-
Markt
Corona-Virus: Regierung will keinen Baustopp
Die Regierung will aktuell keinen Baustopp. Eine neues Reglement könnte heute am Abend stehen und am Freitag präsentiert werden. Aktualisiert: 26.3. 14:35
-
Allgemein
Coronavirus: Verhaltensempfehlung bei Arbeiten auf Baustellen
Nach derzeitigem Stand (16.03.2020, 12:00 Uhr) sind Arbeiten auf Baustellen erlaubt. Hier finden Sie eine Empfehlung der Bundesinnungsgruppe Baunebengewerbe für Verhaltensregeln auf aktiven Baustellen sowie für Baustellenstilllegungen.
-
Allgemein
Corona-Krise: Die wichtigsten Informationen für Unternehmer
(Update 07.05.2020) Das Coronavirus hat Österreich fest im Griff. In der Flut der Meldungen, darunter leider auch viele Falschmeldungen, ist es kaum mehr möglich, up to date zu bleiben und den Überblick zu behalten. Deshalb haben wir für Sie als Privatperson und Unternehmer eine Liste der wichtigsten seriösen Informationsquellen zusammengestellt, die wir laufend aktualisieren.
-
Architektur + Planung
Die erfolgreiche Minderheit
Yvonne Farrell und Shelley McNamara erhielten den begehrten Pritzker-Preis.
-
Architektur + Planung
Auf dem Boden der Tatsachen
Seit vier Jahren lebt Hanna Burkart bewusst ohne festen Wohn- und Arbeitsplatz.
-
Bauen
Baumit Österreich surft weiter auf der Erfolgswelle
Trotz starker Nachfrage im abgelaufenen Jahr appelliert man bei Baumit an die Bundesregierung, starke Impulse im Bereich der Sanierung zu setzen.
-
Betrieb
Regress gegen örtliche Bauaufsicht
Ein Regress des Bauunternehmers gegen die örtliche Bauaufsicht ist nicht ausgeschlossen. Im Einzelfall kommt es jedoch auf die Zurechnungsgründe im Innenverhältnis an.
-
Betrieb
Abruf der Haftrücklassgarantie?
Ein Haftrücklass dient zur Sicherstellung der Ansprüche des AGs bei Mängeln und Mangelfolgeschäden, die bei der Übergabe des Bauwerks zwar vorhanden, aber nicht erkennbar waren.
-
Markt
Bundeswettbewerb: Ein Hoch auf die Hochbauer
Johann Jessner aus Salzburg hat den Bundeswettbewerb der Hochbauer – ehemals Bundesjungmaurerwettbewerb – in diesem Jahr für sich entschieden.
-
Betrieb
Böse Überraschungen vermeiden
Für den erfolgreichen Kauf bzw. Verkauf eines Bauunternehmens ist sowohl gesellschaftsrechtliches als auch baurechtliches und bauwirtschaftliches Know-how gefragt.