• Bau- + WerkstoffeDoka Österreich-Chef Harald Zulehner im Interview: eine klare Strategie für den Wirtschaftsstandort. © Doka.

    „Es geht um eine langfristige Strategie“

    Harald Zulehner, Österreich-Chef des Schalungsanbieter Doka, formuliert im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“: Er spricht über die Krise im Wohnbau, langfristige Strategien – und wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit für sein Unternehmen ist.

  • Bau- + WerkstoffeKeine allzu guten Aussichten für die Bauwirtschaft der Steiermark in 2025. © Bogdanhoda istock getty images plus.

    “Ein weiteres schwieriges Jahr”

    Michael Stvarnik, Landesinnungsmeister Bau der Steiermark, im Kurzinterview "Nachgefragt bei" mit der Bauzeitung: Er rechnet 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr für die steierische Bauwirtschaft.

  • Bau- + WerkstoffeNachhaltigkeit am Bau: Holz oder Beton? © Dmitry Kovalchuk istock getty images plus.

    Holz oder Beton?

    Die Bauzeitung lud zu einem Streitgespräch über Nachhaltigkeit am Bau. Eines der Themen: Holz oder Beton? >>Auch als PODCAST verfügbar!

  • BauenGroßes Thema auf der Bauma 2025: vernetztes Bauen. © Messe München.

    Die Vernetzung der Baumaschinen

    Baumaschinen werden immer vernetzter – kein Zufall, dass dieser Trend bei der Baumaschinenmesse Bauma 2025 in München zu den großen Themen gehört.

  • Bau- + WerkstoffeExtravaganter Anstrich für das Herrenhaus. © Synthesa Gruppe.

    Gold-Lasur für Herrenhaus

    In Graz wurde ein Kleinod aus der Gründerzeit saniert: das Herrenhaus Reininghaus. Der Künstler Bernhard Wolf entwarf dafür eine extravagante Fassade mit einer Gold-Lasur.

  • Bau- + WerkstoffeDachstein Bergstation auf 2.700 Meter Seehöhe. © Saint-Gobain Austsria.

    Über den Wolken

    Kürzlich wurden zwei spektakuläre Bauvorhaben in den Alpen umgesetzt: Die Dachstein Bergstation wurde saniert und im Großarltal eine neue Kabinenbahn samt Restaurant errichtet.

  • BauenWieviel Heizung braucht eine Wohnung? © brebca istock getty images plus.

    Die Norm als Dorn – im Auge

    Ein Forschungskonsortium rund um die Zukunftsagentur Bau (ZAB) befasst sich mit einer Önorm zur Heizlastberechnung von Gebäuden. Doch die haben eine Schwäche.

  • BauenLow-Tech Bauen bei Riederbau: auf die guten alten Tugenden besinnen. © Riederbau.

    Wenig Technik – viel Gebäude

    In der Bauwirtschaft gewinnt ein Trend immer mehr an Bedeutung – die Rückbesinnung auf die alten Tugenden. Im Neudeutschen heißt das: Low-Tech-Gebäude.

  • Bau- + WerkstoffeEurropäisches Patentamt in Wien: innovatives Klimasegel. © Anna Arnet.

    Prima Klima mit Mineralschaum

    Das junge Wiener Unternehmen Abaton hat einen neuartigen Mineralschaum entwickelt, der es möglich macht, Flächenkühlungen ohne Lüftungsanlage zu betreiben.

  • KlimaErik Boska: Die Kosten des Klimawandels sind gewaltig. © Supatman istock getty images plus.

    “Dazu brauchen wir Mut”

    Erik Boska, Professor für Baubetrieb, Baubetriebswirtschaft und BIM im Baubetrieb an der Frankfurt University of Applied Science, ist davon überzeugt, dass die grüne Transformation der Bauwirtschaft gelingen kann. Das Mittel dafür: Mut zu Innovationen.