Design

Design und Werkstücke im Fokus
Gutes Design zeichnet sich dadurch aus, dass es wiedererkennbar und im Idealfall unersetzbar ist. Wir zeigen hier auf, inwieweit sich einzelne solitäre Werkstücke, Industriemassenprodukte, aber auch komplexe Architekturlandschaften am Puls der Zeit orientieren, oder – ganz bewusst – einen völlig anderen Weg gehen. Dabei stehen für uns ganz besonders die Entwicklungen entlang der Bauwirtschaft im Fokus.
-
Die Privathäuser des Adolf Loos
Anlässlich seines 150. Geburtstags widmet das MAK Adolf Loos, einem der bedeutendsten Wegbereiter der Moderne in der Architektur, eine Ausstellung.
-
Hollenegger Designgespräche
Ein gemeinsames Best-Practice-Beispiel stellen neun Kreative und neun Wirtschaftstreibende vor.
-
Naturnahes Design
Bei Schloss Gracht wurden unter anderem Teppichfliesen von Interface eingesetzt.
-
Glasforschungsprojekt: Alte und neue Drucktechniken
Bei einem Besuch im Werkstatt-Atelier von Michael Wegerer gewährt der Künstler Einblicke in die Welt der Farben.
-
Art & Business Hotel in Nürnberg
Dreimal oder öfter im Monat auf Businessreise? Umso wichtiger ist es, Orte zu finden, die die Reise so angenehm wie möglich machen und vielleicht auch noch mit ein bisschen mehr punkten.
-
Living in a Box
Bett, Tisch, Bank, Schrank und Fahrradabstellraum: Die„Wanderbox“ packt die Einrichtung einer kleinen Wohnung in ein kompaktes, transportables Möbel – und ist damit auch ein Statement gegen die Wegwerfgesellschaft.
-
iF Design Award 2020
Die Wirtschaftskammer Österreich bekam den iF Design Award in der Kategorie „Interior Architecture“.
-
Der Sessel der Liebe
Zum Valentinstag präsentiert der italienische Möbelhersteller Pedrali den Sessel „Remind Pixel“.
-
Karriere-Boost für Jungdesigner
Mit dem „Designers Talent Boost“ sollen oberösterreichische Gestalter*innen unterstützt werden.