„Graz ist ein logischer nächster Schritt“

    Erstmals findet die Fachmesse Architect@Work in Graz statt. Projektmanagerin Sigrid Du Chau spricht im Interview über die Gründe für den zusätzlichen Standort. >> MIT PODCAST

    Einfach abgefahren

    Schülerinnen und Schüler entdeckten im Rahmen der neunten Tischler Trophy OÖ ihre Kreativität und ihre Talente im Umgang mit Holz. Diesmal galt es, im Team eine Seifenkiste zu bauen.

    Spitzenzeiten und Spitzenlösungen für Energieoptimierung?

    Die Sommerausgabe des energytalks rückte die aktuellen Herausforderungen der Energieverteilung und -nutzung in den Fokus und zeigte zukunftsträchtige Lösungswege.

    Mit Teamgeist und Geschick

    Holz erleben statt Schulbank drücken: Kurz vor dem Schulschluss waren rund 300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien im Rahmen der diesjährigen Holzolympiade nochmals ordentlich gefordert.

    Stuttgart: Das neue Kleid der Stadt

    Der Klimawandel verändert auch unsere Städte. Die Ausstellung „Das neue Kleid der Stadt“ des Landschaftsarchitekturbüros Planstatt Senner gibt einen Einblick in dieses Thema.

    Neue Parkanlage für die Ortsentwicklung in St. Georgen

    In St. Georgen wurde die neue Parkanlage im Ortszentrum eröffnet. Die Grünfläche ist das erste umgesetzte Projekt aus dem Masterplan zur Gemeindeentwicklung.

      „Graz ist ein logischer nächster Schritt“

      Einfach abgefahren

      Spitzenzeiten und Spitzenlösungen für Energieoptimierung?

      Mit Teamgeist und Geschick

      Stuttgart: Das neue Kleid der Stadt

      Neue Parkanlage für die Ortsentwicklung in St. Georgen

      Veranstaltungen

      • Neue Impulse für die Bauwirtschaft

        Die BAU 2025 zog mehr als 180.000 Besucher*innen nach München und beeindruckt mit Vielfalt und Zukunftsthemen.

      • Ausblick auf das Bauen der Zukunft

        Von 13. bis 17. Jänner 2025 präsentieren über 2.000 Unternehmen aus 60 Ländern auf der BAU in München ihre Lösungen und Produkte. Zusätzlich zu den Innovationen gibt das begleitende Rahmenprogramm einen Ausblick auf das Bauen der Zukunft.

      • Sanieren ist das neue Bauen

        Nicht alles, aber vieles „Neu“ lautete das Motto am diesjährigen VIZ-Trendkongress (Verband der Installations-Zulieferindustrie)

      • Featured Image

        Fenster-Türen-Treff 2025

        Am 6. und 7. März 2025 findet im Congress Salzburg wieder der "Fenster-Türen-Treff" der Holzforschung Austria statt.

      • Neues Messeduo in Köln

        Nach der Absage der „imm cologne“ für Jänner 2025 präsentiert der Veranstalter die Pläne für den adaptierten Neustart.

      • Modular, seriell, produktiv: Neue Lösungen für den Bau

        Modulare Bauweisen mit industriell vorgefertigten Komponenten sind ein vielversprechender Ansatz und stehen im Fokus der BAU 2025.

      • Auch im neuen Jahr sicher am Dach

        Das Jahr 2025 startet wieder mit den bewährten Dachlehrgängen für Dachdecker, Glaser, Spengler und Zimmerer.

      • Altes neu denken

        Austrian Standards lud zahlreiche Stakeholder der heimischen Bauindustrie zur Jahrestagung Bau 2024 ein.

      • Trophy für die Trockenbauer

        Saint-Gobain Austria krönte die besten Trockenbauer des Landes. Der Gewinner: die Firma Ruckenstuhl aus der Steiermark.

      • Featured Image

        Umfangreiches Update

        Beim RSO Meeting West standen zahlreiche Innovationen im Fokus.