Minus 40 Prozent Gas dank intelligenter Regelung

    Das Lichtbogenschweißen braucht stets die optimale Dosierung des Schutzgases. Ein intelligenter Gasregler von Fronius optimiert den Verbrauch bei gleichbleibend hoher Schweißqualität und hilft, bis zu 40 Prozent Gas einzusparen.

    Auspacken, positionieren, absaugen

    In der Metallverarbeitung müssen feine Staubpartikel immer wieder aus dem Fertigungsprozess entfernt werden, um Qualität, Effizienz und Mitarbeitersicherheit zu schaffen. Kärcher bietet dafür eine Lösung, bestehend aus einer mobilen Entstaubungsanlage und einem beweglichen Absaugarm.

    50 Jahre EMO – ein „Metall-Jubiläum”

    Die EMO, Weltleitmesse für Produktionstechnologie, feiert ein rundes Jubiläum. Sie findet diesmal in Hannover vom 22. bis 26. September statt.

    Arbeiten genau nach Maß

    Metalltechnikerin des Monats ist diesmal Sabrina Weiss. Während der Ausbildung zur Landtechnikerin hat sich bei ihr die Begeisterung zum Schweißen entwickelt. Heute ist sie Metalltechnik-Lehrling bei Metalltechnik Kainz.

    Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

    Für die denkmalgerechte Sanierung einer Werkhalle wurde das Stahl-Profilsystem Janisol Arte 2.0 von Jansen eingesetzt. Damit konnte der historische Charakter der Verglasungen gewahrt werden.

    Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

    Der Werkzeug- und Formenbau gilt in der industriellen Serienproduktion als sensibler Frühindikator für wirtschaftliche Entwicklungen. Meusburger hat einen Marktbarometer-Index entwickelt, der Markttrends frühzeitig erkennt.

      Minus 40 Prozent Gas dank intelligenter Regelung

      Auspacken, positionieren, absaugen

      50 Jahre EMO – ein „Metall-Jubiläum”

      Arbeiten genau nach Maß

      Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

      Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

      Metalltechnik

      • Featured Image

        Roboter aus Schwenkbiegemaschine heraus gesteuert

        Die Schröder Group zeigt eine Auswahl an Blechbearbeitungsmaschinen und Automationslösungen zum Schwenkbiegen.

      • Featured Image

        Automation der Blechbearbeitung im Fokus

        Biege- und Laserautomation, ein Laserschneider-Konfigurationssystem, elektrisches Biegen sowie Software sind die Messe-Highlights von Bystronic.

      • Featured Image

        Smarte Lösungen für die Blechbearbeitung

        Vom Einstieg in die Blechfertigung bis hin zur vollvernetzten Smart Factory zeigt Trumpf für jeden Anwender das passende Angebot.

      • Featured Image

        Euroblech 2024 zeigt die Trends

        Zur Euroblech zeigen rund 1.300 Aussteller die gesamte Prozesskette der Blechbearbeitung. Schwerpunkte sind Automatisierung, Robotik sowie KI-Lösungen.

      • Featured Image

        Metall macht zufrieden

        Metalltechnikerin im Porträt: Handwerkliches Geschick, Neugier, Ordnungsliebe und Teamgeist sind Stärken von Denise Lombardo. Diese bringt sie bei Kolesa Stahl und Metallbau ein.

      • Featured Image

        Lochbleche als Akustikschirm

        Sie sind robust, langlebig und flexibel ausführbar: Lochbleche werden für zahlreiche Anwendungen im Bauwesen und bei Gebäudefassaden genutzt.

      • Featured Image

        Nachhaltiger schweißen mit dem CO2-Fußabdruck im Blick

        Fronius setzt mit einer zertifizierten Lebenszyklusanalyse (LCA) für Schweißanwendungen einen revolutionären Schritt in puncto Nachhaltigkeit und Ressourceneinsatz.

      • Featured Image

        Trumpf eröffnet Zubau in Pasching

        Trumpf Maschinen Austria hat am Standort Pasching einen Zubau mit eigener Smart Factory eröffnet.

      • Featured Image

        Verlässlicher Schutz gegen Hochwasser

        Dammbalken- und Klappschott-Systemen bieten einen wirkungsvollen Schutz vor Hochwasser.

      • Featured Image

        Erweiterung mit neuer Photovoltaik

        Der Lohnfertiger Gewa Blechtechnik investiert in den Ausbau seines Firmensitzes in Ried im Traunkreis (OÖ). Gleichzeitig stellt er die Stromversorgung auf erneuerbare Energien um.