Betrieb

© GettyImages / junce
Betrieb – Alle relevanten Informationen
Unternehmer und Unternehmerinnen von heute müssen in viele Rollen schlüpfen. Besonders KMUs aus dem Bereichen Bau und Handwerk jonglieren tagtäglich mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Ihr Betrieb auf Erfolgskurs mit Themen wie Mitarbeiterführung, die Auswahl von EDV-und IT-Systemen sowie die richtigen Marketing-Maßnahmen oder Fuhrpark-Entscheidungen, welche wesentlich zum Erfolg beitragen. Wenn Sie einen Betrieb leiten, finden Sie hier alle wichtigen Tipps, die Sie bei der Führung unterstützen. Darüber hinaus halten wir Sie über aktuelle Themen wie Arbeitssicherheit; Normen und Rechtsurteile aus dem Bereich Bau und Handwerk auf dem Laufenden.
-
Es ist angerichtet
Georg Wagner hat an der MK 34 in Pöchlarn eine sehenswerte moderne Anrichte zur Aufbewahrung von Wein entwickelt
-
Aufdingfeier in Wien
Alle Jahre wieder lädt die Bauakademie Wien zur Aufdingung der neuen Zunftmitglieder.
-
Kommunikationsmanagement von Bauprojekten
Kommunikationsmanagement von Bauprojekten: Meinungsbildung statt Stimmungsmache in Projektkultur und Public Relations
-
Neues Online-Händlerservice von Parador
Unter dem Titel „HOB! – Handel I Online I Business“ stellt die Parador GmbH einen neuen Händlerservice vor, mit dem die Online- und Offline-Welt des Handels verschmelzen.
-
Talente-Schau
Am 30. November 2017 laden die österreichischen Bau-Akademien wieder zum Lehrlings-Casting ein. Auch die Vertreter der Ausbildungsbetriebe sind willkommen, um sich gleich „ihren“ Lehrling auszusuchen.
-
Haftung, Obsorge und Besuchsrecht
RECHTSKOLUMNE Prinzipiell werden in der heutigen Rechtsordnung eheliche und uneheliche Kinder gleichgesetzt.
-
Studierende im Wettbewerb
Mehr als 300 Master- und Diplomarbeiten hat der Architekt Manfred Berthold – seit 2009 außerordentlicher Professor am Institut für Architektur und Entwerfen der TU Wien – in den vergangenen acht Jahren betreut. Dabei stellt sich stets die Frage nach der Qualität der Leistungen der Architekturabsolventen im außeruniversitären Vergleich – genau diese universitätsübergreifende Qualitätsbewertung ist Grundlage des von Baunetz ausgelobten europaweiten Wettbewerbs „Campus Masters“.
-
Gründung und Auflösung einer Arge
In der Bauwirtschaft kommt es häufig vor, dass sich zwei oder mehrere Unternehmen zu Arbeitsgemeinschaften (Arge) mit dem Zweck zusammenschließen, Bauaufträge bestimmter Art oder aber auch nur ein bestimmtes Projekt gemeinsam durchzuführen.
-
Das Ausscheiden von Angeboten
In den vergangenen Jahren kommt es vermehrt zum Ausscheiden von Angeboten und zu Rechtsstreitigkeiten darüber.