position von Bauherren
Der OGH hat sich mit der Frage beschäftigt, ob der „Haftrücklass“ wirksam aufgerechnet werden kann, auch wenn dieser während aufrechter Gewährleistung noch nicht fällig ist.
-
Bieter müssen Garantiebedingungen klar erkennen können
Das EU-Vergaberecht hat auch Auswirkungen auf das nationale Zivilrecht. Eine aktuelle Entscheidung des EuGH fügt diesem Bereich eine neue Facette hinzu.
-
Arbeitswelten im Wandel
Das Büro der Zukunft ist mehr als ein Arbeitsplatz. Es wird zum Möglichkeitsraum für neue Formen des Arbeitens und der Zusammenarbeit. Und schafft großes Potenzial für Tischlereibetriebe.
-
Viel Privat für den Staat
In der Seestadt Aspern in Wien entsteht das neue Zentralberufsschulgebäude. Es ist das größte Hochbauprojekt, das bislang in Österreich mit einem PPP-Modell umgesetzt worden ist.
-
Fertige Ziegel
Wienerberger treibt die industrielle Vorfertigung voran. Bis 2030 will das Unternehmen jeden vierten Ziegel in Form eines Fertigwandteils auf die Baustelle liefern.
-
„Nicht in Spielereien verfallen“
Porr CEO Karl-Heinz Strauss spricht über gute Zahlen, leistbaren Wohnbau und was die KI leisten kann. >>MIT PODCAST