Design

Design und Werkstücke im Fokus
Gutes Design zeichnet sich dadurch aus, dass es wiedererkennbar und im Idealfall unersetzbar ist. Wir zeigen hier auf, inwieweit sich einzelne solitäre Werkstücke, Industriemassenprodukte, aber auch komplexe Architekturlandschaften am Puls der Zeit orientieren, oder – ganz bewusst – einen völlig anderen Weg gehen. Dabei stehen für uns ganz besonders die Entwicklungen entlang der Bauwirtschaft im Fokus.
-
Natürlicher Minimalismus
Das Controlboard von Mikael Kreyer von der HTBLVA Graz - Ortweinschule vereint Holz, Leder und Metall in einem Möbelstück.
-
Architekten und Tischler gestalten Entspannungsinseln
Auch in diesem Jahr gibt es im Zuge des Designmonats einen Wettbewerb, um Designer und Tischler zu vernetzen.
-
Wolkenkratzer meets Glaskunst
Der neue Wolkenkratzer „22 Bishopsgate“ ist nicht nur das zweitgrößte Gebäude Londons, sondern auch ein Architektur-Highlight.
-
Die Marke fühlen
Das Geschäftslokal muss die Geschichte der Marke verkörpern und eine auf allen Ebenen stimmige Atmosphäre schaffen.
-
Casa Mi: Fenster wie Ferngläser zum See
Die futuristische Bauweise der Casa Mi macht aus dem Wohnhaus einen Hingucker.
-
Schwebender Stauraum
Das Meisterstück Unico der HTBLVA Graz - Ortweinschule zeigt einen Wohnzimmertisch mit schwebender Lade.
-
Regionale Betriebe haben die Trends
Wohntrends: Ganzheitliche Konzepte vom Boden bis zur Decke und ausgesuchte Materialien.
-
Kunst- und Möbelgala 2021
In zehn Kategorien wurden in der HTBLA Hallstatt im Rahmen der Kunst- und Möbelgala die besten Werke ausgezeichnet.
-
Ins rechte Licht gerückt
Die optimale Lichtquelle für das Bad zu finden stellt schon in der Planungsphase eine echte Herausforderung dar.
