Design

Die Aufgabe von Design liegt längst nicht mehr in der bloßen Gestaltung von Werkstücken. Wir zeigen, wie sich Design als Träger von Produktinnovationen als entscheidender Wettbewerbsfaktor positioniert. © francescoch_iStock_Getty Images Plus

Design und Werkstücke im Fokus

Gutes Design zeichnet sich dadurch aus, dass es wiedererkennbar und im Idealfall unersetzbar ist. Wir zeigen hier auf, inwieweit sich einzelne solitäre Werkstücke, Industriemassenprodukte, aber auch komplexe Architekturlandschaften am Puls der Zeit orientieren, oder – ganz bewusst – einen völlig anderen Weg gehen. Dabei stehen für uns ganz besonders die Entwicklungen entlang der Bauwirtschaft im Fokus.

  • Featured Image

    Die Welt verschönern

    Mit der Teilnahme am "Grau raus bunt rein" Malwettbewerb haben Schüler*innen in Wien ihre Schulen und damit die Welt verschönert.

  • Featured Image

    Fresken ohne großen Aufwand

    Tattoo Wall von Dekozon erzielt mit wenig Aufwand eine große Wirkung.

  • Featured Image

    Die schönste Tischler-Haustüre Salzburgs

    Gemeinsam mit der Salzburger Tischlerinnung hat der Holzcluster Salzburg zum Fotowettbewerb zum Thema Haustüre aufgerufen.

  • Featured Image

    Erweiterte Bar

    Das Meisterstück, das Christopher Erschen für die Meisterprüfung am Wifi Salzburg und der HTL Hallein entworfen hat, verstaut nicht nur Gläser und Getränke, sondern lädt auch zum Verweilen ein.

  • Featured Image

    Kunst aus Aluminium

    Die „4 Larven“ von Franz West (1947–2012) verlassen voraussichtlich im Frühsommer 2021 die Wiener Stubenbrücke.

  • Featured Image

    Natürlicher Minimalismus

    Das Controlboard von Mikael Kreyer von der HTBLVA Graz - Ortweinschule vereint Holz, Leder und Metall in einem Möbelstück.

  • Featured Image

    Architekten und Tischler gestalten Entspannungsinseln

    Auch in diesem Jahr gibt es im Zuge des Designmonats einen Wettbewerb, um Designer und Tischler zu vernetzen.

  • Featured Image

    Wolkenkratzer meets Glaskunst

    Der neue Wolkenkratzer „22 Bishopsgate“ ist nicht nur das zweitgrößte Gebäude Londons, sondern auch ein Architektur-Highlight.

  • Featured Image

    Die Marke fühlen

    Das Geschäftslokal muss die Geschichte der Marke verkörpern und eine auf allen Ebenen stimmige Atmosphäre schaffen.

  • Featured Image

    Casa Mi: Fenster wie Ferngläser zum See

    Die futuristische Bauweise der Casa Mi macht aus dem Wohnhaus einen Hingucker.