Geradschleifer: Ein Tool für Tischler?

    Der Geradschleifer kommt aus dem Metallhandwerk, doch auch Tischlern erleichtert er die Arbeit in bestimmten Fällen. Vorausgesetzt, man kennt seine Schwächen.

    Smarte Messtechnik bringt Sicherheit ins Heizsystem

    Tino Sarro (Elysator Engineering), spricht im Interview über Digitalisierung, Normenunsicherheiten – und die Rolle des Handwerks im Wandel.

    Woodcracker: Von der Garage zum Bestseller

    Als Werner Steiniger vor 20 Jahren in der Garage Skizzen für eine Holzspaltzange anfertigte, ahnte er nicht, welche Erfolgsgeschichte er startete.

    Kraftvolle Säbelsäge für Rohre und Profile

    Bosch erweitert seine Top-Leistungsklasse Expert um seine leistungsstärkste Akku-Säbelsäge Expert EXSA18V-32. Diese liefert mit ihrem bürstenlosen Biturbo-Hochleistungsmotor die äquivalente Leistung wie ein kabelgebundenes 1.300-Watt-Gerät und trennt fast mühelos Metall.

    Das sind die Trends in der Betonbearbeitung

    Die steigende Vielfalt moderner Betonsorten erhöht den Anspruch an Werkzeuge und Maschinen.

    Gemeinsam Verantwortung zeigen

    Im Rahmen der „WeCare“-Aktionswochen 2025 engagierten sich auch die Mitarbeitenden von Leitz Österreich in mehreren Projekten.

      Geradschleifer: Ein Tool für Tischler?

      Smarte Messtechnik bringt Sicherheit ins Heizsystem

      Woodcracker: Von der Garage zum Bestseller

      Kraftvolle Säbelsäge für Rohre und Profile

      Das sind die Trends in der Betonbearbeitung

      Gemeinsam Verantwortung zeigen

      Werkzeuge

      • Interview "Nachgefragt bei". © Mihajlo-Maricic-istock-getty-images-

        „Der Green Deal als Chance“

        Werner Steininger, Geschäftsführer des oberösterreichischen Herstellers von Forstmaschinen Westtech, findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

      • (c) Volk Sicherheitstechnik

        Wer absperrt, muss auch öffnen können

        Notöffnungen sind gefragter denn je. Für Tischlerinnen und Tischler kann dieses Geschäftsfeld eine lukrative Ergänzung sein. Doch worauf kommt es an?

      • handwerk 2025

        Handwerk 2025 als Leitmesse

        Rund 130 Aussteller präsentieren vom 19. bis 21. März 2025 ihre neuen und innovativen Produkte bei der „Handwerk 2025" in Wels. Neu ist der Fachmessebereich Metall für Schlosser und Metallverarbeiter.

      • Der kleine Handliche und der große Starke

        Die „Flex“, der Namensgeber für eine ganze Werkzeug-Gattung, wurde im Vorjahr 70 Jahre alt. Hersteller Flex bringt anlässlich dieses Jubiläums zwei Modelle einer Sonderedition auf den Markt.

      • Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie erwartet Produktionsrückgang

        Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich trotz zahlreicher Herausforderungen gut aufgestellt. Für 2025 rechnet die Branche jedoch mit einem Produktionsrückgang von zehn Prozent.

      • Featured Image

        Zwingend erforderlich

        Alle, die im Treppenbau arbeiten, kommen um die Themen „Spannen und Fixieren“ nicht herum.

      • Featured Image

        Kleines Werkzeug – großer Nutzen

        Das Tischler Journal stellt Helfer vor, die den Arbeitsalltag erleichtern und helfen, knifflige Aufgaben einfach zu lösen.

      • Neue Akkuwerkzeuge für Profis

        Drei Anbieter präsentieren neue Akku-Werkzeuge zum Sägen und Schleifen von Metall.

      • Featured Image

        Neuheiten aus der Hartwarenbranche

        Mit einem Programm für Industrie, Handwerk und Gewerbe lohnt die Internationale Eisenwarenmesse einen Blick nach Köln.

      • Featured Image

        Starker Dauerläufer

        Fein präsentiert einen Compact-Winkelschleifer mit komplett gekapseltem Motor.