• AllgemeinFeatured Image

    Porr übernimmt Reisinger Gesellschaft m.b.H.

    Im Februar 2019 hat PORR die grundsätzliche Einigung mit den Eigentümern über den Erwerb der Reisinger Gesellschaft m.b.H. erzielt. 

  • BIMFeatured Image

    BIM in Österreich: Öffentliche Auftraggeber in der Pflicht

    Heimische Experten über die Zukunft des Building Information Modeling in Österreich.

  • FertigenFeatured Image

    Dieselkino Gleisdorf in metallischer Frische

    Vulkanland Metall punktet mit einer neuen Fassade und auffallenden Akzenten am Portal des Dieselkinos Gleisdorf.

  • BetriebFeatured Image

    Umsatzplus bei stein- und keramischer Industrie

    Der Umsatz wächst, das Ergebnis weniger. Warum die Stein- und keramische Industrie trotz ­Auslastungsspitzen keine Freudentänze macht.

  • MarktFeatured Image

    Geschäftsführerwechsel bei Rhomberg Sersa Rail

    Drei Manager des Bregenzer Bahntechnikherstellers wechseln innerhalb des Konzerns.

  • MarktFeatured Image

    Ausstellung: Michelangelo zu Gast

    Begegnung mit einer “Persönlichkeit”, die aus der Kälte kommt nach Rom zur Fondazione Fendi, in den in kürzlich von Jean Nouvel restauriertem und revitalisierten Baukomplex namens Palazzo “Rhinoceros”. von Franco Veremondi

  • FertigenFeatured Image

    Erstmals bürstenlos in der Kompaktklasse

    Akkugerät. Schnelles Bohren und Schrauben, viel Ausdauer und eine handliche Bauweise – dafür steht laut Unternehmen der neue Akku-Bohrschrauber BS 18 L BL Quick von Metabo.

  • FertigenFeatured Image

    Schweißnaht, blank wie Diamant

    Aluminiumschweißen. Mit einem neuen AC-Schweißprozess revolutioniert der deutsche Schweißgerätehersteller EWM laut eigenen Angaben das MIG-Schweißen von Aluminium.

  • BauenFeatured Image

    Lebensabend im Garten Eden

    Eine besondere Aufgabe wurde intelligent gelöst! Ordensschwestern als Bauherrinnen und drei junge Architekten haben sich gefunden und eine präzise, menschliche und nachhaltige Raumlösung mit Sensibilität und alemannisch geprägter Tradition für pflegebedürftiges Wohnen geschaffen. von Brigitte Groihofer

  • AllgemeinFeatured Image

    Ist die Alsag-Novelle ein wichtiger Schritt im Sinne eines zukunfts­weisenden Managements von Altlasten in Österreich?

    Die ALSAG-Novelle schafft durch ein eigenes Verfahrensrecht für die Altlastensanierung im Sinne des Reparaturprinzips und unter gleichzeitiger Stärkung des Verursacherprinzips die Grundlage für ein zukunftsweisendes Management von Alt- lasten in Österreich. Durch die vorgesehene Förderschiene für Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen an kontaminierten „Brachflächen“ soll die Wiedereingliederung dieser Flächen in den Nutzungskreislauf unterstützt werden. Dadurch kann zukünftig ein wirksamer Beitrag der Altlastensanierung zur Reduktion des Flächenverbrauchs in Österreich geleistet werden. Zu begrüßen ist auch die vorgesehene Ausweitung der Forschungsförderung um Technologien zur Erkundung von kontaminierten Standorten. In Kombination mit der bestehenden Forschungsförderung für Sanierungstechnologien wird damit nicht nur die Alt­lastenforschung gestärkt, sondern es werden auch wesentliche Grundlagen für ein effizienteres und innovativeres Altlastenmanagement in Österreich geschaffen.