Planen

Planen für Bau-Profis
Wie groß das Bauprojekt auch ist oder um welchen Teilaspekt es sich dreht: eine gute Projektplanung ist der Schlüssel zum Erfolg. Neueste Tools und Softwarelösungen können beim Planen helfen. Egal ob Sie schon mit Building Information Modeling planen oder noch in 2D, hier finden Sie die neuesten Entwicklungen am Markt, neue Ansätze zu gesamtheitlichem Planen oder können sich von nationalen und internationalen Best Practice-Beispielen der Projektplanung von Bau-Profis inspirieren lassen.
-
Künstliche Intelligenz in Ziviltechnik und Generalplanung
Chancen und Herausforderungen der Künstliche Intelligenz in der Bauwirtschaft
-
Neu am Markt: Innovative PV-Heizung von Austria Email
Smarte Überschussstrom-Nutzung für Heizung und Warmwasser spart Energiekosten und steigert Attraktivität von PV-Anlagen
-
Herausforderung Kompatibilität
Die nachträgliche Implementierung von Smart Building Technologien im Rahmen einer Gebäudesanierung birgt zahlreiche Herausforderungen.
-
Der Mittelpunkt der Küche
Was macht eine Küche zweckmäßig? Die Antwort liegt oft in der Auswahl der richtigen Spüle.
-
Ton in Ton
Im Zentrum der von der Tischlerei Ecker runderneuerten Villa steht die weiße Küche, die mit einer raffinierten Materialkombination überrascht.
-
Grüne Prozessenergie für die Industrie
In der Schweiz entsteht derzeit ein Leuchtturmprojekt in Sachen Energieversorgung. Die Carrosserie Pfister AG in Herisau hat sich mit dem Bau eines neuen Industriegebäudes als Vorreiter der ökologischen Verantwortung etabliert. Im Zentrum dieses ehrgeizigen Vorhabens steht eine moderne PVT-Anlage.
-
F-Gase-Verordnung/Wärmepumpen: Ein brennendes Thema
In den nächsten Jahren sollen immer weniger fluorierte Gasen verwendet werden, natürliche Kältemittel sind daher das Thema
-
Ein König für Madaster
Das Wiener Familienunternehmen Alukönigstahl wird strategischer Partner von Madaster – einer innovativen Plattform zur Dokumentation von Baumaterialien. Das Ziel: Gemeinsam CO2-Emissionen reduzieren.
-
Alternative Heizlösungen für den industriellen Einsatz
Neue Technologien ermöglichen es heute, Industrieheizungen effizienter, umweltfreundlicher und kosteneffektiver zu gestalten. Statt Gas & Co kommen dabei Biomasse, Solarthermie und Wärmepumpen zum Einsatz.
-
Neue Speichertechnologien als Gamechanger?
Energiespeicher sind unverzichtbar, um erneuerbare Energiequellen zu unterstützen, Netze zu stabilisieren und Kosten zu senken.