Heizungen

Hoffnung auf hybride Heizungen

29.09.2025

Bosch bringt in Österreich ein Hybrid-Gastheizgerät auf den Markt. Das Besondere: Es kann einfach mit einer Wärmepumpe kombiniert oder ganz auf Wärmepumpe umgerüstet werden.

„Die Zulassungen bei den Hybridautos sind in diesem Jahr in Österreich um 40 Prozent gestiegen. Das zeigt mir: Die Österreicher sind bereit, in Zwischenlösungen zu investieren.“ Mit dieser Bemerkung beschrieb Bosch Österreich-Chef Helmut Weinwurm seine Erwartungen bei der Präsentation einer außergewöhnlichen Produktneuheit: Bosch Home Comfort bringt mit der Compress Hybrid 5800i G erstmals eine Hybrid-Gasheizung auf den Markt. Das Besondere an dem Gerät: Es ist extrem flexibel. Es kann als Stand-alone-Gasheizung verwendet werden, in einem nächsten Schritt aber auch jederzeit durch die Einbindung einer Wärmepumpen-Außeneinheit erweitert werden. Diese liefert je nach Auslegung bis zu 80 Prozent der benötigten Energie und verwendet dafür zum großen Teil Wärme aus der Umwelt.

Sehr flexibel

Die Einbindung wird durch die integrierte Hydraulik erleichtert. Und falls der Betreiber sich irgendwann für den kompletten Umstieg auf eine Wärmepumpe entscheidet, ist dies auch möglich: Das Gerät kann mit einer E-Heater-Einheit, die den vorhandenen Gas-Wärmetauscher ersetzt, vollständig zur Wärmepumpe umgerüstet werden. Das Hybrid-Gerät ist bereits seit drei Jahren in Deutschland am Markt. Dort hat es einen Anteil von 20 Prozent am Umsatz mit Gasheizungen. Bosch-Manager Weinwurm hält das auch für Österreich möglich: „Die Wärmepumpe ist sicher die Zukunftslösung. Aber der Umstieg wird wohl doch nicht so schnell gehen, wie man sich das wünscht.“ Das neue Hybrid-Gerät sei die ideale Entscheidung für jene Kunden, die noch nicht schlüssig sind, wann sie die hohe Investition in eine Wärmepumpe tätigen wollen oder können.

Advertorial