-
Glas
Laser-Bohren mit Highspeed
Noch bis vor wenigen Jahren galt die Laser technik speziell in der Glasveredelung als exotisch: Zu teuer und zu komplizier t, so der häufig zu hörende Tenor. Auch sahen viele Glasverarbeiter von Kundenseite kaum Nachfrage nach mittels Laser veredelten Scheiben. Das hat sich geänder t. Laser lassen sich inzwischen auch zum Glasbohren wirtschaftlich einsetzen.
-
Bauen
Aufschwung durch steigende Preise
Der Aufschwung am heimischen Markt für Fenster und Hebeschiebetüren setzte sich auch im Jahr 2017 mit beschleunigtem Tempo fort. Steigende Preise bei allen Rahmenmaterialien trugen dazu entscheidend bei. Das zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Fenstern in Österreich von Branchenradar.com Marktanalyse.
-
Allgemein
Schenker Salvi Weber: Mit Hirn, Hand und Bauchgefühl
Die Schottenfeldgasse Nummer 72 ist seit zirka zwei Jahrzehnten Inkubator für junge Architekturbüros. Diesen Monat traf Architektur & Bau Forum „Schenker Salvi Weber“ dort zum Gespräch. Vor knapp zehn Jahren haben sie hier auf einem angemieteten Schreibtisch mit ihren ersten selbstständigen Projekten begonnen. Inzwischen belegen sie mit über 25 Mitarbeitern eine ganze Etage. Getrud Purdeller im Gespräch mit Andres Schenker, Michael Salvi und Thomas Weber
-
Planen
Prominent in Gefahr, im Stillen saniert
VERBORGENE SCHÄTZE: OBERÖSTERREICH Zwei Bauten aus den 1950er Jahren, einmal mit ungewissem Schicksal, einmal mit guten Aussichten für die Zukunft. Das Bahnpostamt in Linz, zuletzt Ars-Electronica-Location, wird dem Entwicklungsdruck ohne ertragreiche Nutzung nicht standhalten. Das Atelierhaus „Im Dörfl“ zeigt dagegen, dass sich auch die Denkmalpflege entwickelt.
-
Allgemein
Viessmann beteiligt sich an Elektroheiz-Spezialisten “Etherma”
Wie kürzlich von den beiden Unternehmen im Rahmen der Messe Light+Building in Frankfurt bekanntgegeben wurde, übernimmt Viessmann 49 Prozent der Unternehmensanteile des in zweiter Generation geleiteten Familienunternehmens Etherma, das als eines der führenden Unternehmen am Elektroheizmarkt gilt.
-
Allgemein
Service 4.0
Zum zweiten Mal in Folge präsentiert sich die Pirtek Austria. Auch diesmal hat der mobile Hydraulikschlauchservice eine Neuheit im Gepäck.
-
Fertigen
Intelligente Systeme steuern die Maschine
Serienmäßige 3D-Maschinensteuerungssysteme sorgen für mehr Effizienz. Am Kuhn-Stand lässt sich das auf der Mawev-Show testen.
-
Bauen
Vorausschauende Instandhaltung
Im Rahmen der kontinuierlichen Dachinspektionen am Standort der Kukko-Werkzeugfabrik im deutschen Hilden wurden an drei Dachflächen Schäden festgestellt. Statt diese zu reparieren, entschied sich der Inhaber für die Erneuerung der Dachabdichtung. So mussten im Frühjahr 2017 insgesamt 7.200 Quadratmeter Flachdachfläche bei laufender Produktion erneuert werden.
-
Bauen
Von Diffusion und atmenden Häusern
Immer wieder liest man, Dächer könnten atmen oder die diffusionsoffene Bauweise brächte ein gesünderes Wohnklima. Was ist dran, an diffusionsoffenen, atmenden Dächern für besseres Wohnklima? Sind diffusionsoffene Dächer fehler toleranter als diffusionsdichte Dächer? Was ist Gerücht und was sagt die Wissenschaft?
-
Bauen
Expressive Diskretion
Mitten auf Münchens exklusivster Event- und Shoppingmeile erschließt ein feudaler Dachausbau neuen Wohnraum. Der Wohntraum an der Ecke Leopold-/ Hohenzollernstraße definiert das traditionsreiche Walmdach des Schwabinger Bürgerhauses ganz neu, das mit Aluminium realisiert wurde.