Minus 40 Prozent Gas dank intelligenter Regelung

    Das Lichtbogenschweißen braucht stets die optimale Dosierung des Schutzgases. Ein intelligenter Gasregler von Fronius optimiert den Verbrauch bei gleichbleibend hoher Schweißqualität und hilft, bis zu 40 Prozent Gas einzusparen.

    Auspacken, positionieren, absaugen

    In der Metallverarbeitung müssen feine Staubpartikel immer wieder aus dem Fertigungsprozess entfernt werden, um Qualität, Effizienz und Mitarbeitersicherheit zu schaffen. Kärcher bietet dafür eine Lösung, bestehend aus einer mobilen Entstaubungsanlage und einem beweglichen Absaugarm.

    50 Jahre EMO – ein „Metall-Jubiläum”

    Die EMO, Weltleitmesse für Produktionstechnologie, feiert ein rundes Jubiläum. Sie findet diesmal in Hannover vom 22. bis 26. September statt.

    Arbeiten genau nach Maß

    Metalltechnikerin des Monats ist diesmal Sabrina Weiss. Während der Ausbildung zur Landtechnikerin hat sich bei ihr die Begeisterung zum Schweißen entwickelt. Heute ist sie Metalltechnik-Lehrling bei Metalltechnik Kainz.

    Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

    Für die denkmalgerechte Sanierung einer Werkhalle wurde das Stahl-Profilsystem Janisol Arte 2.0 von Jansen eingesetzt. Damit konnte der historische Charakter der Verglasungen gewahrt werden.

    Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

    Der Werkzeug- und Formenbau gilt in der industriellen Serienproduktion als sensibler Frühindikator für wirtschaftliche Entwicklungen. Meusburger hat einen Marktbarometer-Index entwickelt, der Markttrends frühzeitig erkennt.

      Minus 40 Prozent Gas dank intelligenter Regelung

      Auspacken, positionieren, absaugen

      50 Jahre EMO – ein „Metall-Jubiläum”

      Arbeiten genau nach Maß

      Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

      Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

      Metalltechnik

      • Featured Image

        AMB wird heuer zum „AMB Forum“

        Nach einer Ausstellerbefragung hat die Messe Stuttgart beschlossen, die nächste reguläre AMB turnusgemäß vom 13. bis 17. September 2022 durchzuführen. Heuer soll es aber zum ursprünglich geplanten Termin erstmals ein „AMB Forum“ geben.

      • Featured Image

        Schweißdaten im Homeoffice

        Produktionsmanagement. Wie Betriebe in Zeiten von Corona die Anwesenheitsdichte der Beschäftigten so gering wie möglich halten und dabei arbeitsfähig bleiben.

      • Featured Image

        Cobot, übernehmen Sie!

        Trumpf steigt ins automatisierte Lichtbogenschweißen ein

      • Featured Image

        Schwere Teile problemlos wenden

        Unter dem Namen „EasyFlipper“ hat das holländische Unternehmen Teqram eine Maschine entwickelt, mit der Grobbleche oder Blechteile innerhalb von fünf Sekunden gewendet werden können.

      • Featured Image

        Schnelllauf-Falttore verbinden Geschwindigkeit mit Sicherheit

        Schnell öffnende Tore von Jergitsch Gitter entsprechen auch bei großer Dimensionierung den erforderlichen Sicherheitsnormen.

      • Featured Image

        Raiser Innovationspreis ausgeschrieben

        Der Innovationspreis für Reibschweißen geht heuer in die sechste Runde.

      • Featured Image

        Innungsmeister Harald Schinnerl: Weitermachen nach der Panik

        „Technik ist Teamleistung und Kommunikation.“ Über die Herausforderungen in unsicheren Zeiten haben wir mit dem österreichischen Bundesinnungsmeister und nö Landesinnungsmeister Metall­technik, Harald Schinnerl, am Telefon gesprochen.

      • Featured Image

        WIG-Schweißen leicht gemacht

        Handschweißen. Die neue „TransTig 170/210“ von Fronius wiegt nur 10 kg und bietet viele Funktionen.

      • Featured Image

        Profi-Schweißen neu definiert

        Der deutsche Schweißanlagen-Anbieter Merkle hat die Schweißgeräte seiner Hightech-Inverter-Serie HighPulse einem Technologiesprung unterzogen und weiterentwickelt.

      • Featured Image

        AMB 2020: Aussteller denken über Verringerung des CO2-Fußabdrucks nach

        Nachhaltigkeit im Werkzeugmaschinenbau und in der Metallbearbeitung rückt immer mehr in den Fokus - das zeigen auch die Aussteller der AMB, die vom 15. bis 19. September 2020 in der Messe Stuttgart stattfindet.