Arbeitswelten im Wandel

    Das Büro der Zukunft ist mehr als ein Arbeitsplatz. Es wird zum Möglichkeitsraum für neue Formen des Arbeitens und der Zusammenarbeit. Und schafft großes Potenzial für Tischlereibetriebe.

    Viel Privat für den Staat

    In der Seestadt Aspern in Wien entsteht das neue Zentralberufsschulgebäude. Es ist das größte Hochbauprojekt, das bislang in Österreich mit einem PPP-Modell umgesetzt worden ist.

    Fertige Ziegel

    Wienerberger treibt die industrielle Vorfertigung voran. Bis 2030 will das Unternehmen jeden vierten Ziegel in Form eines Fertigwandteils auf die Baustelle liefern.

    „Nicht in Spielereien verfallen“

    Porr CEO Karl-Heinz Strauss spricht über gute Zahlen, leistbaren Wohnbau und was die KI leisten kann. >>MIT PODCAST

    KI für Baumeisterbetriebe

    Ein Leitfaden der Zukunftsagentur Bau (ZAB) soll den heimischen Baumeisterbetrieben beim Einstieg in die KI-Welt helfen – mit konkreten Beispielen und nützlichen Tipps.

    Durchbruch für BIM?

    Am 1. Jänner 2026 wird ein Tool auf den Markt gebracht, das dem BIM-Modell in Österreich zum lang ersehnten Durchbruch verhelfen soll. Der Name des Hoffnungsträgers: BIM-T.

      Arbeitswelten im Wandel

      Viel Privat für den Staat

      Fertige Ziegel

      „Nicht in Spielereien verfallen“

      KI für Baumeisterbetriebe

      Durchbruch für BIM?

      Management

      • (c) Stefan Böning

        Total digital im Tischlerhandwerk

        Die Digitalisierung im Handwerk verspricht Effizienzsteigerung und Wettbewerbsvorteile. Ein Überblick, wie Tischler*innen Weichen für eine erfolgreiche digitale Zukunft stellen.

      • Der Ratgeber für Compliance im Bauwesen ist im Jänner 2025 erscheinen.

        Compliance im Bauwesen

        Ein Expert*innenteam hat einen praktischen Ratgeber für Compliance im Bauwesen erarbeitet, mit konkreten Lösungen und Fallbeispielen für den Berufsalltag.

      • Führungswechsel bei Ascendum

        Auf Ebene der Geschäftsführung steht bei der Ascendum Central Europe eine Veränderung an. Stefan Krejca übernimmt.

      • Ein innovativer Geist

        Seit Herbst 2024 ist Tischlermeister Rupert Thurner neuer Salzburger Landesinnungsmeister.

      • Obmannwechsel in der Bauakademie

        Herbert Pichler übergibt seinen Titel als Obmann des Ausbildungsvereins der Bauakademie BWZ OÖ an Norbert Hartl.

      • Featured Image

        Betriebsblindheit: Runter mit den Scheuklappen!

        Gerade in Handwerksbetrieben ist das Gewohnte Teil des Arbeitsalltags. Aber was, wenn die Routine zur Stagnation führt?

      • Featured Image

        Dreimal 70 Jahre bei Lahofer

        Das Bauunternehmen Lahofer feierte gleich dreifach ein 70jähriges Jubiläum.

      • Featured Image

        Würth Österreich meistert Hochwasser-Krise erfolgreich

        Mitte September wurde auch die Zentrale von Würth Österreich erheblich vom Hochwasser getroffen.

      • Featured Image

        „Weniger Bürokratie ist das Ziel“

        Seit Jahresanfang ist Klaus Weissengruber Innungsmeister der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter OÖ. Im Interview.

      • Featured Image

        ESG: Nachhaltig Ruhe bewahren

        Nachhaltigkeitsziele können bei Nichtbeachtung unternehmerische Folgen haben. Wir zeigen, worauf Betriebe achten müssen.