• Menü
Logo
  • Suchen nach
Logo
  • Meine Branche
    • Alle Branchen
    • Architektur
    • Bau
    • Dach + Wand
    • Glas
    • Haustechnik
    • Malerei
    • Metall
    • Tischlerei
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Podcast
    • Architektur & Bau Forum
    • A runde G’schicht
    • Diagnosekrimi
    • Tourismus To Go
    • Rauchzeichen
  • Mediadaten
    • Betrieb
      • Ausbildung
      • Arbeitssicherheit
      • IT + EDV
      • Management
      • Service
    • Markt
      • Interessensvertretungen
      • Veranstaltungen
      • Wirtschaft
    • Planen
      • BIM
      • Software
    • Bauen
      • Baumaschinen
      • Betonbau
      • Boden
      • Dach
      • Dämmen
      • Fassade
      • Fenster
      • Haustechnik
      • Heizung
      • Holzbau
      • Klima
      • Sanieren
      • Sanitär
      • Stahlbau
    • Fertigen
      • Beschläge + Verbinder
      • Maschinen
      • Metalltechnik
      • Oberflächentechnik
      • Werkzeuge
    • Bau- + Werkstoffe
      • Glas
      • Holz
      • Metall
    • Design
      • Innenraumgestaltung
      • Meisterstücke
    • Sidebar
    • Suchen nach
    Startseite/Birgit Tegtbauer
    Bild von Birgit Tegtbauer

    Birgit Tegtbauer

    • Webseite
    • SanierenUlla Unzeitig ist Vorständin und Mitbegründerin der Genossenschaft Renowave.at eG sowie des gleich-namigen Innovationslabors. © Niko Formanek
      16. Juni 2025

      „Die serielle Sanierung könnte Teil der Lösung sein“

      In Österreich liegt das Potenzial der seriellen Sanierung noch weitgehend brach, obwohl aktuelle Pilotprojekte vielversprechende Ergebnisse liefern, erklärt Ulla Unzeitig von Renowave.at

    • GlasGelungenes Siegerprojekt: Die raumhohe Verglasung des Grazer Lofts wurde optisch symmetrisch ausgeführt. © Glasbau Geiger
      10. Juni 2025

      Licht und Luft im Loft

      Die zweigeschossige Loftverglasung einer Galerie mit zwei Pivot-Türen brachte Glasbau Geiger den Austrian Glastechnik Award 2024 in der Kategorie Innenraum.

    • MarktGlas wird rar und teuer. Durch die Stilllegung von mehreren Floatglaslinien kommt es zu einer spürbaren Glas-Verknappung und entsprechend steigenden Preisen. © iStock / Getty Images Plus / sandipruel
      27. Mai 2025

      Geht uns das Glas aus? Aktuelle Entwicklungen am Flachglasmarkt

      Durch die Stilllegung von Floatglaslinien kommt es zu einer spürbaren Verknappung und steigenden Preisen am Glasmarkt. Wir haben Ursachen und Auswirkungen hinterfragt.

    • LehrlingsausbildungDas Team von Glas Wiesbauer lud heuer zum dritten Mal die umliegenden Mittelschulen zum Tag der offenen Tür nach Mauthausen (OÖ) und präsentierte das Glashandwerk und die Glasproduktion und -veredelung. © Glas Wiesbauer / Karl Klug
      14. Mai 2025

      Glashandwerk live erleben

      Bereits zum dritten Mal lud die Mannschaft von Glas Wiesbauer heuer die umliegenden Mittelschulen zu einem Tag der offenen Tür in die Glasproduktion nach Mauthausen (OÖ).

    • VeranstaltungenDachbegrünungen und ihre technischen Anforderungen standen im Fokus des Österreichischen Dachtages 2025. © Birgit Tegtbauer
      28. April 2025

      Österreichischer Dachtag 2025: Gründächer im Fokus

      Schwerpunkt des dritten Österreichischen Dachtages in Wien waren Gründächer und ihre technischen Anforderungen. Ein Thema, das immer mehr Dachhandwerker*innen beschäftigt.

    • AllgemeinDie erfolgreichen Absolvent*innen des Meisterkurses 2025. © HTL Kramsach Glas und Chemie
      28. April 2025

      13 neue Glasermeister*innen

      Österreich hat 13 neue Glasermeister*innen! Bei der Meisterprüfung in Kramsach konnten sie beweisen, dass sie ihr Handwerk meisterlich beherrschen.

    • Architektur + PlanungIm Forschungsprojekt GLASGrün sorgen vertikale Begrünungssysteme für Glasfassaden für angenehme Temperaturen trotz Sommerhitze. Im Bild der Demonstrationsstandort der MPreis Filiale in Söll, Tirol, im zweiten Jahr nach der Implementierung der GLASGrün-Systeme. © Rataplan
      23. April 2025

      Begrünung: „Ein Puzzlestein gegen sommerliche Überwärmung“

      Aktuell wird intensiv an der Messbarkeit von Begrünungen gearbeitet. Rudolf Bintinger vom IBO berichtet im Interview von den neuesten Forschungen und ersten Ergebnissen.

    • DachDas neue VfB-Merkblatt "Dachbegrünungen auf Holzbauweise" bietet eine fundierte Arbeitsgrundlage für Planende und Ausführende. © Fricke
      10. April 2025

      Neues Merkblatt „Dachbegrünungen auf Holzbauweise“

      Das neue VfB-Merkblatt "Dachbegrünungen auf Holzbauweise" bietet eine fundierte Arbeitsgrundlage für Planende und Ausführende.

    • AllgemeinWie wird sich das Jahr 2025 für die österreichische Glasbranche entwickeln? © iStock / Getty Images Plus / hanohiki
      13. März 2025

      Was bringt das Glas-Jahr 2025?

      Die Top-Manager der heimischen Glas- und Zulieferindustrie geben einen vorsichtigen Ausblick auf das Glas-Jahr 2025.

    • InteressensvertretungenWalter Stackler, Bundesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler. Foto: WK Tirol
      4. März 2025

      Wie geht es dem Glashandwerk?

      Wir haben den Bundesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler Walter Stackler zur Situation der Glasbranche und ihrer Zukunft befragt.

    Vorherige Seite Nächste Seite
    Herausgeber
    • Der Wirtschaftsverlag
    Newsletter
    Newsletter abonnieren
    Social
    • Facebook
    • X
    • LinkedIn
    © Copyright 2025, Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH
    • Mediadaten
    • Abo bestellen
    • E-Paper App
    • Kontakt
    • Impressum
    • Offenlegung
    • Datenschutz
    • AGB
    • Facebook
    • X
    • LinkedIn
    Schließen
    • Facebook
    • X
    • LinkedIn
    • Meine Branche
      • Alle Branchen
      • Architektur
      • Bau
      • Dach + Wand
      • Glas
      • Haustechnik
      • Malerei
      • Metall
      • Tischlerei
    • Newsletter
    • E-Paper
    • Podcast
      • Architektur & Bau Forum
      • A runde G’schicht
      • Diagnosekrimi
      • Tourismus To Go
      • Rauchzeichen
    • Mediadaten
    Schließen
    Schließen