Service
-
Warnpflicht und Werklohn bei teilweisem Misslingen des Werks
Was passiert, wenn der AN seine Warnpflicht verletzt und der AG ein teilweise misslungenes Werk selbst verbessert?
-
Unbehebbare Mängel in Angeboten
Der Formalismus des Vergaberechts kann zum Ausscheiden von Angeboten führen, wie ein Urteil des BVwG bestätigte.
-
Einsparpotenziale bei Bauwerkskosten
Eine aktuelle Studie zeigt Potenziale zur Kostenreduktion bei Gebäuden auf.
-
OGH-Entscheidung: Haftet auch das Bauunternehmen?
Laut OGH-Entscheidung haftet das Bauunternehmen für nachbarschaftsrechtliche Ansprüche nicht.
-
Nebenrechte von Gewerbetreibenden
Die zunehmende Liberalisierung der gewerblichen Nebenrechte hat auch vergaberechtliche Auswirkungen.
-
Was braucht Kooperation auf der Baustelle noch?
Über weitere Voraussetzungen und eine essenzielle Komponente erfolgreicher Zusammenarbeit auf der Baustelle.
-
Beziehungsgeflechte entwirren
Bei Bauprojekten ist man mit vielen neuen Personen konfrontiert. Umso wichtiger ist es zu wissen, mit wem man welche Themen besprechen sollte.
-
Rechtsfolgen bei Unmöglichkeit der Verbesserung
Rechtsfolgen bei vom Werkbesteller herbeigeführter Unmöglichkeit der Verbesserung.
-
Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung
Ein Verfahren ohne Bekanntmachung ist laut BVerG 2018 nur in Ausnahmefällen möglich.
-
Die Schwarze-Schafe-Klausel
Seit den EU-Vergaberichtlinien 2014 (umgesetzt mit dem BVergG 2018) gibt es die sogenannte Schwarze-Schafe-Klausel.