Mehr Output bei Biegemaschinen

    Um den hohen Ansprüchen an Produktivität und Qualität gerecht zu werden, setzt Trumpf auf moderne Schweißtechnik und steigert die Effizienz mit einer LaserHybrid-Schweißanlage von Fronius.

    Metallbaupreis 2026: Einreichfrist bis 30. September 2025

    Die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden (AMFT) würdigt mit dem Metallbaupreis 2026 die hochwertigen Leistungen der Metallbauer*innen in Österreich. Einreichungen sind bis zum 30. September 2025 möglich.

    Torhersteller Holler wird Teil der Hörmann Gruppe

    Die Hörmann Gruppe, führender Anbieter von Toren, Türen, Zargen und Antrieben, übernahm mit Juni zu 100 Prozent den steirischen Hersteller Holler Tore.

    Fensterläden aus Aluminium sorgen für historische Ästhetik

    Ehret und Inter Stores realisieren denkmalgetreue Aluminiumläden für ein Seniorenheim in Südfrankreich, das über mehr als 200 Fenster und Fenstertüren verfügt, von denen viele inzwischen stark gealtert waren.

    Geprägt durch Vielfalt

    Metalltechnikerin des Monats ist Andrea Wucher. Sie war für elf verschiedene Industrien tätig, bevor sie 2023 Miteigentümerin und Geschäftsführerin von MBM Metallbau und JAC Aluminium wurde.

    Langjährige Funktionäre der Metalltechnik-Branche geehrt

    Zum Sommerfest luden vor Kurzem die NÖ Landesinnungen der Metalltechniker sowie der Mechatroniker. Rund 300 Gäste gingen an Board der „MS Dürnstein“ – ein Zeichen dafür, wie sehr sich dieses Fest als Fixpunkt in der Branche etabliert hat.

      Mehr Output bei Biegemaschinen

      Metallbaupreis 2026: Einreichfrist bis 30. September 2025

      Torhersteller Holler wird Teil der Hörmann Gruppe

      Fensterläden aus Aluminium sorgen für historische Ästhetik

      Geprägt durch Vielfalt

      Langjährige Funktionäre der Metalltechnik-Branche geehrt

      Metalltechnik

      • heroal erweitert Angebot für digitale Lösungen

        Die heroal Gruppe übernimmt Picos und erweitert damit das Portfolio um digitale Lösungen im Bereich der Planung, Kalkulation und Verarbeitung von Fenster-, Tür- und Fassadensystemen.

      • Digitales Lernen für Lehrlinge

        Online-Kursangebote zur Lehre Metalltechnik: Digitales Lernen für Lehrlinge ist mit wîse up, der Aus- und Weiterbildungsplattform der WKO, möglich. Interview mit BIM Harald Schinnerl.

      • Perfekte Schnitte, schnell und genau

        Östu-Stettin ist ein österreichischer Baugeneraldienstleister, dessen Systeme im Stahl- und Schalungsbau weltweit gefragt sind. Beim Zuschnitt setzt das Unternehmen auf MicroStep.

      • Stabile Eingangstür für den Objektbau

        Mit der Commercial Variante für die Bautiefe 75 mm ergänzt Schüco die Türenplattform AD UP (Aluminium Door Universal Plattform) um eine Ausführung für stark frequentierte Objektgebäude.

      • Pergolamarkise als Terrassenüberdachung

        Die Terrasse eines Kölner Brauhauses bietet einen atemberaubenden Ausblick. Für den wirkungsvollen Sonnenschutz der Gäste sorgt eine Pergolamarkise.

      • Sorgen Cobots für mehr Nachwuchs beim Schweißen?

        Schweißen bleibt ein zentraler Fügeprozess in der Metallverarbeitung. Trotz guter Bezahlung entscheiden sich immer weniger junge Menschen für diesen Beruf. Können Cobots Abhilfe schaffen?

      • Investition in Hochpräzision

        Rund acht Millionen Euro investiert H.P. Kaysser in ein Kompetenzzentrum für die Präzisionszerspanung. Highlight ist eine Fahrständer-Fräsmaschine für die Großteilebearbeitung.

      • Highlight Pulverbeschichtung

        Metalltechnikerin im Porträt: Dass sie mit ihrem Team jeden Tag vor neuen Herausforderungen in der Optimierung von Oberflächen steht, macht die Arbeit für Geschäftsführerin Birgit Wolfmair besonders interessant.

      • Featured Image

        Baumschutzroste für grüne Städte

        Um sich als Anbieter nachhaltiger Elemente für die moderne Stadtgestaltung zu etablieren, hat Graepel ein korrosionsfestes Baumschutzrostsystem entwickelt.

      • Featured Image

        Smarte Säge- und Lagerlösungen

        Wie können Stahlverarbeiter ihre Produkte präzise sägen, platzsparend lagern und clever managen? Kasto gibt zur Euroblech die Antwort.