Planen

Planen für Bau-Profis
Wie groß das Bauprojekt auch ist oder um welchen Teilaspekt es sich dreht: eine gute Projektplanung ist der Schlüssel zum Erfolg. Neueste Tools und Softwarelösungen können beim Planen helfen. Egal ob Sie schon mit Building Information Modeling planen oder noch in 2D, hier finden Sie die neuesten Entwicklungen am Markt, neue Ansätze zu gesamtheitlichem Planen oder können sich von nationalen und internationalen Best Practice-Beispielen der Projektplanung von Bau-Profis inspirieren lassen.
-
Ausstellung “Form folgt Paragraph” – Wollt Ihr die totale Sicherheit?
Kaum ein Aspekt des Bauens wurde in den letzten Jahren so beklagt wie die „Normenflut“. Die Ausstellung „Form folgt Paragraph“ im Architekturzentrum Wien leistet jetzt mit der Visualisierung von Normen und Gesetzen im Bauwesen anschauliche Aufklärungsarbeit, und das ganz ohne anklagenden Tonfall.
-
Leica: Vermessung in 3D
Mit dem Leica 3D Disto können Lagen, Höhen und Abstände in allen drei Dimensionen gemessen werden.
-
Schön saniert: Die Highlights im Trockenbau
Zwar steigt die Sanierungsrate an, im Sinne einer urbanen Nachverdichtung besteht aber noch Wachstumspotenzial. Der Trockenbau bietet vielfältige Konstruktionslösungen.
-
Prominent in Gefahr, im Stillen saniert
VERBORGENE SCHÄTZE: OBERÖSTERREICH Zwei Bauten aus den 1950er Jahren, einmal mit ungewissem Schicksal, einmal mit guten Aussichten für die Zukunft. Das Bahnpostamt in Linz, zuletzt Ars-Electronica-Location, wird dem Entwicklungsdruck ohne ertragreiche Nutzung nicht standhalten. Das Atelierhaus „Im Dörfl“ zeigt dagegen, dass sich auch die Denkmalpflege entwickelt.
-
Ein Heim für alle
Den Bauträgerwettbewerb für ein Wohnquartier am Areal der Wiener Ankerbrotfabrik ist entschieden.
-
BIM: Das Planen neu denken
Building Information Modeling ermöglicht die Verknüpfung von dreidimensionalem Körper und den dazugehörenden Informationen. So wird die Dokumentationsflut automatisiert und die Abwicklung beschleunigt.
-
Pulsierende Gebäudehülle
„The building that never sleeps“ nennt der Projektentwickler Omniyat den Tower „The Opus“. Das grandiose Formenspiel der Gebäudehülle war an die Grenzen des technologisch Machbaren gegangen. Wie das aktuelle Ergebnis zeigt, hat das Engineering geliefert.
-
Eigentümerwechsel bei Tenado
Zu Jahresbeginn haben die Gründer Michael Hörnschemeyer und Dirk Eiben das auf CAD-Lösungen spezialisierte Softwarehaus Tenado an Maxburg Capital Partners verkauft.
-
Gedächtnisspeicher österreichischer Landschaftsarchitektur
Österreich hat nun erstmals eine Sammlung historischer Dokumente und Informationen zur Landschaftsarchitektur. Am 24. Jänner wird das LArchiv, Archiv österreichischer Landschaftsarchitektur an der Universität für Bodenkultur Wien, der Öffentlichkeit präsentiert.
-
Vom Scanner in die Cloud
Automatisierte Vermessungstechnologien und Gerätesteuerungen bedeuten neue Herausforderungen. Beim Zusammenspiel und für die Auswahl von Hard- und Software ist gute Beratung das Um und Auf.