Zwischen Chancen und Wandel

    Drei Jahrzehnte nach dem EU-Beitritt Österreichs zeigt sich das Wiener Tischlerhandwerk in einer starken, zukunftsfähigen Position. In 30 Jahren Europäischer Union prägen europäische Normen, neue Märkte und nachhaltige Impulse die Branche.

    „Wenn du durch die Hölle gehst …“

    „Nachgefragt bei“ Martin Greiner, Bundesinnungsmeister des Bauhilfsgewerbes: Er spricht darüber, was zu tun ist, wenn man durch die Hölle geht.

    Reparatur des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt Mehrfachbelastung

    Eine vor kurzem beschlossene Novelle des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt die ungerechtfertigte Mehrfachbelastung von Bauunternehmen.

    Neue Sanierungsoffensive 2026 bis 2030

    Der neue Sanierungsbonus soll langfristig wirksame Anreize für Investitionen in Gebäudesanierungen setzen. Anträge können ab Mitte November gestellt werden.

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Leitfaden für das Baugewerbe

    Im Februar 2025 präsentierte die EU-Kommission überfällige Erleichterungen beim Green Deal.

    Tischlerbranche zwischen Stabilisierung und Unsicherheit

    Bei einem Pressegespräch der WKÖ-Bundessparte Gewerbe und Handwerk zeigten sich auch für das Tischlergewerbe erste Anzeichen einer Stabilisierung.

      Zwischen Chancen und Wandel

      „Wenn du durch die Hölle gehst …“

      Reparatur des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt Mehrfachbelastung

      Neue Sanierungsoffensive 2026 bis 2030

      Nachhaltigkeitsberichterstattung: Leitfaden für das Baugewerbe

      Tischlerbranche zwischen Stabilisierung und Unsicherheit

      Interessensvertretungen

      • Featured Image

        Netzwerk Metall macht Fernsehen

        Web-TV-Format „Der Metall Talk“ startet am 19. September.

      • Featured Image

        Wien: Veränderungen 06-07/2019

        Veränderungen im Mitgliederstand Wien, Juni/Juli 2019

      • Featured Image

        Die Tischlerei als digitale Produktionsstätte

        Vom Tisch bis zum virtuellen Haus: Der Holzcluster Salzburg zeigte im Rahmen einer Veranstaltung in Hallein, wie unterschiedliche Betriebe aus der Holzbranche die Digitalisierung für sich nutzen.

      • Featured Image

        Holzbrennstoffe vor Erdgas und Heizöl

        Eine Erhebung der Statistik Austria zeigt: Mehr als 30 % (61 PJ) des heimischen Raumwärmeeinsatzes von insgesamt etwa 200 Petajoule (PJ) entfielen 2017/18 auf Scheitholz-, Pellets- oder Hackgutheizungen. Mit Biomasse sind es 37 %. Hinter der Bioenergie folgen Erdgas (28 %) und Heizöl (18  %).

      • Featured Image

        Wie die Zeit vergeht

        Von 30. Mai bis 1. Juni 2019 fand die 86. Bundestagung der Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker unter dem Motto „Nimm dir Zeit“ statt.

      • Featured Image

        Bis zu 10.000 Jobs durch Erneuerbares Erdgas

        Beachtliche Zahlen legt eine Studie der Österreichischen Energieagentur vor: 21 Milliarden Euro an österreichischer Wertschöpfung und bis zu 10.000 Arbeitsplätze bis 2050 durch die „Greening the Gas“-Strategie.

      • Featured Image

        Der Blick über den Tellerrand

        Ausbildung. Zehn Wiener Lehrlinge sammeln Erfahrungen in Deutschland.

      • Featured Image

        Neue Innungsmeister im Osten und Westen

        In Vorarlberg und in Wien gibt es einen Wechsel an der Spitze der Standesvertretung.

      • Featured Image

        Mit geballtem Wissen in die Zukunft

        Geballte Information aus dem Bereich der Stahl-, Glas- und Metallbaubranche wurde den Teilnehmern des "Techniker & Projektleiter Symposiums 2019" geboten.

      • Featured Image

        Jahresvorschau der NÖ Landesinnung

        Aktivitäten, Programm, Unterstützungen der NÖ Landesinnung Metalltechnik.