Junge Talente im Rampenlicht

    Anfang Mai wurde der Tiroler Gestaltungspreis für Gesellenstücke des Tischlerhandwerks 2025 vergeben – eine Auszeichnung für die besten Nachwuchstalente der Branche.

    Reife Leistungen

    Ende April wurde in der Tischlereiwerkstatt des Wifi Tirol fleißig gesägt, gestemmt und gehobelt. Dort fand der Landeswettbewerb der polytechnischen Schulen (PTS) im Fachbereich Holz statt.

    Berufs-Staatsmeisterschaften: Der Startschuss ist gefallen

    Ab sofort können sich interessierte Nachwuchsfachkräfte für die Austrian Skills, die Staatsmeisterschaften der Berufe, anmelden. Diese finden im November 2025 in Salzburg statt.

    Die ganze Welt der Holzbearbeitung

    Werkzeuge, Maschinen und Anlagen sowie smarte Lösungen und neue Technologien erwarten Tischler*innen auf der Ligna 2025 in Hannover. Leser*innen des Tischler Journals können die Fachmesse gratis besuchen.

    Auftakt zur Architekturbiennale in Venedig

    Die 19. Internationale Architekturausstellung in Venedig steht im Zeichen der Transformation. Kurator Carlo Ratti stellte bei der heutigen Eröffnungspressekonferenz das Konzept vor.

    Impulse, Inspiration & Austausch

    Ein Blick über den Tellerrand des eigenen Gewerks sowie der traditionelle Designwettbewerb zählten zu den Highlights der heurigen Fachgruppentagung der Tischler und Holzgestalter Vorarlbergs.

      Junge Talente im Rampenlicht

      Reife Leistungen

      Berufs-Staatsmeisterschaften: Der Startschuss ist gefallen

      Die ganze Welt der Holzbearbeitung

      Auftakt zur Architekturbiennale in Venedig

      Impulse, Inspiration & Austausch

      Veranstaltungen

      • Auszeichnung Unterwaditzer

        Innovieren ist menschlich

        Die auf die Entwicklung und Produktion von Funktionstüren spezialisierte Tischlerei Unterwaditzer wurde kürzlich mit dem Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten ausgezeichnet.

      • Frauenthal EXPO

        Frauenthal Expo 2026 fixiert

        Vom 21. bis 23. Jänner 2026 steigt die nächste Ausgabe der Frauenthal Expo in Wien.

      • Cluster-Netzwerk

        Gemeinsam mehr erreichen

        Clusterorganisationen und Branchenvertreter*innen aus sechs Bundesländern kamen zusammen, um gemeinsam an der Zukunft der Holzbranche zu arbeiten.

      • Austrian Interior Design Award

        Jetzt einreichen: Austrian Interior Design Award 2025

        Es ist wieder soweit: 2025 wird zum 5. Mal den Austrian Interior Design Award verliehen. Bis 10. Juni können Projekt angemeldet werden.

      • Holz-Handwerk 2026

        Erfolgreicher Anmeldestart

        Ein erster Überblick über die ausstellenden Unternehmen der Fachmesse Holz-Handwerk vom 24. bis 27. März 2026 in Nürnberg ist ab sofort abrufbar.

      • Umbau Haus Fink, Lustenau von Julia Kick Architekten, 2013; Foto: Michael Nußbaumer

        Wohnen neu denken: das Potenzial des Bestands

        Wie geht es weiter mit den Einfamilienhäusern im Speckgürtel großer Städte? In ihnen schlummert großes Potenzial.

      • Altürgermeister Doppelbauer, Oliver Jobst, Amtsleiter Kloiböck, Roman Aschl, Gerald Rösslhumer, Clemens Zechmeister, Wolfgang Gotthalmseder, Markus Roithner, Jürgen Unterholzer, Jakob Denk, Waizenauer (Copyright: Aschl GmbH)

        Aschl baut neues Logistikzentrum

        Mit einem feierlichen Spatenstich gab das Unternehmen Aschl den Startschuss für den Bau eines neuen Logistikzentrums in Pichl bei Wels.

      • Für Bevölkerung und Künstler öffnen: Funkhaus Wien. Copyright: Rhomberg Bau Wien-APA-Fotoservice-Juhasz

        Das funky Funkhaus

        Das Bauunternehmen Rhomberg hat Großes mit dem ehrwürdigen Funkhaus nahe der Wiener Karlskirche vor.

      • Kran Frühling Baustelle

        Gewerbe und Handwerk hoffen auf ein Frühlingserwachen

        Nach fünf Jahren mit realen Umsatzrückgängen zeigt die Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria erste Lichtblicke für Gewerbe und Handwerk.

      • AMFT-Fachseminar 2025

        Die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden (AMFT) veranstaltet am 24. April 2025 ein Fachseminar in Oberösterreich.