Photovoltaik-Fachtagung: Branche drängt auf verlässliche Regeln

    Bei der „Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung“ fordern Industrie und Verbände rasche Klarheit beim ElWG und eine Weiterentwicklung der Förderungen.

    Open House Tage in Graz

    Im November öffnet die Ortweinschule Graz wieder ihre Tore für interessierte Besucher*innen. Und im Dezember findet der 2024 etablierte Karrieretag eine Fortsetzung.

    Die Zukunft des Einkaufens

    Die internationale Handelsmesse Euroshop feiert ihren 60. Geburtstag und geht vom 22. bis 26. Februar 2026 in Düsseldorf über die Bühne.

    Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

    Das Holztechnikum Kuchl lädt am 19. November 2025 zum Karrieretag ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen der Holzbranche mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Absolvent*innen des Wissenscampus Kuchl zusammen.

    Fachmesse kehrt im Jänner zurück

    Vom 21. bis 23. Jänner 2026 öffnet die 5. Frauenthal Expo in der Halle A der Messe Wien ihre Tore

    Nachhaltiges Bauen wird zum Standard

    Der 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau zeigte: Nachhaltigkeit ist Voraussetzung für Zukunftsfähigkeit – nicht Kür, sondern Pflicht.

      Photovoltaik-Fachtagung: Branche drängt auf verlässliche Regeln

      Open House Tage in Graz

      Die Zukunft des Einkaufens

      Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

      Fachmesse kehrt im Jänner zurück

      Nachhaltiges Bauen wird zum Standard

      Veranstaltungen

      • Holzolympiade

        Mit Teamgeist und Geschick

        Holz erleben statt Schulbank drücken: Kurz vor dem Schulschluss waren rund 300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien im Rahmen der diesjährigen Holzolympiade nochmals ordentlich gefordert.

      • Key-Visual + Postkartenmotiv Ausstellung „Das neue Kleid der Stadt – natürliche Hitzeschilde“ © Planstatt Senner GmbH, Überlingen / Die Raumgalerie

        Stuttgart: Das neue Kleid der Stadt

        Der Klimawandel verändert auch unsere Städte. Die Ausstellung „Das neue Kleid der Stadt“ des Landschaftsarchitekturbüros Planstatt Senner gibt einen Einblick in dieses Thema.

      • Eröffnung © Gemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

        Neue Parkanlage für die Ortsentwicklung in St. Georgen

        In St. Georgen wurde die neue Parkanlage im Ortszentrum eröffnet. Die Grünfläche ist das erste umgesetzte Projekt aus dem Masterplan zur Gemeindeentwicklung.

      • Wienflussregulierung 1894 - 1900, Betonierung eines Gewölberings unterhalb der Elisabethbrücke

        Eisenbeton – ein Baustoff schreibt Stadtgeschichte

        Über den Aufstieg eines Materials erzählt die Ausstellung „Eisenbeton“ im Wien Museum. Wir haben mit den Kurator*innen gesprochen. >> MIT PODCAST

      • Das "Argos"-Haus in der Grazer Burggasse war der IFD-Award-Sieger 2021 in der Kategorie "Flachdach". © Spitzer Dach

        Einreichschluss naht: Dächer und Fassaden vor den Vorhang

        Die Internationale Föderation des Dachdeckerhandwerks (IFD) verleiht 2025 wieder die begehrten IFD-Awards in vier Kategorien.

      • Leuchtturmobjekt Gleis 21 im Sonnwendviertel macht sich international einen Namen © Filmspektakel

        Mit passathon fürs Klima radeln

        Leuchtturmobjekte klimafreundlicher Architektur mit dem Fahrrad entdecken: Das machen bereits über 500 Teilnehmer*innen seit dem 20. März in ganz Österreich.

      • Laptop mit Glühbirne als Symbol © Igor Kutyaev iStock Getty Images Plus

        Die Europäische Kommission lädt zum Webinar mit Ögni

        Die Europäische Kommission lädt am 12. Juni zu einem Webinar. Dort werden Vertreter*innen der Ögni ausgewählte Projekte vorstellen, die das Potenzial von Level(s) verdeutlichen.

      • © Dilok Klaisataporn iStock Getty Images Plus

        Digital zum Installations-Wissen

        In Fachseminaren zum Thema Digitalisierung und Schnittstellen vermittelt die GC-Gruppe Österreich ihren Installateurpartner*innen Wissen mit dem sie Zeit und Geld sparen könnten.

      • Großer Andrang vor dem Österreich Pavillion auf der Architekturbiennale in Venedig 2025 (Foto: Stefan Böck)

        Architekturbiennale: Zwischen Gemeindebau und Hausbesetzung

        Ein Interview mit Sabine Pollak, einer der drei Kurator*innen des österreichischen Beitrags zur Architekturbiennale 2025 in Venedig.

      • Karl Marx Hof Wien

        „Stolz auf das Rote Wien“

        Vizekanzler Andreas Babler besuchte den österreichischen Pavillon auf der Architekturbiennale und sprach mit dem Architektur & Bau FORUM über das Erbe des Wiener Gemeindebaus.