Photovoltaik-Fachtagung: Branche drängt auf verlässliche Regeln

    Bei der „Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung“ fordern Industrie und Verbände rasche Klarheit beim ElWG und eine Weiterentwicklung der Förderungen.

    Open House Tage in Graz

    Im November öffnet die Ortweinschule Graz wieder ihre Tore für interessierte Besucher*innen. Und im Dezember findet der 2024 etablierte Karrieretag eine Fortsetzung.

    Die Zukunft des Einkaufens

    Die internationale Handelsmesse Euroshop feiert ihren 60. Geburtstag und geht vom 22. bis 26. Februar 2026 in Düsseldorf über die Bühne.

    Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

    Das Holztechnikum Kuchl lädt am 19. November 2025 zum Karrieretag ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen der Holzbranche mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Absolvent*innen des Wissenscampus Kuchl zusammen.

    Fachmesse kehrt im Jänner zurück

    Vom 21. bis 23. Jänner 2026 öffnet die 5. Frauenthal Expo in der Halle A der Messe Wien ihre Tore

    Nachhaltiges Bauen wird zum Standard

    Der 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau zeigte: Nachhaltigkeit ist Voraussetzung für Zukunftsfähigkeit – nicht Kür, sondern Pflicht.

      Photovoltaik-Fachtagung: Branche drängt auf verlässliche Regeln

      Open House Tage in Graz

      Die Zukunft des Einkaufens

      Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

      Fachmesse kehrt im Jänner zurück

      Nachhaltiges Bauen wird zum Standard

      Veranstaltungen

      • Cluster-Netzwerk

        Gemeinsam mehr erreichen

        Clusterorganisationen und Branchenvertreter*innen aus sechs Bundesländern kamen zusammen, um gemeinsam an der Zukunft der Holzbranche zu arbeiten.

      • Austrian Interior Design Award

        Jetzt einreichen: Austrian Interior Design Award 2025

        Es ist wieder soweit: 2025 wird zum 5. Mal den Austrian Interior Design Award verliehen. Bis 10. Juni können Projekt angemeldet werden.

      • Holz-Handwerk 2026

        Erfolgreicher Anmeldestart

        Ein erster Überblick über die ausstellenden Unternehmen der Fachmesse Holz-Handwerk vom 24. bis 27. März 2026 in Nürnberg ist ab sofort abrufbar.

      • Umbau Haus Fink, Lustenau von Julia Kick Architekten, 2013; Foto: Michael Nußbaumer

        Wohnen neu denken: das Potenzial des Bestands

        Wie geht es weiter mit den Einfamilienhäusern im Speckgürtel großer Städte? In ihnen schlummert großes Potenzial.

      • Altürgermeister Doppelbauer, Oliver Jobst, Amtsleiter Kloiböck, Roman Aschl, Gerald Rösslhumer, Clemens Zechmeister, Wolfgang Gotthalmseder, Markus Roithner, Jürgen Unterholzer, Jakob Denk, Waizenauer (Copyright: Aschl GmbH)

        Aschl baut neues Logistikzentrum

        Mit einem feierlichen Spatenstich gab das Unternehmen Aschl den Startschuss für den Bau eines neuen Logistikzentrums in Pichl bei Wels.

      • Für Bevölkerung und Künstler öffnen: Funkhaus Wien. Copyright: Rhomberg Bau Wien-APA-Fotoservice-Juhasz

        Das funky Funkhaus

        Das Bauunternehmen Rhomberg hat Großes mit dem ehrwürdigen Funkhaus nahe der Wiener Karlskirche vor.

      • Kran Frühling Baustelle

        Gewerbe und Handwerk hoffen auf ein Frühlingserwachen

        Nach fünf Jahren mit realen Umsatzrückgängen zeigt die Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria erste Lichtblicke für Gewerbe und Handwerk.

      • AMFT-Fachseminar 2025

        Die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden (AMFT) veranstaltet am 24. April 2025 ein Fachseminar in Oberösterreich.

      • Bagger

        BRV fordert rasches Abfallende auf Baustellen

        Mit einem Abfallende für Aushubmaterialien könnte die Recyclingquote am Bau deutlich gesteigert werden – das forderte der Österreichische Baustoff-Recycling Verband (BRV) in einer aktuellen Aussendung.

      • Dichtung wird in Fenster eingebaut © ronstik iStock Getty Images Plus

        Fenster zum Wissen

        Das „Basisseminar Fenstereinbau“ der Holzforschung Austria fand am 25. März in Wels und am 26. März in Graz statt. Es informierte über die Önorm B 5320.